Im vergangenen Monat hat die Schweiz deutlich weniger Gold importiert und exportiert als in den vorangegangenen Vergleichsperioden. Nach Hongkong und China ging aber deutlich mehr Gold.
Im September 2015 hat die Schweiz Gold im Wert von insgesamt 5,37 Milliarden Schweizer Franken importiert. Das entsprach 206 Tonnen. Gegenüber Vorjahr sank der Wert um 7 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat wurde 8,4 Prozent weniger Gold eingeführt.
Größter Lieferant war einmal mehr Großbritannien mit 43,4 Tonnen im Wert von 1,5 Milliarden Franken. Mit 35 % bzw. 48 % lieferten britische Quellen aber deutlich weniger Gold als noch im Vorjahr bzw. Vormonat. Dafür stieg die Goldlieferung der Türkei im Vergleich zum Vormonat um 328 Prozent auf 11,82 Tonnen.
Die Goldexporte der Schweiz beliefen sich im September auf insgesamt 4,91 Milliarden Franken (141,5 Tonnen). Wertmäßig entsprach dies einem Rückgang von 23,5 Prozent gegenüber Vorjahr und einem Minus von 19 Prozent im Vergleich zum Vormonat.
Größter Abnehmer war Hongkong. Dorthin flossen 59,76 Tonnen Gold im Wert von 2,1 Milliarden Franken. Das waren 127 Prozent mehr als im Vorjahr und 62 Prozent mehr als im Vormonat. Und auch China nahm mit 21,7 Tonnen Gold im Wert von 713 Millionen Franken wieder deutlich mehr Gold ab, als in den vorangegangenen Perioden (+47 % ggn. VJ; +21 % ggn. VM).
Eingebrochen sind die Goldexporte nach Indien. Das Land nahm zuletzt nur 22,97 Tonnen Gold im Wert von 808 Millionen Franken ab. Das waren jeweils mehr als 60 Prozent weniger als im Vorjahr und Vormonat.
Insgesamt gab es im September einen Schweizer Goldimport-Überschuss von 64,8 Tonnen im Wert von 458 Millionen Franken. Hintergrund: In der Schweiz werden rund 70 Prozent des weltweit nachgefragten Goldes raffiniert.
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
Das sind zwar viele Informationen, doch wieso liefert Hongkong 3304 kg in die Schweiz um dann wieder 59660 kg zu exportieren. Große Goldbarren in kleinere Einheiten umschmelzen ?
Grüße
Pinocchio
Wenn die Schweiz weniger Gold für die Raffinerien importiert und damit weniger
Gold exportiert, könnte das bedeuten:
1)
die weltweite Nachfrage ist gesunken und Gold ‚erblindet‘, oder – wie die
Bildzeitung/das Handelsblatt immer so treffend schreiben: „Gold verliert
seinen Glanz…“
2)
die Goldimporte sinken, weil ein Lieferengpaß besteht; also wird auch weniger
exportiert. Die Lügenpresse faßt diesen Zustand (im Auftrag der Fiat-Geld-Verteidiger) gierig auf und berichtet: „Die weltweite Gold-Nachfrage sinkt, Indiens Goldimporte brechen dramatisch ein“.
3)
In China hat sich die Nachricht noch nicht herumgesprochen, daß die USA auf Hawaii in einer kleinen (geheimen!) Bank 170.000 Tonnen Gold versteckt haben, mit dem der „neue US-Dollar“ eine Golddeckung erhalten wird.
Wenn dieses Geheimnis publik gemacht wird, werden die Chinesen feststellen, daß sie die letzten Jahre für das barbarische Relikt (Gold)
einen völlig überhöhten
Goldpreis gezahlt haben! (Weil die FED (& das US-Schatzamt) seine Gold-Zertifikate immer noch mit $42,22 pro Unze verrechnen; bei 170.000 Tonnen Gold ein wahrlich realistischer Preis)
4)
Die drastischen Rückgänge der Gold-Nachfrage spiegeln sich aktuell auch im vehement gefallenen Goldpreis wider, obwohl die Notenbanken weltweit täglich
alles tun, „…um den Gold- und Silberkurs …zu stützen!“
Jetzt warte ich noch auf den modifizierten Lied-Text von @0177translator:
„Es gibt kein Gold auf Hawai…!“
Der Vollständigkeit halber möchte ich noch ergänzen, daß der „neue, mit
Gold gedeckte US-Dollar“ nach einem „RESET“ im weltweiten Finanzsystem
durch die folgenden, gleichzeitig zu betätigenden Tasten im FED-Kontrollraum
ausgelöst weren!
@Goldminer
Ja, so wird es sein.Die UBS tätigte eine Selbstanzeige wegen der Manipulation beim Gold (Vor 2 Jahren war das noch eine Verschwörungstheorie und wurde im Forum hier heftigst diskutiert).
Aber die sagten nicht,wohin sie den Preis manipuliert haben.Nach oben hin,das wäre schlecht für die Goldkäufer von damals und jetzt.
Nach unten hin,das wäre für diese super,denn wo bekammt man Ware billiger zu kaufen als sie eigentlich vom Wert her ist.
Heute hat man wieder alle Hände voll zu tun,die absaufenden Indizes wieder hochzupuschen,mit weiteren Milliarden.Man wird den Dummen das wieder als Einstiegskurse verkaufen.
