Zwar hat Russlands Zentralbank seit vergangenem April kein Gold mehr zugekauft. Der Wert der russischen Goldreserven ist mit 130 Milliarden US-Dollar aber auf ein neues Allzeithoch angestiegen.

Russlands Gold
Es ist eine Momentaufnahme und dennoch verdeutlicht die Meldung, welche steigende monetäre Bedeutung Gold in den vergangenen Monaten und Jahren erlangt hat. Zwar hat Russland seit dem vergangenen April seine Goldreserven nicht mehr vergrößert. Der Wert des Goldschatzes und der Goldanteil an den Reserven der Russischen Föderation ist trotzdem beachtlich gestiegen.
Neuer Rekordwert
Wie die Bank of Russia in ihrem jüngsten Monatsreport darlegt, beliefen sich die russischen Goldreserven per 30. Juni 2020 konstant bei 73,9 Millionen Unzen – umgerechnet 2.298 Tonnen. Deren Wert ist aber mit zuletzt 130,79 Milliarden US-Dollar auf ein neues Rekordhoch angestiegen. Bewertet zum aktuellen Goldkurs von 1.825 US-Dollar pro Unze sind es sogar bereits 134,8 Milliarden US-Dollar.
Goldanteil gestiegen
Gegenüber dem Vormonat ergibt sich auf Basis der russischen Berichtsdaten ein Zuwachs von 3,23 Milliarden US-Dollar. Seit März 2020 ist der Wert des Staatsgoldes um 10,8 Milliarden US-Dollar angestiegen. Und innerhalb von 12 Monaten haben sich die Goldreserven Russlands sogar um 28,87 Milliarden US-Dollar oder 28 Prozent verteuert. Der Goldanteil an den russischen Währungsreserven ist im gleichen Zeitraum von 19,6 Prozent auf 23 Prozent angestiegen.
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!