Dienstag,15.Juli 2025
Anzeige

Steht der Gold vor dem Peak? Analyst zweifelt an weiterer Dynamik

Gold ist innerhalb eines Jahres um mehr als 40 Prozent gestiegen. Ein Analyst warnt: Je teurer es werde, desto weniger neue Käufer stünden bereit.

Laut Russ Mould von AJ Bell hat der Goldpreis nach einem Kursanstieg von 44 Prozent innerhalb eines Jahres Korrekturpotenzial. Je mehr Anleger investiert seien, desto mehr drohe der Markt zur Konsenswette zu werden – und damit anfälliger für Rückschläge.

Die Einschätzung, ob Gold noch fair bewertet sei, bleibe schwierig. Zwar lägen die Produktionskosten großer Minengesellschaften wie Barrick oder Newmont bei etwa 1.400 bis 1.500 US-Dollar pro Unze, doch lasse sich daraus kaum ein Aufwärtspotenzial ableiten. Gold erwirtschafte selbst keine Erträge, was Warren Buffetts Kritik stütze. Gleichwohl bleibe es für viele Zentralbanken ein Wertspeicher. Mould verwies zudem auf die historische Kaufkraft: Derzeit müsse ein US-Arbeiter rund 105 Stunden arbeiten, um eine Unze Gold zu erwerben – so viel wie selten zuvor. Das könne die Nachfrage belasten. Minenaktien könnten von dauerhaft hohen Preisen profitieren, wenn keine externen Risiken eintreten. Zudem wirkten andere Rohstoffe wie Öl, Silber oder Kupfer im Vergleich günstig. Das Verhältnis von Gold zu Kupfer gelte laut Mould zudem als Stimmungsindikator: Steige Gold, dominierten Inflationsängste – steige Kupfer, wachse der Konjunkturoptimismus. Zum Originalartikel

Einordnung von Goldreporter: Derzeit mehren sich verhaltene bis negative Goldpreis-Prognosen. Gold kann durchaus etwas länger eine gewisse Schwäche zeigen. Korrekturen von 10 bis 15 Prozent boten im übergeordneten Goldbullenmarkt aber stets neue Kaufgelegenheiten.
Anzeige

Goldreporter-Ratgeber

Genial einfach, sicher und günstig: Gold vergraben, aber richtig!

Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass? Notfallplan für Goldanleger

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

2 Kommentare

  1. ….der Analyst zweifelt als an der weiteren Dynamik von Gold!.So,so….
    Ich schlage vor,es den Chinesen und Zentralbanken zu sagen!
    Sie sollen warten mit weiteren Käufen,Gold hätte die Spitze des Kurs- machbaren erreicht!
    Gold wird billiger…oder wie?
    Rüstung wird wohl eingestellt,Kriege sind zu Ende und der Newdollar von 1:1 000 000 000 hat die US -Schulden weggestrichen juchhu…
    Gold ist wertlos…alle haben auf das falsche Pferd gesetzt….die Schuldenspirale geht wieder von vorne los…1 Unze Gold nur 0,001 Newdollar..
    Analysten sind schon spezielle Interessenvertreter…

  2. Man beachte mal die Kaufkraft in China bezüglich Gold. Eine Unze kostet aktuell 24.000 Cn¥. Wenn ich richtig recherchiert habe bekommt man für 125.000Cn¥ einen VW ID 3 Neuwagen also umgerechnet für 5 Unzen und ein paar Gramm Gold. Was bekommt man dafür in Euroland oder den USA? Ich denke unsere Währungen sind ein bisschen überbewertet ;).
    Kein Mensch bei Verstand verkauft bei den Schuldenorgien seine Sachwerte… Edelmetalle schon garnicht…
    Es bleibt spannend.

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige