
Laut dem aktuellen Bericht des Silver Institute ergab sich für das vergangene Jahr ein Angebotsdefizit auf dem weltweiten Silbermarkt von 4.587 Tonnen. Es war die zweitgrößte Differenz zwischen Angebot und Nachfrage seit 2008.
Das Silver Institute hat gemeinsam mit den Marktforschern von Thomson Reuters GFMS den World Silber Survey 2017 veröffentlicht. Er enthält umfangreiche Zahlen zum weltweiten Silbermarkt im Jahr 2016. Hier einige der wichtigsten Erkenntnisse.
Das Silberangebot wird mit 31.324 Tonnen beziffert. Das entsprach einem Rückgang gegenüber Vorjahr um 3,1 Prozent. Das Minenangebot ging um 0,56 Prozent zurück auf 27.551 Tonnen. Laut Silver Institute war es der erste Rückgang der Silberproduktion seit 14 Jahren. Demgegenüber steht eine physische Silbernachfrage von 31.968 Tonnen. Im Vergleich zum Vorjahr fiel das Volumen um 10,7 Prozent niedriger aus. Dennoch ergibt sich bereits auf Basis dieser Zahlen für 2016 erneut ein Angebotsdefizit von 644 Tonnen (Vorjahr 3.477 Tonnen).
Rechnet man noch die Lagerbestände der diversen Fonds (ETFs/ETPs) und Handelsplätze hinzu, so lag das Silberangebot im vergangenen Jahr 4.587 Tonnen hinter dem Angebot zurück. Es war das zweitgrößte Angebotsdefizit auf dem Silbermarkt seit 2008. Nur 2013 lag es mit 4.640 Tonnen zwischenzeitlich höher.

Während vor allem die Lagerbestände an den Silberbörsen gestiegen sind (+533 % auf 2.482 Tonnen) ging die Nachfrage nach Silbermünzen und Silberbarren gegenüber Vorjahr deutlich zurück. Mit 6.431 Tonnen lag sie 29 Prozent unter dem Rekordjahr von 2015 (9.042 Tonnen).
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
Die Angebotsdefizite werden zukünftig höher und öfter gemeldet werden. Je mehr die Industrie davon braucht und je geringer der Erzgehalt um so eher wird es eintreffen. Hab jeden Falles gerade schon wieder eine Lieferung abgeholt. Der Jubiläums -Silberkrüger ist eine wirklich klasse Silbermünze und ich bereue es nicht einen Augenblick diese teure Münze gekauft zu haben. Im Vergleich zu der 2017 African Springbok aus Gabun ist sie um Klassen schöner.
Interessante Seite
http://ddrzweipunktnull.de/aktuelleweltnachrichten.html
Viele gute verlinkungen
Sollte noch jemand Zweifel daran haben, dass sich der Börsenkapitalismus inzwischen komplett vom ökonomischen Fundament abgekoppelt hat, der schaue sich Snapchat an: Einem Umsatz von 149,7 Millionen Dollar im letzten Quartal steht eine Marktkapitalisierung von 28 Milliarden Dollar gegenüber.
Vollkommen rätselhaft scheint, wofür Vorstandschef Evan Spiegel nun einen Sonderbonus von 750 Millionen Dollar bekam.
Der Aktienmarkt ist des Wahnsinns fette Beute geworden. Da drängt sich der Verdacht auf, dass sich „das Kapital“ fast noch rücksichtsloser verhält, als es Karl Marx in seinem gleichnamigen Bestseller beschrieben hat.
Was heisst „rätselhaft“? Ziemlich leicht erklärt: er hat es geschafft mit seinem „Bildchenherumschickdienst“ einen Verlust von 2200 Millionen USD hinzulegen und das für das Quartal ;))
Aktie von Snapchat-Firma stürzt nach ersten Quartalszahlen ab
VENICE (dpa-AFX) – Die ersten Quartalszahlen nach dem Börsengang haben dem Betreiber der populären Foto-App Snapchat kein Glück gebracht. Die Aktie stürzte am Mittwoch nachbörslich um rund ein Fünftel ab, nachdem die Firma Snap die Erwartungen der Anleger enttäuscht hatte. In der Bilanz fiel zuallererst der gewaltige Verlust von 2,2 Milliarden Dollar auf, er geht aber fast nur auf eine Einmal-Belastung durch Aktienoptionen im Zuge des Börsengangs zurück. Doch auch beim Wachstum von Nutzerzahl und Umsatz verfehlte Snap Analystenprognosen.
Snap kam im ersten Quartal auf 166 Millionen täglich aktive Nutzer. Das waren acht Millionen mehr als im Quartal davor. Damit ging die seit Herbst andauernde Flaute beim Zustrom neuer Nutzer weiter.
Der Umsatz stieg im Vorjahresquartal zwar von knapp 39 auf 149,7 Millionen Dollar. Aber die Analysten hatten eher mit rund 158 Millionen gerechnet.
Die Aktie verlor nach den Zahlen zeitweise über 22 Prozent auf 17,88 Dollar. Snap war Anfang März mit einem Ausgabepreis von 17 Dollar an die Börse gegangen./so/DP/he
SNAP INC.
US83304A1060
@Force
Ein Angebotsdefizit gibt es nur, wenn der Preis zu niedrig ist.
Die – die den Preis beeinflussen, wissen genau, wie tief sie den Preis festsetzen können.
Dabei haben die “Bestimmer“ das Glück, das alle Minen ums Überleben kämpfen und immer wie billiger produzieren.
Ich rede Silber sicher nicht schlecht, bin sicher einer der größten Silberbugs.
Was soll man auch mit dem plunder ? Der ist viel zu schwer und der Preis schwankt. Sowas habe ich vor langer Zeit , als ich noch Leute im Bekanntenkreis versucht habe zu überzeugen, gehört. An den Zahlen sieht man es, es ist immer noch so. Ein wichtiger Rohstoff der früher mal Geld war und evtl. wieder wird, wird im Preis billiger, obwohl das Angebot sinkt. Anstatt die Leute mal ihr Gehirn anstrengen hören sie auf maschmeyer und andere Kapos der drueckerkolonne.das deren Chefs es genau anders machen und kaufen wollen sie nicht wissen. Da fällt einem nichts mehr ein.. außer : „wer seine Augen heute nicht zum sehen benutzt, wird sie später immer zum weinen benutzen.“
@monkey mafia
Eine klassische Börsenregel lautet eben:
Je knapper das Angebot, desto billiger im Preis. Silber und Gold sind Lehrbuchbeispiele dafür. Oder irre ich mich da ?
Wenn man auf Preissteigerungen spekuliert, muss man immer Überangebote kaufen. Uran beispielsweise, oder Solarworld Papiere der gleich Dollars Am besten die aus Simbawe. Damit kann man reich werden, Soros ist fast all in, glaube ich gehört zu haben. Tja, Finanzökonomie muss man eben verstehen.
NDM Veto endgültig vom Tisch
mal gucken wo wir heute Abend stehen
Silber wird nur noch von Silber und Goldaktien übertroffen werden. https://hartgeld.com/gold-minen.html
Demnach werden die Silberpreise von „Irgend-Jemand“ künstlich
subventioniert, damit der Silberpreis auf tiefem Einkaufs-Niveau liegen bleibt.
Aber: wehe, wenn er losgelassen?
Heute Nachmittag werden wieder einmal US-Daten zum Einzelhandel
veröffentlicht; und das sieht gar nicht gut aus.
….es geht so….:
U.S. Consumer Prices Rose Modestly in April
By Eric Morath and Ben Leubsdorf
WASHINGTON–Consumer prices rose only modestly in April, a sign inflationary pressures are stabilizing this spring after a months-long acceleration.
The consumer-price index, which measures what Americans pay for everything from radishes to rent, advanced a seasonally adjusted 0.2% in April from the prior month, the Labor Department said Friday. Excluding the often-volatile categories of food and energy, so-called core prices rose just 0.1% from March.
Economists surveyed by The Wall Street Journal had expected both overall and core prices to rise 0.2% on the month.
From a year earlier, consumer costs rose 2.2%, marking the second straight month annual gains eased. Prices were up 1.9% on the year when excluding food and energy. It was the first time the annual gain in core prices had been below 2% since October 2015.
Consumer prices rose at a steady clip from August through January, but the pace of increases has eased in recent months.
Overall prices had declined 0.3% on the month in March, and advanced 0.1% in February. The March decline was partly due to an unusual decrease in the cost for mobile-phone services and a fall in seasonally-adjusted gasoline prices.
In April, gasoline prices increased 1.2% from March, and were up 14.3% from a year earlier. Food prices rose 0.2% last month, and were up 0.5% from a year earlier.
Shelter costs–which account for about a third of the overall price index–increased 0.3% on the month and rose 3.5% on the year in April.
Prices for cars, apparel and medical care all fell last month.
A slowing trajectory for inflation will be closely watch by Federal Reserve policy makers ahead of their meeting next month.
The Federal Reserve targets a 2% annual increase in inflation, as measured by the Commerce Department’s personal-consumption expenditures price index. That index advanced 1.8% from a year earlier in March. Central bankers are looking for firmer inflation and a low unemployment rate to justify further interest-rate increases.
A separate Labor Department report showed average weekly earnings for private-sector workers, adjusted for inflation, rose 0.4% in April from the prior month. From a year earlier, inflation-adjusted weekly earnings were up 0.3%. The annual gain turned positive after falling in March and February, but real wage gains have slowed from prior years. In April 2016, adjusted earnings were up 1.2% from a year earlier. In April 2015, those wages were up 2.4%.
The Labor Department’s latest report on the consumer-price index can be accessed at: https://www.bls.gov/news.release/cpi.nr0.htm
Write to Eric Morath at [email protected] and Ben Leubsdorf at [email protected].
(END) Dow Jones Newswires
May 12, 2017 08:45 ET (12:45 GMT)
© 2017 Dow Jones & Company, Inc.
@watchdog, würde sagen, nicht der Silberpreis wird subventioniert, sondern die Minen, ja und dem ist auch so! Fiatmoney wird so in echte Werte verwandelt, mal sehen, wie lange das noch gut geht.
