Sonntag,26.Januar 2025
Anzeige

Starker Goldpreis-Rückgang: Was ist da los?

Der Goldpreis hat innerhalb einer Woche um mehr als 4 Prozent nachgegeben. Verschiedene Faktoren bremsten zuletzt das Gold-Momentum.

Goldpreis deutlich schwächer

Der Goldpreis ist in dieser Woche stärker zurückgekommen. Am gestrigen Donnerstag ging Gold mit 2.353 US-Dollar pro Unze aus dem US-Futures-Handel. Das entsprach 2.168 Euro. Es war der Verfallstermin der August-Optionen an der COMEX. Damit kam der Kurs innerhalb einer Woche um 4,2 Prozent beziehungsweise 3,8 Prozent (in Euro) zurück.

Der starke Goldpreis-Rückgang war begleitet von einem stärkeren US-Dollar und einer allgemeinen Marktschwäche. Denn auch die Aktienindizes und vor allem Tech-Aktien kamen zuletzt von ihren Hochs zurück. Konjunktursorgen und wiederholt schwächere Quartalsergebnisse großer Konzerne belasteten die Stimmung.

Gold, Goldpreis (Bild: Goldreporter)
Goldpreis mit Schwächephase: Die jüngsten Kursgewinne schmelzen dahin, Short-Seller bekommen Rückenwind. Aber mit 2.352,50 US-Dollar im US-Futures-Handel notierte der Goldpreis im Juli noch 0,6 Prozent im Plus (Bild: Goldreporter).

Außerdem begünstigten zuletzt technische Faktoren den Rücklauf beim Goldpreis, weil kurzfristige Unterstützungen verletzt wurden. Hinzu kommt der China-Faktor.

Gold in China

Am Donnerstagnachmittag um 14:30 Uhr (8:30 Uhr Berlin; 2:30 Uhr New York) notierte der Goldpreis an der Shanghai Gold Exchange mit 552,54 Yuan pro Gramm. Zu diesem Zeitpunkt entsprach der Goldpreis in Shanghai umgerechnet 77,82 US-Dollar oder 2.420 US-Dollar pro Unze.

Gleichzeitig kostete die Feinunze Gold am europäischen Spotmarkt (FOREX) 2.373 US-Dollar. Das heißt, Gold wurde in China mit Aufschlägen von rund 47 Dollar auf den internationalen Kurs gehandelt (Vorwoche: 53 Dollar). Hier haben wir in den vergangenen Monaten schon deutlich höhere Aufschläge von teilweise über 90 Dollar gesehen.

Ausblick

Das heißt, das von China ausgehende Goldpreis-Momentum hat zuletzt nachgelassen. Das gilt auch für die chinesischen Goldimporte (Gold-Lieferungen nach China eingebrochen) sowie die offiziellen Goldreserven des Landes, die zuletzt zwei Monate in Folge unverändert blieben.

Am heutigen Freitagnachmittag stehen aus den USA noch wichtige Wirtschaftsdaten an. Um 14:30 Uhr erscheint der PCE-Index für den Monat Juni. Am diesem Inflationsindikator orientiert sich die US-Notenbank primär bei der Gestaltung ihrer Geldpolitik. Außerdem gibt es Zahlen zu den privaten Einkünften und Ausgaben und das Verbrauchervertrauen der Uni Michigan steht an.  

In der kommenden Woche findet dann die Fed-Sitzung statt. Am Mittwochabend wissen wir dann mehr über die weitere Zinspolitik in den USA. Dass die US-Notenbank schon an diesem Termine die Zinsen senkt, wurde Freitagvormittag am US-Terminmarkt mit einer Wahrscheinlichkeit von 12,3 Prozent gehandelt. In den kommenden Tagen wird sich dann zeigen, ob die aktuelle Goldpreis-Schwäche schon eine gute Kaufgelegenheit war.  

Anzeige

Goldreporter-Ratgeber

Genial einfach, sicher und günstig: Gold vergraben, aber richtig!

Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass? Notfallplan für Goldanleger

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

1 Kommentar

  1. Das waren wieder mal die Hausfrauen, welche ihren Hochzeitsschmuck verkauften.
    Ich habe mit mehreren gesprochen. Durch die Computerpanne kam das Bürgegeld nicht rechtzeitig an und die Kinder mussten hungern.
    Ich half einer solchem dabei mit meinem Pickup den Hochzeitsschmuck und das Tafelsilber aufzuladen.
    Mein Pickup hat eine Zuladefähigkeit von 1.5 Tonnen und damit fuhren wir zum Goldhändler.
    Danach bekamen die Kinder zu essen und das Bürgergeld traf die nächsten Tage auch ein.
    Und weil es bei so vielen war, kam der Gold und Silbepreis mächtig inter Druck.
    Alleine 800 Kilo Gold und 600 Kilo Silber bei dieser einen Bedarfsgemeinschaft. Eher geringe Mengen.
    Das hätte der AMG des Sohnes nie geschafft.
    Maruti hat sozial Bedürftigen geholfen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige