Während die Gold-Importe der Türkei im November gestiegen sind, führte das Land wesentlich weniger Silber ein als in den Vormonaten.
Gold-Importe der Türkei
Laut den Angaben der Borsa Istanbul hat die Türkei im vergangenen Monat 13,38 Tonnen Gold ins Land geholt. Damit nahm die Liefermenge zwar gegenüber dem Vormonat um 38 Prozent zu. Im Vorjahresvergleich brachen die Goldimporte aber um 40 Prozent ein. Und mit 111 Tonnen hat die Türkei in den ersten elf Monaten des Jahres 63 Prozent weniger Gold eingeführt als im gleichen Zeitraum von 2023.
Goldimporte weiter limitiert?
Bereits im April berichteten wir an dieser Stelle von einer staatlichen Importquote für Gold. Der Zweck lag darin, die Handelsbilanz der Türkei zu stabilisieren und die Lira zu stützen. Denn um Gold (und Silber) an internationalen (westlichen) Märkten zu kaufen, benötigt man US-Dollar. Seit Januar verzeichneten wir bis zuletzt ein recht konstantes Importniveau mit monatlich bis zu 11 Tonnen.
Ob die tatsächliche türkische Goldnachfrage weiterhin höher ist als das durch die Einfuhr bereitgestellte Angebot, lässt sich nicht mit Sicherheit feststellen. Aber die Kauflaune in der Türkei bleibt vom starken Goldpreis-Anstieg der letzten Monate sicher nicht unberührt.
Silber-Importe
Währenddessen sanken die Silber-Importe der Türkei in den vergangenen Monaten deutlich. Denn laut der Einfuhr-Statistik der Borsa Istanbul gelangten im vergangenen Monat nur noch 20 Tonnen ins Land. Damit sank die Liefermenge gegenüber Vormonat um 46 Prozent und gegenüber dem Vorjahresmonat sogar um 89 Prozent. Die Elf-Monats-Zahlen liegen mit 347,8 Tonnen 56 Prozent unter Vorjahr.
Hintergrund
Angesichts der wirtschaftlichen Probleme und der hohen Inflation gab es in der Türkei bis zuletzt eine große private Gold- und Silbernachfrage (Schmuck). Diese ist aber auch preissensibel. Denn auch in Lira gerechnet markierte der Goldpreis zuletzt mehrfach neue Rekordhochs.
Die Inflation in der Türkei bleibt hoch, ist aber zuletzt wieder etwas gesunken. Denn die Inflationsrate im November wurde mit 47 Prozent festgestellt. Damit kam die Teuerung immerhin auf das niedrigste Niveau seit Juli 2023 zurück.
Schwache Währung, Gold und Silber steigt
Währenddessen bleibt die Türkische Lira schwach gegenüber dem US-Dollar. Innerhalb der vergangenen zwölf Monate wertete die Landeswährung 16 Prozent gegenüber dem „Greenback“ ab. Dagegen stieg der Goldpreis in Türkische Lira innerhalb eines Jahres um 51 Prozent. Silber verteuerte sich um 47 Prozent.