Die LBMA meldet sinkende Gold- und Silberbestände in London. Trotz des Metallabgangs bleibe der Markt aber robust.
Physisches Gold in London
Die London Bullion Market Association (LBMA) hat neue Daten zu den in London gelagerten Gold- und Silberbeständen veröffentlicht. Demnach belief sich die Menge des in London gelagerten Goldes per Ende Januar 2025 auf 8.535 Tonnen (274.406.621 Unzen). Das entsprach einem Rückgang von 1,77 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Der Wert des Goldes wurde auf 771,6 Milliarden US-Dollar geschätzt, was ungefähr 682.772 Goldbarren entspreche.

Auch die Silberbestände verzeichneten einen deutlichen Rückgang. Mit 23.528 Tonnen lag das Minus bei 8,6 Prozent gegenüber dem Vormonat. Der Wert des Silbers blieb jedoch unverändert bei 23,9 Milliarden US-Dollar, was etwa 784.282 Silberbarren entspricht.
Marktdynamik beeinflusst Goldpreis
Der monatliche Rückgang der Goldbestände wurde von der LBMA als Folge der aktuellen Marktdynamiken beschrieben (siehe auch Goldreporter-Beitrag: Goldmarkt-Turbulenzen: Zentralbanken forcieren Gold-Verleih)
Der Abfluss von Metall von London nach New York erkläre den Rückgang von 151 Tonnen im Januar. Diese Entwicklung werde als nicht überraschend angesehen und spiegele die Funktionsweise des Marktes wider, auch wenn es zu Verzögerungen komme.

Die Goldbestände in London bewegten sich im Jahr 2024 laut LBMA zwischen 8.540 und 8.775 Tonnen. Die Zahlen von Ende Januar 2025 mit 8.535 Tonnen seien damit nahe an diesen Werten. Trotz des Abflusses deute die Datenlage darauf hin, dass der Londoner Markt robust sei. Das durchschnittliche tägliche OTC-Volumen im Januar wurde mit 127,85 Milliarden US-Dollar beziffert. Darüber hinaus trage das primäre Minenangebot weiterhin rund 305 Tonnen neues Metall pro Monat bei und unterstütze damit die Liquidität des Marktes.
Besonderheiten auf dem Goldmarkt
Der Goldmarkt weise laut LBMA viele Besonderheiten auf. Vorübergehende Engpässe und Ungleichgewichte bei Angebot und Nachfrage seien keine Seltenheit. Prämien oder Abschläge konnen auftreten, wenn nicht die richtige Form von Metall zur richtigen Zeit am richtigen Ort verfügbar ist. Dies sei für den New Yorker Markt eher ungewöhnlich, da dort Gold-Futures in der Regel „gerollt“ oder bar abgerechnet würden. Die LBMA erwartet, dass das physische Metall zu einem späteren Zeitpunkt nach London zurückkehrt.
Rekordrückgang bei Silber-Beständen
Der Rückgang der Silberbestände wurde von der LBMA als der größte monatliche Rückgang seit Beginn ihrer Aufzeichnungen im Juli 2016 beschrieben. Auffällig sei, dass der USD-Wert von Silber im Vergleich zum Vormonat unverändert blieb. Ähnlich wie beim Gold sei der Abfluss von Silber direkt mit der Verlagerung von Metall von London nach New York aufgrund von Zollbedenken verbunden. Marktteilnehmer würden die US-Zolldrohungen gegenüber wichtigen Produktionsländern weiterhin mit Sorge beobachten.
Ich vermute, die Shortseller und Kursdrücker haben in den letzten Wochen viel Geld verloren.
Ich denke sie haben recht, Gold auf dem Weg zu den 3000!!!
Gold war jahrelang sowas von unterbewertet wenn man es an Papierschnippsel misst.
Die Mega Rally kann beginnen…!
Wenn man in BRD lebt gibt es in meinen Augen sowieso nur eine Anlage und das ist Gold. (Und evtl. Silber)
Wer hier noch auf Immos setzt dem muss der Verstand komplett abhanden gekommen sein.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen das eine absaufende Wirtschaft steigende Immo Preise generieren kann.
@Mathias Barth
So ist es und nun müssden die sich mit physischem Gold eindecken und damit ihre Schulden bezahlen.
Und so kauft man eben in London. wo sonst gibt es Gold zu kaufen ?
Aber die Shortseller sind doch kapitalstark und haben es ja. Sind ja bloss die systemrelevanten Banken und die müssen laut Merkel alternativlos vom Steuerzahler gerettet werden. Was sonst ?
Nun ist man im Shortsqueeze und die Zeche zahlen wir oben drauf. Merkt ja hoffentlich jeder beim Einkaufen, Tanken, Heizen, auch wenn er mit Gold nichts am Hute hat. Und weil der Michel ohnehin zu allem ja und amen sagt, werden die einen immer reicher und die anderen immer mehr abhängiger oder versklaft.
