Derivate-Overkill: US-Banken halten „Wettscheine“ im Volumen von 223,4 Billionen Dollar!

Im zweiten Quartal 2010 stieg das Volumen an Finanzderviaten, die alleine von US-Banken gehalten werden, noch einmal um 6,9 Billionen Dollar.
Im zweiten Quartal 2010 stieg das Volumen an Finanzderviaten, die alleine von US-Banken gehalten werden, noch einmal um 6,9 Billionen Dollar.
Im ersten Quartal 2010 erhöhte sich der Gesamtwert der von amerikanischen Geschäftsbanken gehaltenen Finanzderivate um 1,7 Prozent auf 216,6 Billionen Dollar. JP Morgan ist weiterhin der größte Player im Handel mit diesen „Wettscheinen“.
Ende vergangenen Jahres wurden von amerikanischen Banken Gold-Derivate im Volumen von 82,17 Milliarden Dollar gehalten. Eine Großbank alleine hatte in diesem Geschäft praktisch alle Fäden in der Hand, und sie handelte mit dem Papiergold sehr kurzfristig. JP Morgan Chase meldete per 31. Dezember 2009 offene Gold-Derivat-Geschäfte im Volumen von 82,169 Milliarden US-Dollar. Das entspricht einem […]
Im vierten Quartal 2009 stieg der Wert der von US-Banken gehandelten Finanzderivate noch einmal kräftig um 4,3 Prozent. Fünf Großbanken teilten sich 97 Prozent des gesamten amerikanischen Derivategeschäfts.