Montag,28.April 2025
Anzeige

Neue Edelmetall-Konferenz soll Branchen-Austausch fördern

Mit dem ZukunftsForum Edelmetalle beginnt am 23. März eine neue Fachkonferenz, die sich als jährliche Plattform für Branchenakteure, Expertenaustausch und Markttrends etablieren soll.

ZukunftsForum Edelmetalle

Vom 23. bis 25. März 2025 findet in Frankfurt erstmals das ZukunftsForum Edelmetalle (ZFE) statt. Diese Veranstaltung soll einmal im Jahr Fachleute aus der Branche zusammenbringen. Erklärtes Ziel ist es, den Branchenaustausch zu fördern, das Wissen und Image von Gold, Silber und Platingruppen-Metallen zu stärken und gleichzeitig den Finanz- und Wirtschaftsstandort Deutschland zu unterstützen.

ZukunftsForum, EdelmetalleZielgruppen und Messebereich

Das Forum richtet sich an institutionelle Investoren, Family Offices, Privatbanken, Vermögensverwalter, Fondsmanager, Edelmetall-Händler, Recycling-Unternehmen und Zentralbanken der DACH-Region. Kleinanleger sind nicht Zielgruppe der Veranstaltung. Ein begleitender Messebereich mit bis zu 17 Ständen bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen vorzustellen.

Das Konzept des ZukunftsForums Edelmetalle

Die Konferenz gliedert sich in einen „Gold-Tag“ und einen „Weißmetall-Tag“ mit Fokus auf Silber und Platinmetalle. Neben Vorträgen zu politischen, wirtschaftlichen und marktspezifischen Themen bietet die Veranstaltung auch parallele Sessions zu Spezialthemen wie Regulierung, Besteuerung und ESG.

ZukunftsForum Edelmetalle, Frankfurt, ZFE (Foto: Fragold GmbH)
Das Messe-Kongresshaus Kap Europa in Frankfurt am Main ist der Veranstaltungsort des ZukunftsForum Edelmetalle. Die Konferenz ist als jährliches B2B-Event konzipiert.

Networking-Möglichkeiten soll es bei der Cocktail-Reception in der Frankfurter Skybar am Vorabend sowie dem Konferenzdinner im Senckenberg Museum geben. Zum Begleitprogramm des ZFE gehört auch eine Minenbesichtigung der Grube Fortuna in Solms. Die Konferenz selbst findet im Kap Europa statt, dem Kongresshaus der Messe Frankfurt.

Referenten

Als Referenten und Gastredner werden eine ganze Reihe renommierter Branchenvertreter erwartet. Dazu gehören unter anderem Ruth Crowell, CEO der London Bullion Market Association (LBMA); John Reade, Senior Market Strategist des World Gold Council; Ronald Stöferle, Incrementum AG sowie zahlreiche deutsche und internationale Edelmetall-Experten aus dem Banken- und Verarbeitungs-Sektor.

Tickets und weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des ZukunftsForum Edelmetalle.

Wolfgang Wrzesniok-Roßbach (Foto: Fragold GmbH)
ZFE-Organisator Wolfgang Wrzesniok-Roßbach

Veranstalter und Organisator

Veranstalter ist die Fragold Connect GmbH. Geschäftsführer und ZFE-Organisator Wolfgang Wrzesniok-Roßbach ist einer der führenden Edelmetall-Experte im deutschsprachigen Raum, mit über 30 Jahren Berufserfahrung. Er war in leitenden Funktionen bei zahlreichen Branchen-Institutionen tätig, darunter im Edelmetall-Handel der Dresdner Bank, im Bereich Business Development/Sales und Marketing beim Edelmetall-Verarbeiter Heraeus sowie als Sprecher der Geschäftsführung der Degussa Goldhandel GmbH. Seit 2019 ist er geschäftsführender Gesellschafter der von ihm gegründeten Unternehmensberatung Fragold GmbH, die sich auf Edelmetall-Themen spezialisiert hat.

In English: ZukunftsForum Edelmetalle: New Industry Event in Germany

Anzeige

Goldreporter-Ratgeber

Genial einfach, sicher und günstig: Gold vergraben, aber richtig!

Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass? Notfallplan für Goldanleger

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

6 Kommentare

  1. Das geht mir zu schnell, zuviel Augenmerk wird auf die EM gelenkt. Fehlt nur noch Edelmetall Automaten an Bahnhöfen und sozialen Einrichtungen sowie eigene Talkshows zu Edelmetallen in ARD und ZDF.
    Man soll lieber bei Aktienrente und vielleicht auch beim Bitcoin bleiben, das wäre auch für Gold gesünder.
    Bezüglich Gold, das erinnert mich an den Song von Leonard Cohen, copiert von Cocker, Manhattan.
    https://m.youtube.com/watch?v=f40GSRaF7aM

    • @Maruti
      Wenn man die allgemeinen Medien durchsieht (auch Wirtschafts- und Finanzlektüre), kann man feststellen, daß unser Dorf hier noch bei 99,8 % komplette Terra Incognita ist.
      Gerade bei der Generation U40.
      Allein zu BTC mindestens das 20-Fache an Aufmerksamkeit/Artikel.
      Gut so !
      Also Aktion Murmeltier: vollfressen (im übertragenen Sinne) , Höhle gemütlich auspolstern und ab in den Untergrund , wenn es „oben“ ungemütlich wird.
      Hat schon bei der Bierseuche funktioniert, wo wir in kürzester Zeit mehr als plus 50 % gemacht haben.

      Das Bild (Dorf) war bewusst so gewählt worden: wir sind ein kleines hinter Wäldern ( der Dummheit) verstecktes Dorf ganz am Rande des riesigen Reiches der Papier-Römer. Die Mehrheit hat nicht mal eine Ahnung, daß es uns überhaupt gibt.
      Fragen Sie mal einen Durchschitts-Michel oder -Micheline unter 45 Jahren , was ein Maple/Krüger/Kangaroo ist.
      Was antworten die auf die Frage, was eine Unze ist ?
      Ausprobieren !
      Die Frage, ob die sowas selbst haben, kann man sich i.d.R. sparen.
      Belassen wir sie in ihrer Unwissenheit in den Fängen der Bankster und im Glauben an Tenhagen, Fratschkopf und andere Anlageprofis.

      Es läuft doch komplett nach Plan: in Berlin regiert wie erwartet eine Groko (der Name ist ja eigentlich ein Witz) und Fritzchen wird sich der SPD komplett unterwerfen, um für max. 2 Jahre Kanzlerchen zu werden.
      Man macht schöne neue Sondervermögen für die Ukraine, für Waffen und für weitere sinnvolle Dinge und wird den Euro so planmäßig tieferlegen.
      Wirtschaftswende, Entbürokratisierung etc. werden ausfallen, und der Euro wird bald die Parität zum USD sehen (das muß man in der Lage des USD erst mal schaffen).
      Wenn Merz wieder aus dem Kanzleramt auszieht, wird man für die OZ eine Preis bezahlen müssen, den sich heute kein Mensch vorstellen kann.
      Wer hatte vor 2 Jahren die 3000 auf dem Schirm ?
      Und: die Party geht gerade erst los !

    • @Maruti
      Cocker hat 1999 eine ihm völlig absurd erschiene Textzeile weggelassen.
      „….and if anybody is willing to understand
      we take Taiwan and then we take Greenland.“

  2. Vielleicht soll es jetzt schnell gehen und die USA haben plötzlich Interesse an hohen Goldpreisen.Die Neubewertung Ihrer und der in Zukunft beschlagnahmten Bestände andrer Nationen könnten je nach Höhe in einem neuen cryptobasierten Währungssystem exrem nützlich sein!

    • Nachdem die Waffenfähigmachung des Dollars und des SWIFT-Systems zu einer beschleunigten Abkehr vom Dollar geführt haben, überlegen die USA dreimal fremde Goldbestände zu beschlagnahmen. Bzw sollten überlegen, aber da ist offensichtlich wenig strategisches Denken vorhanden. Kicking down the can…

      • Viele Experten vermuten bei über 30% (echter) Dollar-Inflation ein Zusammenbrechen der Wirtschaftsketten.
        Da werden sicher (Pr!sm) auch Berechnungen gemacht, was alles eine Gefahr für das Vertrauen der Währung darstellen kann und dann entsprechend vorher Maßnahmen ergriffen.
        Niemals würde ein (Schatten-) Despot sehenden Auges in den eigenen Untergang laufen. Auch Mao nicht ;-)
        Wenn, dann nur der Pöbel, was dann ja für die These von @HB spricht mit der (rechtzeitigen) Neubewertung

        Wie weit ist eigentlich die Staats-Goldverteilung analog BIP vorangeschritten? Wenn das soweit ist, kann doch eigentlich mal kurz das Licht ausgehen, oder nicht?

        I am exited !

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige