Die EU-Kommission bereitet Gegenzölle für US-Produkte vor. Auch Edelmetalle aus den USA könnten betroffen sein.
US-Importzölle
Die US-Regierung erhebt seit dem 10. Februar 2025 eine Abgabe von 25 Prozent auf Stahl- und Aluminiumimporte aus der Europäischen Union. Dabei sind EU-Exporte im Wert von 26 Milliarden Euro betroffen. Die Europäische Kommission bereitet nun Gegenmaßnahmen vor, da sie die Entscheidung für ungerechtfertigt hält.

Gegenmaßnahmen der EU
In einem ersten Schritt hat die EU-Kommission eine öffentliche Konsultation eingeleitet, die Interessenträger einbindet. Danach will man einen Vorschlag für neue Zölle vorlegen, der dann mit den Mitgliedstaaten abgestimmt wird. Sobald das Verfahren abgeschlossen ist, sollen die Maßnahmen bis Mitte April gelten.
Auch Edelmetalle betroffen
Von den geplanten Gegenzöllen könnten auch Edelmetall-Produkte aus den USA betroffen sein. Dazu hat die Fachvereinigung Edelmetalle ein Rundschreiben an ihre Mitglieder versendet. Darin listet sie Produkte auf, die Gegenstand dieser handelspolitischen Maßnahmen sein könnten. Außerdem bittet man um Auskunft, ob und wie die adressierten Unternehmen von den geplanten „EU-Strafzöllen“ betroffen sind und ob eine Abhängigkeit vom US-Markt besteht.
Gold, Silber, Platin
Hier die abgefragten Produkte mit Zolltarifnummern (übersetzt):
- 71069100 – Silber, einschließlich mit Gold oder Platin plattiert, unbearbeitet (ausgenommen Pulverform)
- 71069200 – Silber, einschließlich mit Gold oder Platin plattiert, halbfertig
- 71102100 – Palladium, unbearbeitet oder in Pulverform
- 71102900 – Palladium in halbfertigen Formen
- 71101100 – Platin, unbearbeitet oder in Pulverform
- 71101910 – Barren, Stäbe, Draht und Profile; Platten; Bleche und Bänder mit einer Dicke (ohne Trägermaterial) von > 0,15 mm, aus Platin
- 71101980 – Platin in halbfertigen Formen (ausgenommen Bleche und Bänder mit einer Dicke von > 0,15 mm ohne Trägermaterial sowie Platten, Barren, Stäbe, Draht und Profile)
- 71159000 – Waren aus Edelmetall oder mit Edelmetall plattierte Metalle, a.n.g. (anders nicht genannt)
- 71171900 – Modeschmuck aus unedlem Metall, auch plattiert mit Edelmetallen (ausgenommen Manschettenknöpfe und Kragenknöpfe)
- 71181900 – Münze mit gesetzlichem Zahlungsmittelstatus
- 82151020/30/80 – Besteck, mit Edelmetallen plattiert
Welche Edelmetalle?
Tim Schieferstein, Geschäftsführer der SOLIT Management GmbH (GoldSilberShop), hat sich zu diesem Thema geäußert. Er weist darauf hin, dass gemäß der Liste nicht nur American-Eagle-Münzen von diesen Zöllen betroffen sein könnten, sondern auch der Silber-Krügerrand. Er wird in den USA hergestellt.

In beiden Fällen könnte Zolltarifnummer 71171900 greifen, also „Münze mit gesetzlichem Zahlungsmittelstatus“. Darunter würden theoretisch auch Eagle-Goldmünzen fallen. Eigentlich ist der Import von Anlagegold in die EU von der Einfuhrsteuer befreit. Mehr zum Thema Einfuhr von Edelmetallen erhalten Sie in unserem Ratgeber „Mit Gold durch den Zoll“.
Laut SOLIT-Informationen haben die Hersteller in den USA bislang keine Benachrichtigungen über Änderungen seitens der deutschen Zollbehörden erhalten. Die Zolltarifnummer für Silbermünzen zu Anlagezwecken laute 7118 9000 009.
Wie geht es weiter?
Zunächst läuft die Konsultation mit Interessenträgern bis zum 26. März 2025. Danach finalisiert die Kommission ihren Vorschlag für die neuen Zölle. Schließlich wird dieser mit den Mitgliedstaaten abgestimmt. Sobald das Verfahren abgeschlossen ist, sollen die Maßnahmen bis Mitte April gelten.
Hintergrund
Die EU-Kommission arbeitet mit einem Zwei-Stufen-Plan. Erstens lässt man die die bereits beschlossenen, aber ausgesetzten Gegenmaßnahmen wieder aufleben. Dabei gelten ab dem 1. April wieder Zölle auf US-Produkte im Umfang von 8 Milliarden Euro.
Zweitens plant die Kommission neue Zölle als direkte Antwort auf die aktuellen US-Maßnahmen. Deshalb sollen weitere 18 Milliarden Euro an US-Waren mit zusätzlichen Abgaben belegt werden. Danach treten diese Zölle Mitte April in Kraft. Damit summieren sich die EU-Gegenmaßnahmen auf insgesamt 26 Milliarden Euro.
EU bleibt zu Verhandlungen bereit
Allerdings betont Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, dass Zölle Lieferketten behindern. Zudem könnten Preise steigen und Arbeitsplätze gefährdet werden. Deshalb bleibt die EU gesprächsbereit, um eine Lösung mit den USA zu finden. Falls eine Einigung gelingt, könnten die Maßnahmen sofort zurückgenommen werden.
Die meisten dieser Münzen kauft ohnehin hier keiner.
Und meine Silber Esgle werden halt teuer und damit wertvoller.
Als Gegenzölle bietet sich an Cola Sondermüll, Chlorhühner Sondermüll und Soja Sondermüll. Al das importieren wir aus den USA.
Ach ja, noch Cessna und Piperflugzeuge, die kauft hier jede Hausfrau für den Einkauf und Harley, fährt jeder Rentner zum Arztbesuch.
@Maruti
Das WICHTIGSTE haben Sie noch vergessen:
Wegen der immer desolateren Straßen und kollabierenden Brücken wird das der Ersatz für Muttis alten VW-Golf :
https://mustang302.de/ausstattung-ford-f-150-raptor-2024/
Für Bewohner bunterer Großstädte hätte ich eine Empfehlung von meinem Lieblings-PKW-Hersteller.
Sicher ist sicher:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=337882212
Oder die Berlin-Version:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=417954492
Sorry, GR, in diesen Zeiten braucht es Humor !
Hallo Blackwood, sooo schlecht sind doch die Nachrichten auch nicht:-)
Audi zb. entlässt nur 7500 Mitarbeiter, und die Betroffenen bekommen eine sehr soziale und weiche Landung:-)
Hört sich doch gut an, ein Haufen Geld für wenig Leistung
Trump soll angeblich schon angezählt und bereit zum Abschuss sein.
Zum Schluss kommt noch das absolute Highligh, das neue Sondervermögen das frei gemacht wird und einen nie dagewesenen Boom in BRD auslösen wird,
Ist doch alles im Butter, oder wie sagt man so schön „alles im lot“
@ Themac Geht ja auch gar nicht , dass der pöse Trump den von der EU sorgsam und kontinuirlich befeuerten Kriegsbrand in der Ukraine am Ende noch ausbläst.Da muss doch was zu machen sein im Interesse von Rheinmetall u.&.
Moin,
mir ist das auch egal. Ich bin Lokalpatriot. Will heissen ich gehe gerne in Kneipen und mein Gold ist deutsch. Nur beim Silber hielt mein Patriotismus nicht lange an. Da wechselte ich nach ein paar Jahren von den 10er Euro zu Maple Leaf. STOP ich hatte auch mal ein paar österreichische Goldis aber wie bei den 10er Euros dachte ich mir entweder 999er oder nix. STOP ich habe auch noch 20er aus dem Kaiserreich. Mein Leiden. ich bin eben ein wenig doFF aber glücklich und schlafe ruhig. GRINS
Gruß in die Runde
barmbekbasch
Interessant die Comex nimmt einige ihrer Gold und Silber Future kontrakte aus dem Programm angeblich wegen geringer Nachfrage
CME Group terminates four monetary metals futures contracts for lack of activity
https://gata.org/node/23713
Grüße in die Runde,
ich verfolge die Goldnachrichten und Kommentare schon länger, nun wollte ich endlich mal einsteigen in den Goldkauf, aber er klettert von Rekord zu Rekord. Hat man kein Geld, wird korrigiert, hat man welches, ist Gold teuer.
Sollte ich jetzt trotzdem angesichts der Lage und dem Zusammenbruch des Papiergoldmarktes einen schönen Krügerrand kaufen oder doch noch eine mögliche Korrektur (Mittwoch FED) abwarten?
Für eine Antwort der erfahrenen Hasen wäre ich sehr dankbar.
@mülex
Keiner hat hier eine Glaskugel und kann sagen ob Gold Mittwoch billiger ist als heute. Die Frage ist auch blödsinn, wenn man physisch kauft. Einfach kaufen und in einem Jahr wieder hinschauen. Man kann da wenig falsch machen. Hinweis: Ist keine Anlageberatung, jeder muss selbst entscheiden.
Gold ist nicht teuer sondern immer preiswert. Für mich gilt diese Einstellung seit 2006.
@Mülex
Mein letztes Krügerlein habe ich vor einem Jahr gekauft , für 1.899 Euros.
Dann habe ich auf eine Korrektur, z.B. eine Ukraine-Friedens-Delle gewartet.
Sehr sehr „römisch“, sprich dooooof (aus heutiger Sicht).
Natürlich könnte ich jetzt auf eine Delle hoffen/warten, wenn die Aktienmärkte einbrechen (war bisher immer so).
Frage: was habe ich dann von einer Verkaufs-Panik-Delle um 300 Euros, wenn die dann im September kommt, aber von 3.900 auf 3.600 ?
Bauchgefühl: weg mit dem Papier.
Schon in 2 Jahren haben wir beim Blick auf die 3.000 ein 60cm-Grinsen im Gesicht.
Sehen Sie heute nach Berlin: die Politik tut ALLES, um Land und FIAT-Euro zu zerstören.
Noch klarer geht es doch gar nicht.
Was die machen ist so, als hätte der Titanic-Kapitän damals den Rückwärtsgang eingelegt und wäre dann nochmal mit voller Fahrt und Anlauf mit der linken Seite gegen den Eisberg gebrettert.
@ Black Wood
wenn außer Au noch ein Mustang oder der Raptor bei Ihnen Emotionen auslösen, kann ich das voll verstehen.
Diese Dinge sind einfach nur Kult! Im rationalen Leben braucht man so etwas nicht wirklich. Wir erleben oder leben leider in irrationale Zeiten.
Geld ist kein Wertspeicher mehr, brauchst du Gold.
Straßen sind marode, brauchst du ein F150.
Die Emotionen hängen durch, jedoch die Sonne lacht, was brauchst du da? Na klar ein Mustang.
Jetzt werden die grünen Sozialistenzwerge zur Demo aufrufen.
Dabei handelt es sich rational betrachtet um Problemlöser mit Funkfaktor.
Im Versicherungsfall brauchst du schweres EM.
Wer im Versicherungsfall das Lokal fluchtartig verlassen möchte, freut sich über seinen F150 im Gelände.
Wer im Versicherungsfall das Lokal über die Autobahn verlassen möchte freut sich über seinen Mustang.
Beide haben einiges gemeinsam, Kult, großer V8, großes Ladevolumen, reichlich Traktion und einen riesen Funfaktor.
Gut, es geht auch weniger spektakulär, am WE bei Kaiserwetter mit einem Mustang Cabrio einfach nur über schöne Landstraßen cruisen, dem V8 zu lauschen und das Leben genießen.
Übrigens, nicht nur Motorradfahrer grüßen sich wenn sie sich auf der Straße begegnen. Die Enthusiasten des Mustang-Kults pflegen das auch.
@Goldfisch
Sorry, Goldreporter, aber bei 3.020 die Unze kann ich nicht anders.
Anruf eines F150-Raptor-Kunden bei seiner Werkstatt:
Ich habe einen Smart vorne unter der Stoßstange hängen, muß ich außerplanmäßig in die Werkstatt, oder gibt sich das die nächsten 20 Kilometer wieder ?
Damit sich jetzt die Lastenrad-Fraktion nicht aufregt: ich mag auch echt grüne Autos.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=372018008
Was hat das zum Teufel mit Gold zu tun ?
1.) Der F150 hat auf dem Longbed Platz für 2 Euro-Paletten.
Auch die Zuladung reicht für mehr als eine AG-Masterbox.
2.) Mit den Challenger ist man von München aus in 35 Minuten bei den Kanarienvögeln.
Auch von Hamburg aus braucht man in der Nacht nur 4 Stunden.
Zitat Walter Röhrl: bei Tempo 250 verschmutze ich die Umwelt nur halb so lange wie bei 125 kmh.
Na also…..
Leute, wir sind auf dem Weg zur 4 !
Wird heute im Bundestag unwiderruflich beschlossen.
Die spinnen die Römer.
@ Blackwood Noch ist nicht das Ende aller Sondervermögen ,spätestens ab der 5 ten Billion braucht es jährlich schon ein Sondervermögen für die 125 Mrd.Zinsen.