Gesagt, geschehen: Gold & Silber hoch, US-Einzelhandelsdaten liegen unter den Erwartungen, die Wetten auf eine Juni-Zinserhöhung sinken weiter.
http://www.zerohedge.com/news/2017-05-12/retail-sales-miss-across-board-grow-slowest-pace-2017
steigt da demnächst wieder der Silberpreis ?
Kann erst Monatsanfang wieder ordern :-(
Das sind doch beste Neuigkeiten, damit die Preise abstürzen!
http://1nselpresse.blogspot.de/2017/05/wir-haben-die-seiten-gewechselt-us.html
Wasn da los
Große Expertenrunde:
Bitcoin auf 1700 Dollar? Das ist doch nichts! 500.000 Dollar! Damit rechnet Peter Smith, snapchat-investor. 500.000 Dollar? Also bitte Herr Smith, das geht noch viel, viel weiter!!!! Meint zumindenst Flaskämper, Bitcoin-Chef.
http://www.deraktionaer.de/aktie/bitcoin—-dann-sind-500-000-dollar-nicht-das-ende-der-fahnenstange–316200.htm
Was ist dann mit Gold? Braucht keine Sau, wenn Bitcoin seine 1.000.000.000.000 Dollar erreicht hat und alle Menschen reich sind, weil alle in Bitcoins investieren und der Bitcoinkurs nie fallen wird, dann wird man hin und wieder ein paar Unzen Gold auf der Straße liegen sehen, weggeworfen und vergessen, braucht ja niemand mehr.
DAX geht auch bereits wieder hoch. Schlechte Wirtschaftsnachrichten aus den USA beflügeln die Indizes erneut. Wenn Trump jetzt heute Abend noch eine Atombombe loslässt, dann ist richtig Party angesagt: DAX auf 20.000!
Oder Bitcoin geht auf 0.
Da Bitcoin so schön steigt, kommt diese Meldung doch zur richtigen Zeit.
Bei dem Hackerangriff
http://www.zerohedge.com/news/2017-05-12/massive-ransomware-attack-goes-global-huge
soll die Lösegeldzahlung in Bitcoin erfolgen.
Das ist doch ein Beweis, das Bitcoin genau so böse ist wie Bargeld. (Wird nur von Terroristen und anderem Gesindel genutzt)
> muss also dringend reguliert oder abgeschafft werden.
Mal abwarten, bis diese Logik im Mainstream ankommt.
Schönes WE.
Die etwas geringer gewordene Erwartung einer Zinserhöhung im Juni lässt die Kurse steigen. Na wenn die sich da mal nicht täuschen… Yellen kanns doch gar nicht erwarten, Trump vor den Koffer zu schei….
@Scholli
David Stockmann erschüttert mit seiner Warnung die Öffentlichkeit der USA.
Aktiencrash um 40- 50%., da die Aktien total überbewetet sind.
Stockmann ist nicht irgendwer.Er war Finanzberater für Reagan.
Naja, man muss ja kein Experte sein, um ein Absturz der Märkte voraussagen zu können. Ist nur die Frage, wann und was der Auslöser sein wird. Wenn das billige Geld versiegt, ist die Party vorbei.
@scholli
Keine Frage. Aber dass das nun ausgerechnet von dem kommt und noch dazu in den USA stark verbreitet wird, ist schon bezeichnend.
Interessant ist weiterhin, dass es 2 Gruppen von Spezialisten gibt.
Dei einen sagen unbegrenzetes Wachstum voraus, die anderen den cyklischen crash. In der Geschichte hatten immer die letzeren recht.
Man kamn also sagen, die Lage ist überspannt und die Fondmanager haben alle den Finger am Trigger.Wer ist zu erst raus, wenn die Musik aufhört. Und die hört unangekündigt auf, wie immer.
Da ich noch nicht so lange Silbermünzen sammel hätte ich folgende Frage:
Ich habe diverse Silbermünzen in Münzkapseln gelagert.
Laufen die nach einigen Monaten/Jahren an? Wenn ja sollten die mit einem Silber Putztuch gereinigt werden oder sie so belassen?
Verblassen die Krügerrand Goldmünzen stark, auf Grund des Kupferanteils?
Grüße
Stan
Wohnst du in Österreich oder der Schweiz?
Wenn ja, solltest du dich auch um „andere Metalle“ kümmern, als darum, deine Münzen mit staubtüchern zu putzen.
http://www.journalistenwatch.com/2017/05/12/europa-immer-mehr-migranten-kommen/
Wer 2015(2016) schon schlimm fand, der wird nicht glauben was da noch kommen wird….
die migrationsströme 2015 brachten Europa und die EU fast zum Kollaps…und bedingten den brexit.
Man kann nur erahnen was eine weitere solche, oder noch Größe migrations-stoßbewegung auslösen kann.
http://www.anonymousnews.ru/2017/05/12/knallts-bald-bundesregierung-bereitet-gebaeude-schutz-gegen-nukleare-angriffe-vor/
Wohl eher gegen eine „unzufriedene“ EIGENE Bevölkerung.
@stan
Naja, Silber reagiert mit Sauerstoff und vor allem mit dem in der Luft vorhandenen Schwefelwasserstoff und neigt dann dazu, dieses unschöne Silbersulfid zu bilden. Die Lagerung in Kapseln oder Tubes ist daher sicher zu empfehlen. Nach Möglichkeit das Silber nur mit Handschuhen berühren, da auch der menschliche Schweiß Schwefelverbindungen enthält. Von Silbertüchern bis hin zum Silbertauchbad (für besonders betroffene Stücke) gibt es da gute Behandlungsmöglichkeiten.
Ich selber hatte eher Probleme mit „Milchflecken“. Besonders Maples, aber auch andere, scheinen da (herstellungsbedingt) betroffen zu sein. Habe aber sehr gute Erfahrungen mit handelsüblichen Silbertüchern machen können. Danach glänzen die Lieblinge wieder! Aber bitte daran denken, auch bei der Anwendung von Silbertüchern handelt es sich um eine mechanische Einwirkung – also nur mit Gefühl…;-).
Hier der Klassiker der Milchflecken“literatur“:
https://www.silber.de/milchflecken_silbermuenzen.html
Meine Krügerrand (und ich habe da auch ein paar ältere) zeigen keinerlei Schwächesymptome. Alles bestens.
Danke dir Thanatos.
Ich werde das bei meinen Silbermünzen beobachten.
Mir ging es einfach nur um den Aspekt des Wiederverkaufs, ob ich in der Lage bin sie wieder in den original Zustand zu versetzen.
ja , da würd dem Reserl nimmer langweilig . Jetzt Kann i vielleicht bis zum Lebensend meine Silbermünzen putzen tuen ? Na wirkli net – die was sie finden tun , die solln die auch putzen od. wieder eingraben . I bin ja net wo angrennt .
Der 67er Krüger sieht glaub ich nach 50 Jahren immer noch so aus wie neu.Wobei die neueren Krügeranden allgemein etwas weniger kupfrig aussehen.
Jo, nur nicht seit 50 Jahren erst seit ca.12 Jahren.
@Stan
Anlagemünzen kann man reinigen, Sammlemünzen auf keinen Fall mit Putztuch. Dss sieht man. Ich glaube, es nennt sich Katzenglanz. (Danach googeln)
Es gab mal einen Artikel dazu. Auch die Anlagemünzen, spez der Maple neigt zu sog. Milchflecken. Anlaufen ist bei Silber normal.
Der Krugerrand neigt durch verschiedene Zusätze zu Farbunterschieden. Ist ebenfalls harmlos.
Münzkapseln sind sehr gut, besonders bei Silber. Achten Sie auf renomierte Produkte, denn manche Kunststoffe scheiden Säuren odrr andere Substanzen aus, welche Münzen schädigen können.
@Catpaw
z.B. ich habe mir die Silber Marlin 2017 – Cayman Islands Speerfisch 1 Unze Silbermünze (Prooflike | Auflage: 50.000) besorgt.
Wie verhält mann sich bei prooflike oder auch PP silber Münzen?
Die werden auch irgendwann anlaufen und sollten nicht mit einem Silbertuch gereinigt werden. Würde theoretisch nur die Ultraschall Reinigung in Frage kommen?
@Stan
Bitte informieren Sie sich bei Münzexperten, bevor Sie irgendeine Reinigung übernehmen. Die grossen Münzhäuser haben auf ihren Seiten Ratschläge.Sie können auch dort nachfragen.
Hier können Sie sich schon mal einlesen , die werbung dazwischen vergessen.
https://www.mdm.de/muenzwelt/tipps-fuer-sammler/muenzen-pflegen-und-reinigen
Danke ihnen :)
@stan
Hier noch was
http://muenzenwoche.de/index.php?pid=4&id=2269
Und das
https://www.silber.de/milchflecken_silbermuenzen.html
Ich werde mir die Münzkapseln QUADRUM Intercept in 39 und 41 mm für 1 oz Silbermüzen zu Testzwecke bestellt.
In 1 – 2 Jahren werde ich Bericht erstatten :)
@stan
Wenn man die zulässt und die Münzen nicht ständig an die frische Luft bringt, dürfte nicht viel passieren. Bei Milchflecken ist das was anderes. Das dürfte eine Verunreinigung bei der Prägung sein.
Ich habe Omas Silberbesteck im Karton und diesen mit Stretchfolie mehrfach umwickelt. Nach 15 Jahren wegen Umzug mal ausgepackt, nichts, wie neu.
Silberbesteck in der Schublade jedoch läuft an.
@all: Warum wird immer behauptet (auch hier im Forum zu lesen) die „Drückung“ bzw. Manipulation von EM-Preisen kostet auch physisches „Material“? Was ist damit gemeint? Sobald ich Papier-EM kaufe, kostet dieses Scheine also Papierwährungen sonst nix, oder? Oder meint man in diesem Fall, die nach der „Verbilligung“ (wahrscheinlich) vermehrt einsetzenden Käufe? Bitte um Klärung, vielen Dank dafür, Gruesse an die „Gemeinde“…
@KK vielen Dank für die schnelle Antwort. Das die Preisbildung manipuliert wird, ist mir klar, auch das mit der Kirsche als Garnierung habe ich verstanden, aber die Erklärung warum die Preisdrückung auch immer physisches EM „kostet (im Sinne von verloren gehen“ habe ich immer noch nicht verstanden, oder hast Du das gar nicht erläutert? Hausverstand hin, Menschenverstand her….Danke.
http://news.goldseek.com/COT/1494617448.php
Aktuell wird von einer gewaltigen „Cyber-Attacke“ gegen 74 Länder berichtet,- in England brach die Stromversorgung für mehrere
Krankenhäuser zusammen.
Anscheinend haben Hacker aus dem NSA-Werkzeugkoffer „Malware“ in Umlauf gebracht.
Warum gerade Freitag-Abend?
Auf Deutsch:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/grossbritannien-cyber-attacke-auf-krankenhaeuser-sorgt-fuer-aufregung-a-1147453.html
Aktuelle „Cyber-Attacke“:
bei der Frage „cui bono“ (wem nützt es?) läßt sich zusammenfassen:
* BitCoin-Kurs
* Herstellern von Anti-Virenprogrammen
* kriminellen Hackern
und nachgefragt „quis dolet“ (wem schadet es?) ergibt:
* Microsoft (wg. einer („angedienten?“ NSA-)Sicherheitslücke im MS-Betriebssystem
* der NSA selbst (als denunzierter Entwickler von Schnüffel-/Schad-Software)
* Millionen von Nutzern, Firmen, Krankenhäusern, die noch eine alte Version des MS-Betriebssystems verwenden und jetzt umgehend auf WINDOWS 10 „updaten“ werden
* BitCoin (schon wieder?), weil die Lösegeld-Forderungen ($300,-) der Hacker in der digitalen Währung definiert wurde, um die infizierten Daten wieder zu „entschlüsseln“. Die Gefahr, daß BitCoin per Gesetz in mehreren Staaten einfach verboten wird, steigt.
Nicht im Ernst, oder?
Bin mal gespannt wie die das machen wollen. Halb EU ist pleite.
Mitte des Jahres: EZB will ab Juli wohl Ende der lockeren Geldpolitik signalisieren
http://www.finanzen.net/nachricht/zinsen-mitte-des-jahres-ezb-will-ab-juli-wohl-ende-der-lockeren-geldpolitik-signalisieren-5474738
@kuntakinte
apropos videos von oder für phööse buben:
erinnert ihr euch an schwarzeneggers film ‚running man‘?
interessante story:
https://de.wikipedia.org/wiki/Running_Man?wprov=sfla1
….und läuft am Montag im TV.
Übrigens mit Dweezel Zappa in einer klitzekleinen Rolle.
Ein lesenswerter Beitrag von Sprott Money über den „schmutzigen Krieg“ des Anti-Gold-Kartells gegen
GOLD:
Dort findet man auch die Antwort auf die Frage, warum die Hersteller (die EM-Minenbetreiber ) einer Ware (Gold-/Silbermünzen) im Gegensatz zu ALLEN anderen Produkten auf diesem Planeten kaum Reklame machen (dürfen) : ihre (finanzielle) Abhängigkeit von den Bullionbanken.
Auch die psychologische Komponente („PsyOps“) kommt nicht zu kurz.
@Goldminer
Hauptsächlich wie beschrieben bekämpft das Kartell den Goldpreis.
1. – unvorhersehbar am Future Markt.
2. – Der Mainstream betreibt schlechte Stimmung.
3. offizielle Bestände vermitteln massive Überversorgung.
__________________________________________________
Dabei hat doch Österreich und die Schweiz ihre Goldbestände die letzten 25 Jahre um ca. 2/3 reduziert.
Das Bargeld Verbot in Indien hat kaum funktioniert.
Bürger haben massiv Gold und Edelsteine gekauft.
Das lästige umtauschen der großen Scheine haben sie den Goldhändlern überlassen.
http://derstandard.at/2000057511662/Abschied-vom-BargeldIndiens-zaeher
@Bauernbua, die Gold und Silberpreise werden bis zum Tag X manipuliert. Was wird eigentlich nicht manipuliert. Ich sehe zum Edelmetall keine Alternative. Aktien,Anleihen und Immobilien befinden sich meiner Meinung nach schon in einer Blasenbildung. Natürlich können diese Asset’s weiter aufgeblasen werden. Mit dem Drücken der Edelmetallpreise verhindert man dass die Masse in Edelmetall flüchtet. Die Masse wird erst versuchen einzusteigen wenn die Edelmetallhausse zu Ende geht.In meinem Bekanntenkreis geht kaum wer in Gold und Silber. Die glauben nach wie vor an Papier. An die Niedrigzinsen (reale Negativverzinsung) haben sie sich schon gewöhnt. Die schließen immer noch Bausparverträge ab. Wenn du die Masse der Österreicher fragts wie hoch die staatliche Förderung ist, wissen dass 95% natürlich nicht. Ich bin kein Kurz Fan. Aber mit der Aussage ,dass der durchschnittliche Zuwanderer intellegenter ist als der Österreicher, hat er nicht ganz unrecht. Immerhin haben mehr als 50% der Wähler VdB gewählt.https://www.youtube.com/watch?v=_aL6S8A8HyU
https://www.unzensuriert.at/content/0016979-Kurz-haelt-Oesterreicher-fuer-duemmer-als-Zuwanderer
must read
@Bauernbua
Wenn die großen Fond- und Hedgefond-Manager (Bridgewater ($88,6 Mrd.), JP Morgan Asset Mgmt.($50,6 Mrd.), Brevan Howard ($40 Mrd.), 4 Man Group ($38,7 Mrd.), Bluecrest Capital ($34,2 Mrd.), usw…), Millionen-schwere Investoren (wie BlackRock, Vanguard, Fidelity, Buffet, Henderson, Templeton, Invesco,…) derzeit „nur“ mit 1,5% ihres Kapitals (die ersten genannten 5 Fonds bringen allein über $252 Mrd. US-Dollar auf die Gold-Waage) in Gold und Gold-ETF investiert sind:
warum treibt das Anti-Goldkartell einen derart großen, täglich zu beobachtenden, finanziellen Aufwand, um die Edelmetalle „schlecht zu reden“ und nach unten zu manipulieren?