In der nächsten Woche wird dann die FED das QE Nr 4 verkünden müssen (Für die Schuldenobergrenze) und die danach sicher folgende Zinswende im Frühjahr 2016.(Für die Dummen natürlich).
@Toto
Ich traue mir gar nicht, vorzustellen, was passieren könnte, wenn
die Notenbanken die Kurse der Edelmetalle nicht mehr stützen würden.
(Jetzt aber: Satire: AUS).
Aber im Ernst: die Aktien von WALMART, IBM, McDonalds, CATERPILLAR, ALCOA, GLENCORE, Fracking & Co., VW, usw. rumpeln in den Keller, aber die „Economy“ erholt sich – angeblich.
Am 3. November wissen wir mehr: wahrscheinlich steigen die US-Staatsschulden von derzeit 18,5 Billionen $ auf über 19,7 Billionen, und weil es paßt, zeige ich auch mal so ein lustiges, aber treffendes Bild der „flickr“-serie:
https://www.flickr.com/photos/expd/18088047943/
damit auch die 50 Millionen Empfänger von Essenmarken in den USA weiterhin verpflegt werden können.
„The game must go on“.
Wie lange noch?
Dieses „Flickr-Archiv“ ist nicht schlecht. Ein BILD sagt nämlich mehr, als viele Worte!
Habt ihr schon gemerkt, daß es um Griechenland plötzlich sehr ruhig geworden ist, nachdem die EU den Peloponnes mit Euro zugeschüttet hat?
Bitte sehr: https://www.flickr.com/photos/expd/17106751019/
@Goldminer
„Recovery“ (also die wirtschaftliche Erholung) sieht anders aus.
Ein gutes Beispiel sind die Bilder von ehemals gut besuchten Supermärkten
in den USA; mittlerweile stillgelegt, verlassen, verkommen.
was mich nervt ist, das D. immer mehr raushaut als reinkommt.
@GolderBuddha
Das erklärt sich nur damit, dass hier in D mehr „Altgold“ hergestellt wird – z.Bsp. aus Schrott recycelt oder „Omas Zahngold“ … oder „Hehlerware“ zur Um-Schmelze nach CH geliefert wird.
@Safir
Sowas wie Altgold gobt es schon lange nicht mehr. In dem Zähnen auch nicht. Heute werden andere Materialien verwendet ( Keramik).Auch das Recycling kann man vergessen, das sind homöopathische Mengen und die Trennung ist teurer als das Gold wert ist. Das lohnt kaum bei den heutigen Rohstoffpreisen. Also geht alles nach Afrika auf die Müllkippe und dort vergiftet sich die Jugend damit. Es ist alles Propaganda. Gold war knapp, ist knapp und wird immer knapp sein. Basta.Da können die Bondaffen plappern was sie wollen.
Weder gibt es Gold in Hawaii, noch in Nazistollen und schon gar nicht im Meerwasser zu bergen. Es ist alles pure Täuschung, so erzählte mir ein Goldexperte eines großen Geldinstitutes.Dieses beschäftigt eine ganze Abteilung nur zu Täuschung über angeblich wertloses Gold und massenhaft Goldvorkommen.
…. könnte aber auch das neulich zurück geholte Staatsgold sein.
Wo ist der Goldschatz?
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Wo-ist-der-Goldschatz-article16166456.html
… also ich finde goldzähne geil…
die schonen den Kiefer, wenn man Nachts vor lauter Ärger und Aggro über die ganzen Lügen sich die Zähne verbeisst.
Aber gegeizt wird mit dem Material schon.
Ausserdem ist der Zahnarzt immer geil drauf da irgendwas anzupassen und zu schleifen der Drecksack …
Merkel die uns in die tiefste Krise seit dem Zweiten Weltkrieg geführt hat wankt!
http://www.n-tv.de/politik/politik_person_der_woche/Uebernimmt-Schaeuble-als-Uebergangskanzler-article16173416.html
Aber es wird an einem goldenen Abgang gebastelt, dies sollten wir rundherum ablehnen.
Merkel hat als Bundeskanzler die Richtlinienkompetenz und ist voll verantwortlich für ein sintflutartigen Asylantenexodus zu uns, da Sie großmaulig erklärt hat jeder kann zu uns kommen!
Merkel ist nicht regierungsfähig und das stellte die CSU fest!
Merkel kann nicht ganz richtig sein! Das stelle ich fest!
Kann mir einer bitte einmal eine Frage seriös beantworten (verzeiht mir meine Unwissenheit!)
Wieso importiert die Schweiz jedes Monat deutlich mehr Gold als es exportiert!
Meisten so um die 60 Tonnen pro Monat!?!! Das müsste ja fast eigentlich ein Nullsummenspiel sein!
Damit wäre die Schweiz wohl einer der größte Konsument der Welt, genau so groß wie China und Indien. Kann das sein? Das müsste doch auch in den andern Statistiken aufscheinen.
Oder was passiert mit dem Gold oder kommt gar bei der Goldschmelze so wenig raus??
Danke für eure Antworten!
Die schweiz ist auch internationaler lagerort…für em besitzer … die lassen es teilweise gleich dort …