Es ist doch einfach so, dass die Sklaven an ihrem Zustand nicht unschuldig sind, sie wollen es ja auch so haben.
Ist doch bequem, einfach nur Sklave zu sein, oder ?
@Maruti
„Und weil der Michel ohnehin zu allem ja und amen sagt,….“
Also wenn ich die hier so oft genannten 100 KG Au hätte, wäre
das dann alles auf einer Südseeinsel nicht mehr mein Problem.
Sollte mich aber alternativ das soziale Gewissen so sehr beschäftigen
wie Sie , können Sie mit Ihrer Finanzkraft öffentlichkeitswirksam
viel bewegen .
@goldhase,
wieso sollte maruti etwas für sein soziales gewissen tun?
seit 2015 und besonders ab 2020 gleicht mein soziales gewissen der atacamawüste.
@goldhase,
nicht jeder ist so grosszügig wie ein herr benko und überschüttet öffentlichkeitswirksam seine mitarbeiter vor weihnachten mit wohltaten.
oder hab‘ ich jetzt da was verwechselt?
Mit 100 kg ist er hier bei uns sicher Spitzenreiter, aber in der Welt der Schönen und Reichen ist das mit derzeitigem Wert von ca. 10 Million doch eher wenig.
@Golddigger @1150
Na sagen wir mal, mit den behaupteten 100 Kg. Wie die Schönen
und Reichen funktionieren, werde ich wohl nie erfahren. Mein
Post bezog sich daher auch auf mich und nicht auf diese 5 %.
Betreff soziales Gewissen: War vielleicht zu verschlüsselt und
sarkastisch für manche. Jemand der angeblich 9 Millionen in
Gold hält, zahlt Niemandes Zeche.
@Goldhase
Was hat das eine mit dem anderen zu tun.?
Und was eine Südseeinsel mit sozialem Gewissen ?
Soziales Gewissen sollten eigentlich nur die „Bedarfsempfänger und nicht Steuerzahler haben“
Dabei aber hapert es. Wie kommts ?
Hat man kein schlechtes Gewissen, sich von anderen aushalten zu lassen ?
Das wären Ihre berechtigten Fragen gewesen, so aber nur „Gewäsch“, leider.
Übrigens, ich würde schon was bewegen können, damit so einige den Hintern hoch bekommen.
Das kann ich Ihnen versichern.
Arbeiten, statt Demos gegen dies und das,
@Maruti
Warum gleich so böse. Ich wollte doch nur sagen, wenn Sie
etwas so massiv stört, gibt es andere Wege Missstände zu
ändern. Um im Forum des GR zu grollen, dazu ist dessen
Reichweite zu gering. Denn hier Leute zu finden, die bisher den
Hintern nicht hochbekamen, dürfte schwer werden.
In London liegen niemals über 8000 Tonnen physisches Gold. Das wären deutlich mehr als die USA angeblich besitzen… Die Reden da höchstens von verbrieften Ansprüchen oder Wolframbarren… Und sogar wenn, dann ist der Gegenwert nicht mal 1 Bio Dollar, was ziemlich lächerlich ist… Das machen die USA in 6 Monaten an schulden. Am Preis sieht man immernoch die massive Unterbewertung von Gold im Vergleich zum erschaffenem Fiatmoney
Das sehe ich auch so. Im Verhältnis zur Geldmenge hätte der Preis schon viel höher sein müssen. Aber auch China ist noch nicht an höhere Edelmetallpreise interessiert, da das Brics Handelssystem noch nicht richtig läuft.
Hoffentlich wird nicht auch noch das geklaute Gold aus Venezuela und Australien auf den Markt geworfen. Heute war übrigens kurz vor 17:00 ein Peak bei etwa 2790 Euro pro Unze. Einen Ehering zu tragen, ist wohl bald so gefährlich wie eine Rolex heutzutage.
Amos:
Ein Ehering kann zum allerteuersten Schmuckstück überhaupt werden. Nur hat das nichts mit dem Goldgehalt zu tun.
@Racew
Ein Ehering spiegelt einen geschäftlichen Vertrag wieder. So ist das leider in dieser Gesetzgebung, gemacht von Politikern, welche so manche nicht mal den Volkschulabschluss haben, aber dafür ein umso lauteres Mundwerk.
Das sollte man wissen, bevor man heiratet und falls man der Haupteinkommens Partner ist, sich davor von einem Anwalt genau beraten lassen. Die Holde muss davon nicht unbedingt etwas wissen.
In meinem Bekanntenkreis sind bei diesem Vorgehen
( Investition etwa 400 Euro) schon manche Ehen nicht zustande gekommen und die Rendite betrug einige tausend Prozent.:)
Herr Schröder, selbst Anwalt, scheint davon wenig Ahnung zu haben. Ob der für eine Beratung taugt ?
Auf Grund seiner Erfahrung wohl, auf Grund seines Wissens eher nicht.