
Die Goldreserven der Russische Föderation sind auch im vergangenen März noch einmal um 300.000 Unzen angestiegen. Angeblich wird das Kaufprogramm nun ausgesetzt.
Russlands Reserven
Die russische Zentralbank hat Angaben zu ihren Währungsreserven per Ende März 2020 bekanntgegeben. Demnach sind die Gesamtreserven des Landes auf um 1,2 Prozent oder 6,9 Milliarden US-Dollar auf 563,47 Milliarden US-Dollar zurückgegangen. Schon im Vormonat waren die Gesamtreserven Russlands um 8 Milliarden Dollar gefallen
Nochmal Gold gekauft
Der Wert der Goldreserven wird nun mit 119,83 Milliarden US-Dollar beziffert (Vormonat $ 119,75 Mrd.). Als Bestände werden 73,9 Millionen Unzen genannt, das entspricht 2.298 Tonnen Gold. Im vergangenen Monat hat Russland damit noch einmal 300.000 Unzen zugekauft (9,33 Tonnen).
Russische Goldreserven 2020
- Januar: +200.000 Uz (6,33 t)
- Februar: +300.000 Uz (9,33 t)
- März: +300.000 Uz (9,33 t)
Summe: +800.000 Uz (24,88 t)
Kein weiteres Gold?
Im Vorjahr hatte Russland die Goldreserven zu diesem Zeitpunkt bereits um 1,8 Millionen Unzen (55,98 Tonnen) aufgestockt. Laut einem Bloomberg-Bericht von Ende März hatte die Bank of Russia zu diesem Zeitpunkt angekündigt, ab dem 1. April kein Gold mehr kaufen zu wollen. Ein Grund wurde nicht genannt.
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
https://www.focus.de/finanzen/boerse/experten/selbst-waehrend-einer-inflation-gold-das-edelmetall-ist-waehrend-der-inflation-eine-fluchmoeglichkeit-fuer-anleger_id_11892441.html
Nicht zu fassen. Ist es wirklich wahr, was der Focus da schreibt?
@Wolfgang Schneider
Der Artikel Verfasser ist Thorsten Polleit und er hat einen bekannten Namen in der EM Welt.
Zitat aus Wikipedia: Deren Eigentümer August von Finck und Polleit setzten darauf, dass „das anlagefreudige Publikum immer eine Art Grundpanik verspürt“ und in Edelmetalle investiere.
Er schreibt von kalter Enteignung, was eine wahrscheinliche, zukünftige Entwicklung darstellt. Ich fürchte die heiße und direkte Enteignung über zusätzliche Abgaben oder was die finanzielle Büchse der Pandora noch so bietet. Mal schauen, ob sie sich trauen die Mwst. zu erhöhen.
Wenn goldgedeckte Währungen entstehen, werden Staaten wie USA und Deutschland hinter den privaten Goldbesitzern her sein, wie der Teufel hinter den Fliegen. Wird aber erst nach einer wahrscheinlichen Inflation so sein. Nach der Corona Krise ist vor der nächsten weitaus schlimmeren wirtschaftlichen Krise.
Mich interessiert der Papierpreis bei Silber und Gold wenig. Ich tausche alle Baumwolle zu jedem Preis ein – so lange ich das finanziell noch kann. Den EURO in seiner jetzigen Form wird es bei weiteren Drucker-Orgien bald zerreißen. Den Sargnagel dafür halten die Italiener, Spanier und Franzosen in der Hand. Ob nun EURO-Bonds oder der ESM dafür herhalten müssen ist unerheblich, da das dafür benötigte Fiat-Geld aus NICHTS generiert wird. Die Entwertung Letzteres schreitet zügig voran.
Wenn das mit dem Ölpreis so weitergeht, dann gibt es in den nächsten Wochen ein Zusammenbruch des Systems oder Krieg im nahen Osten.
Bei einem so grossen Verwerfungen am Markt gibt es zwangsläufig üble Schieflagen. Das ist eine ernste Sache.
@Stillhalter
… und weil die Aktienmärkte munter nach unten purzeln… schickt die EZB/BIZ die Kurse der EM auch nach unten,- damit ja niemand auf die Idee kommt, „umzuschichten“.
Obwohl BlackRock (beauftragter EZB-Gold-ShortSeller) zur Zeit noch andere Baustellen hat:
https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/503588/Staatsbankrott-in-Argentinien-BlackRock-und-Co-lehnen-eine-Umschuldung-ab
@Meckerer
Ich glaube, dass sind alles Nebenkriegsschauplätze. Wenn der Ölmarkt auf Null geht, geht auch der Petrodollar auf Null. Den Ölpreis kann man nicht so manipulieren wie EM. Der Mist sprudelt einfach aus der Erde und keiner kann das aufhalten und keiner will das Zeug haben. Nur ein Krieg kann das Problem lösen.
@Stillhalter
Das Drama an den Öl-Märkten läßt sich aktuell an der Texas-Öl-Sorte „WTI leicht und süß“… erkennen:
http://www.finanztreff.de/kurse_einzelkurs_uebersicht.htn?i=23141425#15939149
Da werden jetzt einige Banker dicke Schweißperlen auf der faltigen Stirn verwischen, wenn sie ihren Fracking-Krediten hinterherrennen.
„keine Daten verfügbar“ ….sagt alles.
@Andreas
Außerhalb der Handelszeiten … sind die Daten nicht verfügbar.
Bei ‚Investing-com‘ siehst Du unter „Rohstoffen“ die aktuellen Ölpreise für WTI & Brent.
https://de.investing.com/analysis/lpreis-unter-null-dollar-genau-das-wollten-die-saudis-und-russen-erreichen-200439093
@Stillhalter
Du musst mir glauben: Es wird keinen Krieg geben.
http://www.der-postillon.com/2020/04/oel-usa.html
@thanatos
Klar, der Krieg scheitert. Grund wird der Trebstoffmangel sein, ganz bestimmt!
@Thanatos Da hat der Postillion sogar mal Recht Kriege um Rohstoffe lohnen sich zur Zeit auch wirklich nicht mehr ausser vielleicht um Wasser. Die Krise hat auch ihre guten Seiten.
@Stillhalter
Heia Safari, hätte Feldmarschall Rommel wohl gesagt.
Das Persien-Lied
https://www.youtube.com/watch?v=5NvgQqCuC9s
Wir standen in Ramstein auf Posten und hielten die große Wacht.
Verbannt man den Dollar im Osten, das ruft die Millionen zur Schlacht.
/Refrain:/ Von Türkland bis zum Roten Meer.
Vorwärts, vorwärts, vorwärts nach Persien so stürmen wir.
Erdgas das Ziel, Öl das Panier. Donald befiehl, wir folgen dir.
Den Marsch von al-Nusra begonnen im schwarzen Gewand für Allah
vollenden des Donalds Kolonnen, die große Stunde ist da.
/Refrain:/ Von Türkland bis …
Schon brausen nach Osten die Heere ins persische Land hinein.
Kameraden, an die Gewehre! Der Sieg wird unser sein!
/Refrain:/ Von Türkland bis …
@stillhalter
Da bin ich deiner Meinung!
Wir stehen kurz vor der 2. Big Wave nach unten. Diese Welle wird brutal ausfallen und den letzten Optimisten das Licht ausmachen;-)