@Materialist: hab auch schon gehört, wie das heißen wird: Supervermögen.
Da kann man dann „Supervermögensanleihen“ kaufen.
Mit garantierten Supervermögenszinsen: der Staat garantiert Zinsen in Höhe von exakt 1/4 der Inflationsrate (natürlich vor Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen).
Glücklicherweise nicht unser Problem.
Monty Python hätten heute keine Chance: das sind viel zu vernünftige und rationale Spießer.
@Goldfisch
Ich fahre selbst so einen Pickup, keinen Ford, sondern den Highlux von Toyota, davor den von Isuzu, welcher noch besser war und robuster.
Im Krisenfall sind diese Dinger eher hinderlich, weil sie einem umgehend beschlagnahmt werden.
( Militär, Polizei, Behörden brauchen diese für die öffentliche Sicherheit).
Es ist Hollywood zu meinen, damit einfach davon fahren zu können. In der der Ukraine wurden alle beschlagnahmt und zwar umgehend.
Auch was persönliche Waffen angeht, rate ich, diese sofort wegzuwerfen. Denn, wenn Kriegsrecht herrscht, das kann innerhalb einer Stunde verhängt werden, werden Sie sofort, ohne Gerichtsverfahren oder Anwalt erschossen, werden Sie mit einer Waffe angetroffen. Egal, ob registriert oder nicht, Sie gelten als Partisane.
Ich habe dieses in Sri Lanka hatnah miterlebt.
Also, versuchen Sie es erst gar nicht in einen Ford Raptor zu steigen, womöglich noch mit einer Waffe im Gepäck.
Hier hilft nur Fussmarsch oder Zug. Schon ein Fahrrad ist gefährlich zu haben.
Deshalb, leichtes Fluchtgepäck und ein paar eingenähte Krügerrand oder als Knöpfe getarnt etc.
In solchen Zeiten können Sie auch der eigenen Polizei nicht mehr trauen, da Sie nicht wissen, auf welcher Seite die stehen.
@Maruti
Seit der Zeit der Bierseuche kann jeder wissen, wem er noch trauen kann.
Das war ein sehr erhellender Testlauf für eine echte Krise.
Der Staat und alle seine Anhängsel (Polizei, Justiz, Finanzwesen) haben sich geoutet und das wahre Gesicht gezeigt.
Mehr muß man ( und darf man ) in der DDR 2.0 nicht sagen.
Ich lasse mich aber nicht kirre machen.
Der Dumm-Michel wird sich ganz friedlich verarmen lassen.
Sehen Sie sich die letzten 10 Jahre an: es funktioniert doch aus Systemsicht super.
Nur ein kleines rebellisches Dorf….
Sollte das nicht eine libertäre Verschwörungstheorie
sein ? Wurde doch immer in den Medien behautet, die neue Weltordnung nämlich.
Nun schreibt heute Ntv:
„ Es geht um die Aufteilung der Welt
Kleim: Über dem Gespräch liegt ein Hauch von Jalta 1945
Vor dem Gespräch zwischen Donald Trump und Wladimir Putin kursieren Gerüchte, dass nichts Geringeres als eine Neu-Aufteilung der Welt geplant sei. Unklar sei nur, wer was bekomme, so ntv-Korrespondent Peter Kleim in Washington.“
Aha, die Verschwörungstheorien entuppen sich als unterdrückte Wahrheiten.
Gut, dass die Verschwörungs Theoretiker und Prepper unter uns vorgesorgt haben ind weiterhin beim Kopp Verlag bestellen. ( Der als Verschwörungs- und libertäre Unterstützer gebashte Verleger).
@Maruti
Da ist es nur gut, daß Europa bei dieser Neuaufteilung der Welt überhaupt keine Rolle mehr spielt, weil es schlicht unwichtig ist.
Es ist nur noch Absatzmarkt z.B. für wahnsinnig überteuertes US-LNG, Rüstungsschrott von Blackrock-Rüstungskonzernen etc. und Abbruchhalde für die noch interessanten Teile der Industrie, die sich nun China und die USA aufteilen und abholen (genauer : den cleveren Teil der Unternehmer anlocken) .
Time to say goodbye.
Das ist jetzt durchaus sehr ernst gemeint: wer U50 ist, muß hier weg.
Außer er will bis 75 arbeiten, dann eine Flaschensammel-Rente bekommen und ein Gesundheitssystem haben, bei dem der nächste verfügbare Arzttermin 3 Jahre nach dem Beerdigungstermin liegt.
Zitat Schäuble: Isch over.
P.S. Gold ist mobil.