Der Euro-Goldpreis ist innerhalb eines Jahres um 35 Prozent gestiegen. An Weihnachten 2023 kostete die Feinunze Gold noch weniger als 1.900 Euro.
Goldpreis an Weihnachten
Weihnachten steht vor der Tür. Vor einem Jahr hielt sich der Goldpreis knapp über der Marke von 2.000 US-Dollar. Genau gesagt waren es 2.057 US-Dollar bzw. 1.864 Euro pro Unze. Heute, am 24. Dezember 2024 kostet Gold am Spotmarkt 2.613 US-Dollar, was 2.514 Euro entsprach. Das heißt, der Goldpreis stieg innerhalb eines Jahres um 27 Prozent (USD) bzw. 35 Prozent (EUR).
Während in Europa die Börsen über Weihnachten geschlossen bleiben, wird in den USA heute und bereits wieder am 26. Dezember gehandelt.
Steigende Marktzinsen
Währenddessen hat sich der Trend zu steigenden Marktzinsen fortgesetzt. So rentierten 10-jährige US-Staatsanleihen am Dienstag mit 4,62 Prozent (Vorwoche: 4,42 %; vor einem Jahr: 3,89 %). Parallel stieg die Rendite deutscher Staatspapiere mit dieser Laufzeit auf 2,32 Prozent (Vorwoche: 2,23 %; Vorjahr: 1,98 Prozent). Und in gleichem Maße stiegen auch die Marktzinsen in den anderen Euroländern.
Ausblick
In dieser Woche stehen noch die Verfallstermine an der COMEX an. Am Donnerstag laufen die Januar-Optionen aus. Und am Freitag ist letzter Handelstag der Dezember-Kontrakte im US-Futures-Handel.
Die Goldreporter-Redaktion wünscht allen Leserinnen und Lesern ein frohes Weihnachtsfest!
Dasselbe Spiel geht diese Woche wieder weiter also der Goldpreis steigt während der asiatischen Handelszeit und nachmittags im Pleite-Westen fällt der Goldpreis plötzlich richtung Tagestief und schließt da auch meistens in der nähe. Naja wie dem auch sei ich wünsche allen hier schöne Feiertage .
Ja, Gold ist auch in der Öffentlichkeit stärker geworden.
Als Trumps Ansinnen, Grönland zu kaufen, in die Regenbogenpresde kam, stand dort zu lese, dass Grönland reich an Bodenschätzen wäre.
Gold, Diamanten und Öl.
Dazu muss maruti sagen, dess es in Grönland zwar etwas Öl gibt, aber sicher kein Gold ( WGC) und auch keine Diamanten.
Das Graben dort zum Zwecke der Goldpreis Drückung kann man sich also sparen.
Auf der Erde gibt es fast keine Goldvorkommen mehr und ab 2030 ist Schluss damit, es sei denn, jemand will 10.000 Dollar für die geförderte Unze zahlen. ( World Gold Council)
Dieses Jahr gab es Berichte über unerschlossene Goldvorkommen in China, Uganda und El Salvador. Ich denke, dass da noch einiges in der Erde ist und der Abbau wird mit steigendem Preis auch immer lukrativer.
@Goldigger
Sicher gibt es dort Gold, im Erzgebirge auch und am Rhein ohnehin. Auch im Harz, der Eifel.
Alles unerschlossen.
Also, bitte investieren Sie in die Erschliessung.
Es gibt genügend Investments und Fonds für die Minen.
Woher wissen Sie, daß es in Grönland kein Au gibt? Danke.
@Grünland ( Grönland)
Das liegt daran, dass es früher mal dort grün war und es kein Eis gab. Und so gesehen ist heute eine kilometer dicke Eisschicht darüber. Selbst wenn es da irgendwo Gold gäbe, kommt man da nicht ran.
Zum anderen ist relativ gut bekannt, wo es Gold geben könnte und Grönland gehört nicht dazu, Alska dagegen schon, aber auch dort ist es jetzt schon unwirtschaftlich, es zu fördern.
Wer zahlt heute schon 10.000 Euro fürs Unzerl.
In ein paar Jahren kann es anders aussehen.
Wer heute Gold hat, gibt es nicht mehr her und bald wird man sich um die letzten Krümmel streiten
Keiner weiss was kommt, ich hoffe Frieden glaube aber das es Krieg wird .
Wünsche allen ein schönen Jahreswechsel und Ruhe zum erholen.
@Maruti
Richtig, keiner in Kopf normal denkende Goldbesitzer wird auch nur eine Unze verkaufen. Wofür auch? Sollten alle Kosten für Lebensmittel, Wohnen, Versicherungen, Auto Inspektion/Reparatur, gedeckt sein gibt’s keinen Grund nicht mal ein gram Gold zu verkaufen. Wenn es noch Geld übrig bleibt fürs ausgehen, Urlaub, was will man noch? Muss ja nicht jedes Jahr der super teure Urlaub für 2 W. pro Person ab 4000,00€ aufwärts sein!
Wir brauchen aktuell für die 3 Wochen Urlaub im Sommer, inklusive Flug, Mietwagen, Lebensmittel, Ausgehen, Jahres Hauskosten, ca. 4000,00€ und das für 4 Personen.
Man muss ja nicht unbedingt in einem teuren Restaurant essen gehen und das doppelte bezahlen. Nur zum Vergleich, wir waren im Sommer an einer Taverne essen, direkt am Strand, bißchen raus aus den Zentrum. Sehr gutes Essen, 6 Personen ca. 130,00€ mit Getränke. Natürlich keinen Sekt, Kaviar, o.ä. Aber wer es braucht bitteschön.
