Am Freitagnachmittag um 14:30 Uhr ist der offizielle Arbeitsmarkt-Bericht für Juli 2024 erschienen (Non-farm Payrolls). Demzufolge wurden im vergangenen Monat 114.000 Jobs außerhalb der Landwirtschaft geschaffen. Analysten waren im Vorfeld von einem Wachstum von 175.000 Stellen ausgegangen. Im Vormonat hatten die USA ein Plus von 179.000 Stellen zu verzeichnen. Gleichzeitig stieg die US-Arbeitslosenquote von 4,1 Prozent auf 4,3 Prozent. Besondere Beachtung finden auch die Daten zur Lohninflation. So sind die durchschnittlichen Stundenlöhne gegenüber Vormonat nur um 0,2 Prozent gestiegen, nach +0,3 Prozent im Vormonat. Die Prognosen für Juli hatten bei +0,3 Prozent. Mehr
US-Arbeitsmarktdaten deutlich schwächer als erwartet
Anzeige
Goldreporter-Ratgeber
Genial einfach, sicher und günstig: Gold vergraben, aber richtig!
Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass? Notfallplan für Goldanleger
Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?
Schreiben Sie einen Kommentar
Anzeige
Letzte Beiträge
Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!
Anzeige
Natürlich sind die Daten schlechter als erwartet denn der US Pleitestaat brennt lichterloh und braucht dringend niedrige Zinsen am besten 0% oder tiefer .Die übelst manipulierten Wirtschaftsdaten sind sowieso für die tonne die werden nur dazu genutzt um die Märkte in die gewünschte richtung zu treiben .
@Blockbuster
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Starinvestor-Buffett-trennt-sich-von-Apple-Aktien-article25134991.html
Da scheint auch Warten Buffet die Reissleine zu ziehen und verkauft Aktien im grossen Stiel. Darunter Apple und BoA.
Sein Bargeldbestand hat nun Höchstwerte erreicht und er sagt, dass es kaum noch Papiere gibt, welche niedrig bewertet sind.
Man könnte ihm auch unterstellen, gemeint zu haben, dass sich die Aktien in einer gigantischen Blase befinden.
Offenbar wartet er auf das Platzen, möglich, dass es schon im Gange ist.
Ich meine, äusserste Vorsicht bei Aktienkäufen.
Lieber erst mal Cash halten ( trotz Inflation, welche niedriger ist, als der Verlust bei den Papieren) oder für langfristig, auf Rendite pfeifende Anleger, Gold wählen.
Ich tue es jedenfalls.
PS: Das ist diesmal keine Hausfrauen Satire:).
Hallo Zusammen
Die Aktienmärkte haben korrigiert. Aufgrund schlechter Wirtschaftsdaten in den USA und schlechter Unternehmenszahlen. Intel hat am meisten auf die Mütze bekommen, es steht nicht gut um diesen Konzern. Ob es im Anschluss weiter abwärts geht oder sogar ein Bärenmarkt entsteht, ist nicht sicher. Aber es wird weiterhin volatil und hektisch bleiben.
Der Goldpreis ist stabil. Was sehr verwunderlich ist, die Oelpreise fallen, obwohl eine neue Eskalation im Nahen Osten droht.
Es ist wohl klug abzuwarten, was weiter passiert. Falls die Oelpreise weiter fallen, könnte man einen Kauf einer profitablen Oel Aktie in Erwägung ziehen. Ob Gold weiter steigt? Vermutlich ja, sicher ist nichts.
Die nächsten Wochen bleiben spannend.
Wünsche Euch nur das Beste
Grüsse aus der Schweiz
@Maruti
Wenn schon mit dem Geld kein Gold kaufen und dafür Aktien dann eben warten. Warren Buffet sammelt Cash und wartet auf den crash, mit Rabatte einzukaufen macht nicht nur mehr Sinn sondern auch mehr Spaß. Persönlich habe einige Kandidaten die ich kaufen möchte, einige davon schon in depot. Warte die nächsten Monate auf bessere kaufkurse, da wären zb. Caterpillar & John Deere.
Habe gestern neu Präsentation von beiden gesehen, beide bringen nächstes Jahr ein Doppelkabiner Pick up auf den Markt. Sehen beide Modelle einfach geil aus!
@Geronimo
Würde noch auf fallenden Ölpreise warten, gute Kandidaten wären z.b. Exxonmobil, Chevron & Canadian natural resources. Persönlich lasse ich die Finger von Shell oder BP.