Im Dezember verbuchte der Goldpreis leichte Kursverluste, was die starke Jahresperformance von Gold kaum trübte. Was erwartet uns im Januar?
Der Goldpreis 2024
Der Goldpreis beendete das Jahr 2024 am Spotmarkt (FOREX) mit 2.625 US-Dollar pro Unze. Das entsprach 2.504 Euro. Dagegen weist die London Bullion Market Association (LBMA) auf ihrer Website zum Jahresschluss den Referenzkurs von 2.610,85 US-Dollar aus, was zu dem Zeitpunkt 2.508,24 Euro entsprach. Auf Basis der US-Futures wird ein Jahresschlusskurs von 2.641,00 US-Dollar oder 2.534,06 Euro. Damit stieg der Goldpreis im vergangenen Jahr um 27 Prozent (USD) bzw. bis zu 35 Prozent (EUR). Wie Gold sich im vergangenen Jahr in anderen Währungen entwickelte, erfahren Sie hier: Goldpreis weltweit: Wo Gold 2024 am stärksten stieg!
Goldpreis im Januar
Allerdings endete der Dezember hierzulande mit einem kleinen Minus. Auf LBMA-Basis verbilligte sich Gold im vergangenen Monat um 2 Prozent, während die Euro-Notierung lediglich um 0,17 Prozent zurückkam.
Wie wird sich Gold im Januar entwickeln? Dafür werfen wir einen Blick auf unsere bis 1970 zurückreichende Goldpreis-Statistik auf Euro-Basis. Dabei stellen wir fest: der Januar ist der mit Abstand beste Goldmonat des Jahres. Denn in den vergangenen 55 Jahren ergibt sich für diesen Zeitraum ein durchschnittlicher Kursgewinn von 2,78 Prozent.
Wir haben in den vergangenen Jahren teilweise ausgeprägte Januar-Rallys beim Goldpreis erlebt. Im vergangenen Jahr notierte Gold Ende Januar aber lediglich 1 Prozent höher. Seit 1970 beendete der Goldpreis den Januar 36-mal mit einem Kursgewinn. Damit liegt die statistische Erfolgsquote immerhin bei 65 Prozent.
Kursstatistik
Werfen wir einen Blick auf die extremen Januar-Werte der vergangenen 55 Goldjahre. Daraus lässt sich zumindest ableiten, dass hohe Kursverluste bei Gold im Januar eher selten sind. Aber der letzte große Goldpreis-Anstieg, der es in die Top-5 schaffte, liegt schon zehn Jahre zurück. Denn 2015 verteuerte sich das Edelmetall im Januar um mehr als 12 Prozent. Aber auch den letzten starken Einbruch gab es vor mehr als einer Dekade: 2011 – mit fast 9 Prozent.
Die beste Januar-Performance seit 1970 (Top-5)
- 1980: +28,64 %
- 1974: +24,33 %
- 2009: +16,46 %
- 1983: +12,84 %
- 2015: +12,54 %
Die schlechteste Januar-Performance seit 1970 (Top-5)
- 1975: -11,35 %
- 1976: -9,89 %
- 2011: -8,87 %
- 1981: -6,61 %
- 1991: -6,20 %
Hinweis: Alle Angaben beziehen sich auf den Goldpreis in Euro jeweils am Monatsende, basierend auf dem Londoner Referenzkurs / LBMA-Kurs. Bei der Ermittlung der Datensätze vor Einführung des Euro (2001) wurden die DM-Kurse (1 Euro = 1,95583 D-Mark) sowie die Londoner Fixing-Kurse zugrunde gelegt.
Die Goldreporter-Redaktion wünscht allen Leserinnen und Lesern ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025!
Allen noch ein sehr gutes Goldjahr 2025!
Ich finde,trotz großem Respekt vor der Wertigkeit von Gold und dessen Sinn in der Werterhaltung gegenüber allem maßlos negativen Erscheinungen der Politik und der Finanzwelt, ist doch der massive Kursanstieg schon etwas sehr übertrieben oder? Da wird doch wieder gezockt….
