Die türkische Einfuhr von Gold und Silber war im September rückläufig. Die Gold-Einfuhr scheint weiter gedeckelt zu sein.
Gold-Importe der Türkei
Laut den Angaben der Borsa Istanbul hat die Türkei im vergangenen Monat 8,2 Tonnen Gold ins Land geholt. Damit nahm die Liefermenge zwar gegenüber dem Vormonat um 7,5 Prozent zu. Im Vorjahresvergleich brachen die Goldimporte aber um 45 Prozent ein. Und mit 88,1 Tonnen hat die Türkei in den ersten neun Monaten 65 Prozent weniger Gold eingeführt als im gleichen Zeitraum von 2023.
Goldimporte weiter limitiert?
Bereits im April berichteten wir an dieser Stelle von einer staatlichen Importquote für Gold. Der Zweck lag darin, die Handelsbilanz der Türkei zu stabilisieren und die Lira zu stützen. Denn um Gold (und Silber) an internationalen (westlichen) Märkten zu kaufen, benötigt man US-Dollar. Nachdem wir von Januar bis Mai ein recht konstantes Importniveau mit monatlich rund 11 Tonnen sahen, ging die Liefermenge in den vergangenen vier Monaten auf 6 bis 8 Tonnen zurück.
Ob die tatsächliche türkische Goldnachfrage weiterhin höher ist als das durch die Einfuhr bereitgestellte Angebot, lässt sich nicht mit Sicherheit feststellen. Aber die Kauflaune in der Türkei bleibt vom starken Goldpreis-Anstieg der letzten Monate sicher nicht unberührt.

Silber-Importe
Vieles spricht weiterhin dafür, dass das vor allem in der türkischen Schmuckverarbeitung verwendete Gold stärker durch Silber substituiert wird. Auch, wenn der Silberpreis zuletzt wieder deutlich zulegte. Denn innerhalb eines Jahres verteuerte sich Silber um 33 Prozent, ähnlich wie Gold.
Allerdings gingen die Silber-Importe der Türkei im September zurück. Denn laut der Einfuhr-Statistik der Borsa Istanbul gelangten im vergangenen Monat 44,24 Tonnen ins Land. Damit sank die Liefermenge gegenüber (starken) Vormonat um 16 Prozent und gegenüber dem Vorjahresmonat um 58 Prozent.
Hintergrund
Angesichts der wirtschaftlichen Probleme und der hohen Inflation gab es in der Türkei bis zuletzt eine große private Gold- und Silbernachfrage (Schmuck). Diese ist aber auch preissensibel. Denn auch in Lira gerechnet markierte der Goldpreis zuletzt mehrfach neue Rekordhochs.
Die Inflation in der Türkei bleibt hoch, ist aber zuletzt wieder etwas gesunken. Denn die Inflationsrate im September wurde mit 49 Prozent festgestellt. Damit kam die Teuerung immerhin auf das niedrigste Niveau seit Juli 2023 zurück. Im Vormonat hatte die türkische Inflation noch bei rund 52 Prozent gelegen.
Schwache Währung, Gold und Silber steigt
Währenddessen bleibt die Türkische Lira schwach gegenüber dem US-Dollar. Innerhalb der vergangenen zwölf Monate wertete die Landeswährung 18 Prozent gegenüber dem Greenback ab. Dagegen stieg der Goldpreis in Türkische Lira innerhalb eines Jahres um 67 Prozent. Silber verteuerte sich um 69 Prozent.