Die Antwort kann nur lauten:
sie haben Angst, daß sie die Kontrolle über die EM verlieren und der Mob die wahren Schuldigen (die Notenbankster) an einem Finanzcrash anschließend durch die Straßen treibt.
Goldmann sucks macht das auch ev., um ihren physischen silberschatz weiter auszubauen, den größten wohl, den es je gab, wenn ich mich nicht irre. Glaubt jemand wirklich, dass jemals ein notenbankster oder ein goldmansucker für irgendetwas verurteilt werden wird, ich nicht.
Goldmann sichert sich mit physischen silber gegen ein reset des welt-finanzsystems ab und wird wohl immer auf der gewinnerseite sein, deswegen horte ich eben auch zuletzt nur noch silber physisch, + auch minenaktien, an denen blackrock anteile hält z.B.
@Goldminer
Richtig. Mann kann ja mal versuchen, bei seiner Hausbank um einen Kredit anzuklopfen, für eine Goldmine und Goldwerbung.
Oder für sein neues Buch: Gold, das wahre Geld.
Wahr ist, dass die einen sofort rausschmeissen.
@catpaw
Deine Kommentare schätze ich seit Jahren.
Trotzdem – in meinem Fall stimmt dein Kommentar nicht.
Vor ca. 2 Wochen sprach ich mit meiner Bank zwecks Kontoüberziehung.
Meine Hausbank senkt die Überziehungszinsen von 2,6 auf 2,2 %.
Obwohl ich sagte, ich brauche das Geld für einen 1 kg Barren.
Ihnen ist der Spatz in der Hand lieber, als die Taube am Dach.
@Bauernbua
Du verschweigst uns etwas!
Wahrscheinlich hast Du gesagt, daß Du das Geld für einen Barren WOLFRAM brauchst,- deshalb die Zinssatz-Änderung.
WOLFRAM ist nämlich der Sympathie-„Träge“ der
Fort Knox-Notenbankster.
…meine Tastatur fiel einer Cyber-Attacke zum Opfer; soll heißen:
…Sympathie-„Träger“
@Klapperschlange
Lesen bildet. Wieviele Daumen hoch wird dieses Mädel bekommen?
http://www.manager-magazin.de/politik/artikel/frankreich-quiz-wie-gut-kennen-sie-die-wirtschaft-frankreichs-a-1143685.html
Mon Dieu, ich liebe Frankreich!
@0177translator
Das ist – wie so oft – nur eine Frage des ’stinkigen‘ Geldes.
100 „Likes“ für $100,-
Natürlich kann man auch „Unlikes“ bestellen, z.B. wenn unsere Mutti dieses Jahr wiedergewählt werden sollte und sie in einer Rede erneut behauptet, daß sie „Schaden vom Deutschen Volk“ abwenden wolle…
@Bauernbua
Also, das ist lustig. Früher kaufte ich Goldmünzen meist bei der DB.
Da gab es einen eigenen Schalter. Jedesmal erntete ich Kommentare? Wie so jung und schon neue Zähne ?
Oder, eine neue Freundin ?
Der Bitcoin ist wieder in den Schlagzeilen.
http://mobil.n-tv.de/technik/Backup-Software-macht-Erpresser-machtlos-article19791035.html
Was, wenn man aber nicht an seine Bitcoins mehr kommt, da die Festplatte verschlüsselt wurde ?
Ich bin sicher, dass nun die Hetzjagt auf den Bitcoin losgeht. Besser dahin, als auf die EM.Geldwäsche Bitcoin.
Ups, falscher link
http://mobil.n-tv.de/technik/IT-Experte-stoppt-globale-Attacke-article19838913.html
Es ist Zeit sein eigener Banker zu werden.
„Manchmal wundere ich mich warum alle die gigantischen Megabanken in New York ansässig sind.
Sie sollten sich hier in Las Vegas befinden, der Hauptstadt des Glücksspiels. Denn genau das ist, was sie mit ihrem (deinen) Geld machen.
Aber es braut sich einer neuer (positiver) Trend an: die Technik wird die Banken unnötig und obsolet machen.“
Niemand braucht (mehr) eine Bank.
„So, long-term, the banks are finished.§
http://www.zerohedge.com/news/2017-05-12/its-time-become-your-own-banker-heres-how
@frznj
zu Deiner Frage vom 12. Mai 13:08: Was ist den da los ? muss man wirklich mal kurz innehalten.
Es gibt mittlerweile Gerüchte und Berichte wonach die US Corporation endgültig Bankrott ist und nicht mehr in einen neuen Konkurs hinübergerettet werden kann. Das soll vor einigen Tagen eingetreten sein. In diesem Zusammenhang ist wohl auch die überraschende und sehr plötzliche Zusammenkunft des Hauses Windsor letzte Woche zu erklären. Die anschließende Verlautbarung fürs Publikum, dass Prinz Philipp demnächst in Rente gehen werde, ist an Lächerlichkeit kaum noch zu überbieten. Aber, die Leute hören zu und sagen: Ach so ist das, klaro der Gute hats ja auch verdient. So eine Entscheidung hat ungefähr den gleichen Stellenwert wie eine Terminänderung bei der Müllabfuhr: Lokalanzeiger Seite 8 unten rechts.
Nie und nimmer wurden dafür innerhalb von 24 Stunden die Mitglieder des Königshauses aus aller Welt zusammengetrommelt (hochgeheime Infos werden immer mündlich übermittelt, auch in digitalen Zeiten).
Offensichtlich kommt es immer schneller zu einem Finale zwischen rivalisierenden Regierungskräften in den USA. Letztes Jahr gab es bereits Gerüchte, dass die FED verstaatlicht wurde als die Domain in *.gov geändert wurde und vom Militär übernommen worden sei.
Das jetzt die US Luftwaffe Assad unterstützt ist schon ein Hammer würde aber ins Bild passen, dass die Bühne momentan nicht nur gewaltig umgebaut wird sondern dass das Stück zu Ende ist und jetzt ein ganz anderes Werk gespielt wird. Trump hat immer wieder vom Haus des Volkes gesprochen wenn er das weiße Haus meinte. In seiner Antrittsrede hat er betont, die Macht dem Volk zurückzugeben. Und das er so lange Präsident zu bleiben gedenke bis dieses Ziel erreicht ist.
Die nächste Zeit wird auf jeden Fall sehr spannend.
Sehe ich auch so.
@Christof777
Fast zu schön, um wahr zu sein…aber wir müssen daran glauben, dass nur das Gute siegen kann und die anderen, das erhalten, was sie verdienen…
Hallo Männer,
hat jemand einen guten Link bzgl dem Thema Reichsbürger.
Werde morgen was zusammen suchen und Posten hab grad ein im Tee das wird jetzt nichts ^.^
heute in der WeLT:
https://www.welt.de/wirtschaft/bilanz/article164480328/Deutsche-Bank-sieht-sich-wieder-auf-der-Gewinnerspur.html
Da sehen wir das Deutsche Bank Logo gleich dreimal mit dem Kursverlauf von oben nach unten (revers).
Als Faust anklopft wird er hereingebeten. Daraufhin klopft er nochmals an. Als wieder gesagt wird: „Herein“ antwortet er:
Du musst es dreimal sagen !!!
Der neue Werbeslogan der Deutschen Bank heißt: „Positive Impact“
Impact = Einschlag
Positiv ? Kommt auf den Standpunkt an.
http://www.n-tv.de/wirtschaft/In-der-naechsten-Krise-ist-der-Dow-faellig-article19839168.html
Für die Minenjunkies zur Diskussion, war die letzten 3 woche ziemlich aktiv und habe das „portfolio“ „umgestaltet“, da ich meinte, gute einstiegskurse vorzufindenbei vilen minen vorzufinden, die „van eck aktion“ hat viele „gute“ minen abgestraft ,und es waren drei „drückaktionen“ zu erkennen, von denen zwei mehr oder weniger wirkungslos verpufft sind, das fand ich erstaunlich aus meiner langjährigen beobachtung, die „schwachen hände“- wie man so schön sagt- scheinen aus dem markt draussen zu sein aktuell, aber das bleibt natürlich immer spekulation, bin jetzt fast „all in“. naja nun das portfolio akutell, da sehr viele aktionen zuletzt, lass ich das jetzt erstmal so laufen, will ja nicht traden.
erste zahl: gewinn/verlust in %, zweite zahl anteil am gesamtportfolio in %, wie gesagt, ich bin reiner „privatanleger“, der natürlich davon profitiert, wenn der eine oder andere minenjunkie im forum eine der unten aufgeführten aktien erwirbt:), interessenkonflikt hiermit also wie immer erklärt:
americas silver -6,86% (5,2%)
aurcana: -21,10% (1,4%)
banro: -8,11% (0,5%)
barrick: +33,40% (13,4%)
beadell: -2,87% (2,5%)
chalice:-12,28% (1,4%)
first mining finance: -4,37% (4,9%)
golden dawn: +7,16% (1,2%)
G.Colombia: -19,76% (0,4%)
Harmony: -10,24% (5,8%)
kinross:+35,86% (7,7%)
shell:+7,93% (22,0%)
Rye patch: +0,59% (1,5%)
sabina: +31,18% (5,2%)
sibanye:+7,39% (12,1%)
Silver bear: +24,86% (1,0%)
sovereign metals: -5,26% (0,8%)
Prairie mining: -12,26% (1,1%)
Tahoe: +4,70% (11,0%)
teranga: 6,89% (1,1%)
gesamt: +8,23%
fazit: beginner nur grosse minen, die retten auch das portofolio das balten + shell mit größten anteilam gesamtportfolio als dividendenzahler, midcaps und smallcaps sind immer schwierig, bis auf banro +gran colombia gold (riner zock mit wenig anteil)halte ich aber in diesem portofolio auch die kleinerer werte für aussichtsreich, na klar, das muss ich ja sagen:), Barrick, kinross, harmony, sibanye, tahoe sind für mich value-werte (obwohl man den begriff value nach graham bei minen nie so wirklich in den mund nehmen sollte, haben also den weitaus größten anteil am gesamtkonstrukt,dann mittlere werte mit guten aussichten, und juniors zum zock (aussnahme sabina, produziert noch nicht, aber recherchiert deren story selbst, ich mag sie! ist für mich kein zock, sondern investing)
mir macht das alles spass, jeder muss aber selbst wissen, welches risiko er bereit ist, hier zu gehen, mit volatilität muss wirklich man leben können, care of your family first!! das ist das wichtigste, niemals gier! würde mich über wie auch immer geartete meinungen hierzu freuen, das es bereichert!
Für sowas gehst besser ins goldseitenforum
nö bewusst nicht , den gehaltvolle repliken auf mein „portfolio“ bekam ich bisher nur hier!! minenaktien bleiben doch immer ein thema, das man hier nicht aussparen sollte. klar ist es zweischneidig, da man den eindruck erweckt, pushen zu wollen. will ich aber nicht, da kein trader
@balte
Was bezweckst Du mit der detaillierten Abbildung Deines Aktien-Portfolios, dessen +/- Bewertung vom individuellen Einstandskurs abhängt?
Das wäre in etwa so, als wenn ein Lottozahlen-Zocker jeden Samstag-Abend vor der Ziehung hier seine Zahlen veröffentlicht.
Werter Lottospieler,
„bezwecken“ tue ich einen gewissen Austausch mit anderen privaten Mineninvestoren hier im Forum, mehr nicht, siehe z.B. brunix weiter unten.Dank an Brunix
Das Bild des von Ihnen gewählten Vergleichs erschliesst sich mir nicht, muss es auch nicht. Aber zwischen Lottospielen und „Mineninvestment“ besteht schon noch ein gewisser Unterschied, zuminest aus meiner sicht, ich mach es seit 10 Jahren und spiele kein Lotto.
Wenn Sie minen nicht interessieren sollten, so brauchen Sie meine Darstellung ja nicht zu lesen. Mit freundlichen Grüßen vom balten
@Balte
Finde Minen gehören auch zum Thema Gold, deshalb ist hier auch ein Ort für den Austausch über diese Anlage. Kenne auch keinen der nur in Minen und nicht gleichzeitig in EM investiert. Natürlich gibt es hier auch Puristen, die nur Gold und Silber als Hart-Asset interessiert.
Investments würde ich selbst nicht in dieser Form präsentieren, aber dies ist jedem selbst überlassen.
Von Versuchsballons im Depot halte ich nichts, wenn mich ein Wert nicht so überzeugt, das ich bereit bin, einen größeren Betrag dort anzulegen, dann nehme ich ihn auch nicht hinein.
Die Materie ist nicht einfach und jeder der die Herausforderung annimmt hat meinen Respekt.
Habe heute z.B. Integra verkauft, (gab alleine heute durch die Übernahme durch Eldorado ein plus von fast 50%), vom Gewinn gibt’s die Känguru Masterbox, vom Einsatz Resolute Aktien. Schöner geht’s nicht.
Wünsche viel Erfolg!
@balte
Minen-Aktien gaben sicher ihren Reiz – aber die persönlichen Performance-Daten sind aus meiner Sicht hier im Forum kaum von Nutzen: für jede Mine kann ich mir die Performance per Chart bei Interesse selbst ansehen.
Was hilft es Dir, lieber balte, wenn ich kommentiere:
10 Krügerrand Gold: +17,4%
220 Wiener Philharmoniker Silber: +12,8%
160 Maple Leaf Silber: +22,86%
15 Bitcoin: – 333%
?
@ Balte
s gibt schon leute die das interessiert. war leider letztes jahr etwas zu ungeduldig, deshalb überall etwas im roten Bereich. ich hab:
santacruz
Northern Dinasty
Granada Goldmine
Yamana
Golden Dawn
seit kürze auch:
Blackham resources
Great Panther
Buenaventura
sehe das ganze langfristig, und bin aktuell ziemlich entspannt….trotz ca -20%… :-(
Sabina wollte ich auch immer, die ist mir aber im Winter davongelaufen…. werd ich aber vllt. noch mal ins Depot legen.
Schützen Sie Ihr Vermögen und Ihre Ersparnisse
„Wenn eine fremde Armee ein Land besetzt (siehe Kuweit, Irak, Libyen, Ukraine etc.), dann konfisziert sie dessen Gold, nicht dessen Banknoten.“
http://www.goldseiten.de/artikel/331179–17-Gruende-fuer-den-Besitz-von-Gold.html?seite=1
Die Silbervorräte sind deutlich geringer sls Gold. Wir werden noch das Ende der Silberförderungen erleben, jedenfalls alle unter 50 Jahren.