Ich komme einfach nicht zum nachkaufen auf , für mich, machbarem Kursniveau…
Sollte der Ukrainekrieg mal beendet sein,denke ich auf einen kleinen Rücksetzer..aber bis jetzt wird Geld in Rüstung gesteckt,statt in Infrastruktur usw….Dresden und Bad Schandau waren und sind mit den Brücken ein Warnschuss ….Da die Verschuldung in D schon 2,5 Billionen € beträgt,sind wir eigentlich pleite..Wir haben zwar etwas Gold,aber dieser Wert reicht nicht,um D wieder wirtschaftlich auf Erfolgskurs zu bringen,obwohl die Beschäftigung noch auf Rekordniveau ist…noch..
Der Euro nähert sich der Parität zum Dollar, wirder mal.
Senkt nun Lagarde die Zinsen erneut, wird er darunter rutschen.
Ess heisst, Gold wird teurer und gleicht aus.
Es sei den, Gold wird in Dollars erheblich billiger, nur, das wird unter Trump und seinen Plänen nicht so sein, denn Trump ist ein Heizer, er heitzt die Inflation an.
Und so gibt es wieder mal den Kampf zwischen Inflation und Rezession. Die FED kann die Zinsen nicht weiter senken, sie müsste sie sogar anheben, aber Trump ist dagegen.
Daraus folgt, Papierwerte hin oder her, mit Gold ist man immer auf der sicheren Seite.
Moin und ein frohe neues Jahr.
Wenn das in diesem Monat so weiter laufen sollte dann wird das ein Rekord Januar. Momentan + 2%.
Ob das nun ein Grund zur Freude ist, muss jeder für sich entscheiden. Für mich jedenfalls wäre es ein sicheres Zeichen dafür, daß es nicht besser wird.
Gruß in die Runde
barmbekbasch
@Barmbekbash
Hab ich doch schon geschrieben, dass es so weitergeht!
Hau rein, hanseat!
Nimm keine Auszeichnungen – nur AU-Steigerungen physisch!
Dokta
Nun ist es auch in der Regenbogenpresde angekommen:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/Der-Boersen-Tag-Freitag-3-Januar-2025-article25464312.html
Also bitte, kauft endlich statt asoziales, wertloses Gold nur für den Tresor deutsche Automobilwerte !!.
Denn jeder 3. Arbeitsplatz hängt an diesen.
80% des BIP geht an den Export nach China und Russland, USA. Der Grossteil Automobilwerte.
Es lohnt sich für alle endlich wieder in diese Werte zu investieren. Haut rein, kauft.
Nur dann werdet Ihr geholfen und Eure gefürchtete Altersarmut ist dann nur noch ein Schatten.
Ntv ist mit welt.de einer der besten Kontra Indikatoren, die ich kenne.
Jedes mal wenn die berichten, weiß man jetzt geht’s erstmal seitwärts / abwärts.
@Maruti
Ihnen, den Forumsmitglieder und das goldreporter Team wünsche ich ein gutes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2025. Sagen Sie mal, haben keinen Mitleid mit den armen Aktionären. Aber ja, wenn einer heute Automobil Aktien kauft muss er entweder arm im kopf sein oder masochist. Ob nun VW von der Bildfläche verschwindet wird in Zukunft keiner vermissen, es gibt unzählige Automobil Herstellern nicht nur in Europa, sondern den USA und Asien. Anders sieht es aus bei LKW Herstellern wie Daimler Trucks, Volvo B, Paccar und andere. Ohne Busse und LKW’S läuft garnichts, solche Hersteller sind teilweise wichtig für den Personennah- & Fernverkehr und die ganze Logistik und Transport der Güter.
Ganz zu schweigen von großen Bau- & Agrarmaschinen Herstellern. Ich lege mich auf die lauer und warte auf Korrekturen von Caterpillar & Deere, dann wird aufgestockt.
Mit Gold bin ich erstmal durch, evtl kurz vor oder nach den Sommerferien wenn sich eine gute Gelegenheit ergibt!
