Goldpreis-Schock in den USA – US-Zölle auf Goldbarren verunsichern Märkte

Die USA haben überaschend US-Zölle auf Goldbarren angekündigt. Die Goldpreis-Kluft zwischen New York und Europa steigt – Händler warnen vor Marktverwerfungen.

Gold-Zölle – überraschender Schritt aus Washington

Die US-Regierung hat überraschend Ein-Kilo- und 100-Unzen-Goldbarren mit Importzöllen belegt. Laut Bloomberg betrifft die Entscheidung vor allem Lieferungen aus der Schweiz, einem der wichtigsten Umschlagplätze für physisches Gold. Die Zollbehörde (CBP) stufte diese Formate als „halbverarbeitete“ Ware ein. Damit gelten sie nicht mehr als zollfreie Rohware – anders als bisher angenommen.

Goldbarren vor US-Flagge als Symbol für Importzölle
Die USA belegen Goldimporte mit Zöllen – Der New Yorker Goldpreis steigt, internationale Märkte reagieren nervös.

Goldpreis-Differenz zwischen New York und London

Die Ankündigung sorgte sofort für Turbulenzen. Gold-Futures an der COMEX in New York sprangen auf ein Rekordhoch. Am Freitagmittag wurde Gold zur Lieferung Ende August im elektronischen Handel mit 3.424 US-Dollar pro Unze gehandelt. Währenddessen kostete die Goldunze am europäischen Spotmarkt 3.387 US-Dollar.

Händler sehen die Gefahr, dass die Zölle den weltweiten Handelsfluss ins Stocken bringen.


Anzeige

Gold-Zölle: Schweiz im Fokus

Die Schweiz spielt im globalen Goldhandel eine Schlüsselrolle. Dortige Raffinerien können 400-Unzen-Barren aus London zu kleineren Formaten umgießen, um sie für den US-Futuresmarkt handelbar zu machen. An der COMEX werden aber vor allem 100-Unzen-Barren (Standard-Kontrakt) sowie 1-Kilo-Goldbarren gehandelt. Doch mit den neuen Zöllen wird dieser Lieferweg teurer und weniger attraktiv.

Wie zuletzt berichtet, vergrößerten die steigenden Schweizer Goldexporte in die USA zuletzt das bilaterale Handelsdefizit. Präsidentin Karin Keller-Sutter reiste eilig nach Washington, um Druck auf das Weiße Haus auszuüben. Ein Treffen mit Donald Trump kam jedoch nicht zustande.

Ausblick: Unsicherheit bleibt hoch

Marktteilnehmer erwarten, dass die Entscheidung juristisch angefochten oder durch Lobbyarbeit revidiert wird. UBS-Strategin Joni Teves rechnet laut Bloomberg bis zu einer Klärung mit anhaltender Nervosität am Edelmetallmarkt. Unklar bleibt zudem, ob auch 400-Unzen-Barren betroffen sein könnten.

Sollten die Gold-Zölle bestehen bleiben oder gar ausgeweitet werrden, könnte sich die Preisdifferenz zwischen US- und Weltmarkt dauerhaft verfestigen und zu einem Bruch mit jahrzehntelangen Marktmechanismen führen.

Hintergrund

Schon zu Jahresbeginn hatten Händler in großem Stil Goldbarren aus Europa in die USA geholt – eben wegen der Befürchtung, die USA könnten Gold-Zölle erheben. Aus diesem Grund haben die dortigen Goldlagerbestände in den vergangenen Monaten drastisch zugenommen. Am 10. April 2025 war die Golddeckung des US-Futures-Handel auf den bisherigen Rekordwert von 98 Prozent gestiegen. Vergangene Woche war der COMEX-Goldhandel immer noch zu 88 Prozent physisch gedeckt (Goldreporter berichtete). Denn laut den Angaben der CME Group lagerten in den COMEX-Tresoren zuletzt 38,7 Millionen Unzen, was rund 1.200 Tonnen entspricht. Nun darf man gespannt sein, wie der Goldpreis in den kommenden Wochen auf die neuen Entwicklungen reagiert.  

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

14 Kommentare

  1. Im Covid Crash 2021 als Rohöl negativ war, war der Spotpreis 1 Tag für Silber bei 12$.
    Aber bei sämtlichen Händlern hat sich der Preis für physische Ware kaum nach unten verändert.
    Damals hat der 15 kg Barren 6900 $ gekostet, heute knapp 3 x so viel.
    Mike Maloney schätzt den Unzenpreis den kommenden 5 Jahre auf ca.300$.
    Dann kostet der 15kg Riegel ca. 120 000 Euro.