Zum Gold zurück, das wäre das beste was mir passieren könnte ein Goldunze zu 8000,00$ oder mehr. Perfekt, habe noch min. 13 Jahre bis ich mich zu ruhe setze! Diese 13 Jahre kann ich noch warten auf höhere Goldpreise, die werden wir definitiv sehen.
@Big Driver
Die 8000 je Unze sind gar nicht so weit weg,
Nur zur Erinnerung: vor 6 Jahren waren wir bei rund 1.000, also Faktor +2,6.
Die gleiche Geschichte noch mal und wir sind fast bei 7.000.
Unterschied: die echten Probleme des Fiat-Systems fangen gerade erst so richtig an.
Mal ein optimistischer Blick ins Jahr 2025 vom Dorf-Druiden:
Q1: Donald beendet den Ukrainekrieg. Problem : die größte Geldwaschanlage seit dem Irakkrieg versiegt.
Sehr schlecht für viele korrupte Geschäftemacher und Politiker.
Kostprobe: für die 0,9 Liter Wasserflasche, die ein Us-Soldat in Afganistan und im Irak getrunken hat, wurden dem US-Steuerzahler 68 USD berechnet, von einem jahrzehntelang mit der Präsidentenfamilie befreundeten Unternehmer. Zufall. Europäische Unternehmen, die das Wasser für unter 5 Dollar angeboten hatten, hatten keine Aufträge bekommen. Wohl irgendwas falsch gemacht.
Wenn von unseren Steuermitteln zur Ukrainehilfe mehr als 20 % vor Ort ankommen sollten , wäre das sehr verwunderlich (behaupten Verschwörungstheoretiker, nicht ich, logisch).
Debilistan freut sich auf eine neue Groko mit einem Blackrock-Mitarbeiter an der Spitze. Die Koalitionsverhandlungen werden bis Mitte 2028 dauern und im Ergebnis die dümmsten Ideen beider Parteien bündeln ( Worst-Worst-Szenario).
Söder wird Minister für Instagram-Selbstdarstellungs-Blamage.
Die Vereidigung von Blackrock-Fritz zum Insolvenzverwalter, sorry, Kanzler, fällt auf denselben Tag wie die Schließung der Autofabriken in Wolfsburg und Sindelfingen und die Schließung der BASF in Ludwigshafen.
Q2: Donald beginnt seinen 100% Zoll Handelskrieg gegen den Rest der Welt. In direkter Folge geht in den USA die Inflation durch die Decke, weil ja fast alles importiert wird.
Als Gegenraktion stoppt China den Export aller lebenswichtigen Rohstoffe für die Tech-Industrie und die Brics Plus stoppen für 3 Monate den Export von Öl und Gas an die G7. Katar hat das ja schon zart angekündigt.
Juhuuuuuu, Europa ist Co2-Neutral.
Energiegewinnung nur noch Bio durch das Verbrennen von Kartoffelschalen (sofern wir die nicht zum Essen brauchen).
Q3: Die EM-Händler stellen die Preisanzeige auf Din A3-Querformat um, weil….
Wünsche ein gesundes 2025 !
Einstellung von Öllieferung wäre hart. Ich muss mir vielleicht doch noch ein E-Auto besorgen.
@edward
Wir haben in der EU ja dieses neue wunderbare Bürokratiemonster des Lieferketten-Sorgfalts-Nachweis-Dokumentations-blah blah-Gesetzes.
Das verpflichtet unsere Unternehmen nachzuweisen, daß alle importierten Produkte ohne Kinderarbeit, und unter Einhaltung von gefühlt 1000 anderen Vorschiften hergestellt wurden.
Mit so einem Zettel sind offenbar 2 europäische Gashändler in Katar aufgeschlagen und wollten das Zertifikat.
Die Antwort soll ebenso einfach wie unmissverständlich gewesen sein:
1.) Den Zettel gibt es nicht und wird es nie geben.
2.) Wenn Euch was nicht passt, müßt ihr unser Öl und Gas nicht nehmen, es gibt genug andere Kunden.
3.) Aus unseren Augen, pronto. Wir haben wichtigere Termine.
Die strategischen Rohstoffe aus China und Russland sind auch unverzichtbar. Ohne die steht in 2-3 Monaten die komplette Tech-Industrie.
Kein Windrad, kein Solarpanel, nicht mal mehr eine Waschmaschine gibt es dann noch.
@EdwardJulius
Oder mit der Säge in den Wald und den Holzvergaser reaktivieren…
@Rookie
Super, das ist DIE Überlebenschance für VW:
Sondermodell des Golf Sportsvan: VW WOODBURN.
Grün-Camo, Stollenreifen, abwaschbare Kunstledersitze, Holzvergaser hinten auf der AHK, eine Kamei-Box
mit 2 x Stihl auf dem Dach.
Damit kommt man immer zum EM-Händler.
Wissen Sie, warum sich die Elektroautos von VW so schlecht verkaufen ?
(Theorie von einem ganz bösen Freund).
Liegt schon am Namen (ID3, ID4, ).
ID steht für ID iot…..
Nicht von mir, natürlich nicht.
@MeisterEder
Der „WOODBURN“ würde sich verkaufen wie der „Käfer“!
Also ich wäre interessiert…
Bekommt VW aber sicher nicht auf die Kette.
Aber „Morlock Motors“, die könnten sowas bauen!
Guten Rutsch!