Goldman Sachs gibt „12-Monatsplan“ für Goldpreis bekannt

Die Investment-Bank prognostiziert einen kontinuierlichen Preisanstieg bis auf 1.650 Dollar pro Feinunze.
Die Investment-Bank prognostiziert einen kontinuierlichen Preisanstieg bis auf 1.650 Dollar pro Feinunze.
Im zweiten Quartal 2010 stieg das Volumen an Finanzderviaten, die alleine von US-Banken gehalten werden, noch einmal um 6,9 Billionen Dollar.
Kürzlich riet ein deutscher Goldman-Sachs-Sprecher von Gold-Investments ab. Nun zeigen seine englischen Kollegen, wie man euphorische Goldpreisprognosen abgibt, die gar keine sind. Clever oder dämlich? Mit ihrer aktuellen Goldpreisprognose erwecken die Analysten von Goldman Sachs den Eindruck eines äußerst positiven Ausblicks, der bei genauem Hinsehen kein entsprechender ist. Zitat aus dem Marktbericht vom Donnerstag: „Wir […]
In einem Interview mit Welt Online äußert sich ein deutscher Goldman-Sachs-Manager negativ über Investitionen in das Edelmetall. Und das Nachrichten-Portal nimmt die Kritik als Steilvorlage auf. „Als Finanzanlage würden wir davon abraten“, sagt Rudolf Lang, Leiter des Private-Wealth-Managements von Goldman Sachs in Deutschland in einem aktuellen Interview mit Welt Online. Gold sei nichts anderes als […]
Die US-Großbank hebt ihre 12-Monatsprognose für den Goldpreis an, behauptet aber, der Kurs des Edelmetalls werde nach 2011 wieder sinken. Nebenbei gibt Goldman Sachs provokante Empfehlungen ab.
In einer Talk-Runde im französischen Fernsehen zieht der amerikanische Finanzanalyst Max Keiser schonungslos vom Leder. Lesen und sehen Sie, welche heftigen Vorwürfe der unabhängige Journalist abseits der gerade erhoben SEC-Klage gegen Goldman Sachs erhebt.
Der Goldpreis knickte am Freitagnachmittag um 2,5 Prozent ein. Silber sackt um fast 4 Prozent ab. Goldman Sachs wird angeblich von der US-Börsenaufsicht SEC verklagt. Und den Investoren fällt plötzlich ein, dass es mit der Konjunkturerholung vielleicht doch nicht so weit her sein könnte. Eigentlich haben wir ja schon lange darauf gewartet. Nachdem die Edelmetallpreise […]
Ein zweiteiliger, englischer TV-Beitrag beleuchtet die Geschäftspraktiken von Goldman Sachs und erklärt, wie das Bankhaus seine Milliarden-Gewinne erzielt.