
Wer mit Gold in Indien einreisen will, muss mit hohen Zollgebühren rechnen. Bleibt das Gold undeklariert, droht sogar eine Haftstrafe.
Die indische Regierung hat die Einfuhr von Gold in den vergangenen Monaten stark reglementiert. Die Importsteuer auf Gold wurde deutlich erhöht. Das betrifft auch Flugreisende, die zum Beispiel Schmuck oder Goldmünzen nach Indien mitbringen.
Viele im Ausland lebende Inder reisen in ihre ehemalige Heimat, um Hochzeiten beizuwohnen, für die sie oft Goldgeschenke transportieren. Hindustan Times berichtet, es seien sogar einige Passagiere inhaftiert worden, die nicht deklariertes Gold mit sich trugen.
Frauen dürfen bei der Einreise nach Indien derzeit Gold im Wert von 100.000 Rupien oder 35 Gramm Feingold zollfrei mitführen. Das entspricht etwa 1.400 Euro. Männern ist nur die Hälfte erlaubt. Der Einfuhrzoll beträgt 10 Prozent für Goldschmuck und 6 Prozent für Anlagegold.
Das Gold muss in jedem Fall deklariert werden. Einreisende, die sich die Zollgebühren ersparen möchten, können ihren Schmuck angeblich bis zur erneuten Abreise am Flughafen einlagern lassen. Über die potenziellen Lagergebühren liegen uns keine Informationen vor.
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
Wie ist das bei Zahngold?
@Hans
Bis 35 Gramm ist es frei, darüber wird der Zahn vom Flughafen-Arzt gezogen und entsorgt.Vorsicht auch mit Lindt Goldhasen oder Harriboo Goldbären.Verzehr nützt auch nichts,dann wird der Magen ausgepumpt oder per Rhizinus der Goldbär gewonnen.
Somit besteht ein Einreiseverbot für Osteuropäer mit ihren immens vergoldeten Gebissen. *lol*
Bei den letzten 38mal, wo ich Gold nach Indien einführte, ging alles glatt.
Ich hoffe, Du mußtest es zuvor nicht wie Kokstäschen schlucken oder a tergo in den Anus einführen. ;-)
Muss ich also meinen Ehering zu Hause lassen? Oder ist das ok, ich führe ihn ja auch wieder aus.