Hallo Zusammen
Es geht schon begrenzt los mit dem Handelskrieg USA China. Ping, der Capo di touti di capi von China hat gewisse Metalle für den Export in die USA verboten. Wie hier schon erwähnt, wenn alle seltenen Erden nicht mehr in die USA geliefert werden, dann aber gute Nacht. Seltene Erden sind in so vielen Produkten nötig, von E Autos bis zur Raketentechnologie, IPhones, Windräder, Rüstungsgüter etc etc.
Trump ist sich wohl nicht bewusst was da für Probleme auftauchen könnten.
Sollte es zum Schlimmsten kommen, könnte das einen Börsencrash, der sich gewaschen hat auslösen.
Das sind nur Gedankenspiele meinerseits.
Vielleicht passiert auch nichts. Wer weiss??
Man sollte dieses Szenario in Betracht ziehen.
Auf Eure Kommentare freue ich mich.
Beste Grüsse aus der Schweiz
@Geronimo
Na deswegen möchte Trump ja Grönland annektieren. Da hat er alle Rohstoffe, incl. seltene Erden vor der Haustüre. Problem gelöst….
Außerdem werden die Rohstoffe dann von amerikanischen Firmen gewonnen.
Win-win für Trump!
@Rookie
Ihre Ausführung, dass Trump Grönland annektieren wird, ist etwas abenteuerlich.
Grönland gehört zu Dänemark, und die Dänen werden dieses Gebiet nie hergeben.
Was denkt sich dieser Trump eigentlich. Was würde er sagen wenn Kanada Alaska annektieren möchte?
Trump ist für mich ein selbstverliebter Exzentriker der glaubt er könne sich alles erlauben. Zudem ist er ein verurteilter Betrüger. Er müsste eigentlich im Knast sitzen, aber er ist jetzt Präsident der USA.
Alles nur noch irre.
Grüsse aus der Schweiz
@Geronimo
Ich rate zur ruhigen Beobachtung.
Politiker quasseln viel, wenn der Tag lang ist.
Was die hiesige Lügenpresse über Donald schreibt, muß man ohnehin erst mal anhand von Primärquellen aus USA auf Richtigkeit überprüfen.
Erfahrungsgemäß sind 70 % blank gelogen, der Rest sind aus dem Zusammenhang gerissene Halbsätze, zu denen man dann eine eigens erfundene Geschichte dazudichtet.
Wenn Donald erst mal im Amt ist, wird er genügend eigene Probleme im Mutterland der Finanzpleite zu erledigen haben. Der Job ist ja eigentlich komplett hoffnungslos.
Damit wäre er schon dann voll ausgelastet, wenn es die Brics Plus nicht geben würde.
Die gibt es aber.
So kann Xi der kompletten westlichen Tech-Industrie mit einem Dekret 90 % der entscheidenden Rohstoffe
abschneiden. Und Putin kann bei Öl. Gas (2024 rekordhohe Importe in die EU) und Uran durch Lieferkürzungen die Preise so hochschrauben, daß hier die Lichter ausgehen.
2025 wird der Wertewesten lernen „dürfen“, daß nicht die Länder mit der Druckerpresse der bunten Bildchen am längeren Hebel sitzen, sondern die, die Energieträger und Rohstoffe liefern.
Folgendes Bild:
Ein wunderbarer protziger Bankpalast mit Gltzerfassade und großspurigen Wichtigtuern. Aber eigentlich wissen alle, daß der Laden pleite ist.
So, nun kommt der Tag, an dem dem Laden Strom, Heizung, Wasser und die Nahrungsmittellieferungen (Gas ist die chemische Grundlage für Kunstdünger !) abgedreht werden, weil die Lieferanten andere Pläne haben.
Na, wie geht es weiter ?
Was werden beispielsweise die Aktien und Anleihen des Ladens dann noch wert sein ?
In einem Jahr werden wir über die heutigen Goldpreise lachen.
Nur die Vola wird massiv sein, haben wir ja die letzten 2 Wochen gesehen.
Das wird noch wilder werden.
Das kann aber auch immer eine Chance auf Sonderangebote sein.
Zum Schluß: man soll sich nicht über Dinge aufregen die man sowieso nicht ändern kann.
Wir haben letztlich nur eine Frage zu beantworten: WANN bei welchem Preis nachunzen.
Sonst nix.
War noch nie so einfach.