  2. Arme USA!
    Soviel dumme Entscheidungen!
    Aber man hat es ja mit bald 40 Billionen Dollar Schulden!
    Ich hoffe,nach Trump kommt etwas viel besseres als dieser ständige Blödsinn!!

  3. Danke, GR
    Da war ich ein wenig vorschnell mit meiner Anfrage.
    Die Auswirkungen sind in der Tat unübersichtlich, jedoch wird Gold in den USA dadurch teurer.
    Schon stellen einige Giessereien ihr USA Geschäft ein und das wird dort zu Mangelerscheinungen und damit zu Preiserhöhungen führen. Dies wird wiederum so manchem in der Fiat Money Club Lobby gar nicht so recht sein. Denn nun muss man zum Drücken noch mehr Kapital aufbringen als jetzt schon. Genau gesagt, 39% mehr. Damit erhöht sich das Drücken um 100 $ nun statt auf 50 Tonnen auf 69 Tonnen physisches Gold, welche man Asien vor die Füsse werfen wird. Tendenz steigend.
    Irgendwann ist somit schluss mit drücken und man wird sehen, was das Fiatmoney und dessen Derivate, die Aktien, dann noch wert sind.

  4. Leider haben die FED-Banken und die Comex erst mal eine Menge Feuerkraft für Short-Selling auf Lager, durch die sehr hohen physischen Lagerbestände. Da sie diese zu Beginn des Jahres bei viel niedrigeren Preisen aufgebaut haben, werden die auch noch eine ganze Weile massive Gewinne beim Drücken des Goldpreises einfahren. Erst, wenn dieses Gewinnpolster abgebaut und der Goldbestand wieder weniger als 40% der Futures abdeckt, könnte es eng für die Fiat-Money-Monkeys werden.

    • @RV
      Bei 39% Zöllen auf Gold wird es in den USA sehr schnell zum Engpass kommen. Noch schneller geht es sllerdings, wenn die Banken das Physische Gold tonnenweise vom Balkon und damit den Ssiaten zum Schnäppchenpreis vor die Füsse werfen.
      Hat man zu wenig zu Essen und die Lebensmittel werden immer knapper, ist es immer eine gute Idee, die Vorratskammer schnell an die Katzen zu verfüttern, damit das Zeug wegkommt und die Preise sinken. Erstmals mag das so sein, aber eine Woche später kommt die Abrechnung.

      • @ maruti
        Jetzt stellen wir uns mal kurz vor:
        1.) Die Eidgenossen suchen und finden neue Abnehmer für all das, was bei Valcambi etc. aus dem Schmelzofen kommt (z.B. China und der Rest von Brics) und schliessen langfristige und exclusive Abnahmeverträge (die Gesamtproduktion bis 2030 wird fest gekauft).
        Direkt vom Tessin in den Flieger nach China, Dubai, Indien…. , ohne LBMA oder sonst wen im Wertewesten.
        2.) Irgendwelche Witzbolde/Angsthasen verlangen bei der COMEX physische Ausleferung ihrer Papierkontrakte.
        Wenn ich ein böser Chinese wäre, würde ich eine Briefkastenfirma mit meinen überflüssigen US-Treasuries füllen und mit der Kohle bei der COMEX jede Mange Papier kaufen lassen.
        Und zum richtigen Zeitpunkt will ich (ohne jede Vorwarnung und am letzten Handelstag) plötzlich für 300 Milliarden physische Auslieferung, niedliche 3.000 Tonnen.
        Morgen.
        Bummms.
        3.) Es ist nix da, was man ausliefern könnte (bei Gold mind. 90 x Papier, bei Silber über 250 x Papier zu Physischem.)

        Es ist spannend !

        • @Blackwood
          Dann trifft das Gesetz von Eigentum oder Besitztum ein. Das Gold wäre dann Eigentum des netten Chinesen, aber leider besitzt er es nicht.
          Leidvolle Erfahrung mit diesem kleinen Unterschied machte schon mancher Vermieter, dessen Mieter nicht zahlte und auch nicht auszog, da er in der Wohnung sitzt, also er der Besitzer ist und der Vermieter nur der Eigentümer.
          Selbiges allgemein bekannt beim Girokonto oder Sparkonto der Bank.
          Fazit:
          Die Comex lehnt sich entspannt zurück, Trump erstellt ein Ausfuhrverbot oder leichte Ausfuhrzölle von 1000% und darüber, welche der Chinese bezahlen darf.
          Und dann ? Will der nette Chinese einmarschieren ?
          Die USA erkennt weder das Völkerrecht noch das Menschenrecht verbindlich an, was viele gar nicht wissen. Und schon gar nicht irgendwelche Handelsrechte, besonders wenn diese von UNO und co kommen.
          Die USA kennt nur ein Recht, nämlich das eigene.
          Das dürften so manche Einwanderer und gerade eben auch Eidgenossen Mittlerweile ins Gehirn bekommen haben,
          Die Deutschen und deren Lieblinge, die Ukrainer, werden es kommenden Freitag „geschnallt“ bekommen

          • @Maruti
            Meine Idee war nur als „die finale Atombombe“ zur Zerstörung des westlichen Finanzsystems gedacht, 10 Minuten bevor China offiziell seine 50.000 Tonnen Gold bestätigt und den Export von Seltenen Erden etc. und Medikamenten in den Wertewesten komplett einstellt.
            Formal wäre das ja das Ende jeder westlichen Terminbörse, nicht nur von LBMA und Comex. 1000% Vertrauensverlust.
            Wenn nach 3 Wochen alle Kliniken in den USA schließen müssen, wird Donald wohl etwas bescheidener auftreten.
            Zölle helfen nicht gegen Krebs und Infektionen.
            Zu dem Zeitpunkt sind die Reste von dummerweise noch vorhandenen US-TREASURIES sowieso wertlos.

            Natürlich wird China das nicht machen.
            Die fahren gegenüber dem Westen die Frosch im Kochtopf Methode.
            – Abhängigkeiten bis hin zu Monopolen aufbauen (incl. bewusstes Abwerben kritischer Industriezweige wie Chemie),
            – technischen Vorsprung ausbauen,
            – westliche Konkurrenz zerstören (Elektronik, deutsche Autoindustrie….)
            – weltweit ein Netz aus Verbündeten aufbauen, die die Amis satt haben……

            Schritt für Schritt, mit Geduld und Strategie.
            Die legen uns ganz sorgfältig den Strick 5x um den Hals.
            Und dann haben wir ganz frei die Wahl: machen was die wollen, oder es wird zugezogen.

            Beispiel : BYD
            Pressekonferenz des CEO letzte Woche : Electric is over (!!!!)
            Neu: ein Hybrid nach Toyota/Lexus-Machart, aber mit Stecker und Akku für 100 -120 Meilen.
            Gesamtreichweite 2.100 km, Durchschnittsverbrauch 2,9 Liter (umgerechnet) für ein Auto größer als ein X3.
            Modernstes Blade-Akku mit über 4.500 Ladezyklen.
            Der brennt sogar dann nicht, wenn man einen Stahstift durchbohrt.
            Marktreif.
            Die sind uneinholbar.
            Ach ja: 120.000 Ingenieure nur bei BYD.

            Also ich würde VW-Aktien etc. verkaufen und stattdessen Kanarienvögel….

        • Sollten die großem Teilnehmer an der COMEX irgendwann mal in ein Schieflage geraten, dann wird es wie bei den Hunt Brüdern „neue“ freundlichere Spielregeln geben.
          Der Frosch wird nicht ins kochende Wasser geschmissen.
          Ist doch auch nicht im Sinne der Chinesen. Die wollen doch noch viel Metall für ihre amerikanische Baumwolle erhalten. Und das über einen längeren Zeitraum. Das Badewasser des Frosches wird also langsam erhöht.

          Und jetzt müsste mir/uns vielleicht ein Banker aushelfen:
          Wenn die Banken derart in Schieflage geraten, was passiert dann mit den Staatsanleihen?
          So wie 2008 bei Lehmann flutet die FED dann den Markt? Das Vertrauen in den USD sinkt dann noch stärker, die Ausländer kaufen keine US-Saatsanleihen mehr und deren Preis sinkt somit. Käufer sind nur bereit für einen Discount für irre Zinsen zu kaufen (Risikoprämie) . Wenn sie dann nicht doch lieber Gold kaufen, was ja dann im Steigen begriffen ist.
          Dann ist also nicht nur Game-Over bei den Comex-Banken sondern auch auch bei der USA.
          Ich will sagen, der Chinese bleibt dann auf einen Staatsanleihen sitzen.
          Korrekte Überlegungen ??

          • @Wasabi-San
            Mangels Insider-Kenntnissen nur der Versuch logischer Analyse:
            1.) 2025 stehen ca. irgendwie um 8 Billionen zur Tilgung/Neufinanzierung an.
            Das ist ja ein flottes Viertel des Gesamtbestandes.
            Haben die Chinesen was davon, müssen sie gar nichts tun.
            Man lässt sich die fälligen Papiere einfach auszahlen und kauft mit dem Geld Kanarienvögel, oder nützliche Länder, oder…

            2.) Auch die Chinesen kaufen ja Importe aus USA, die bezahlt man mit den USD, die man loswerden will. Es gibt ja offensichtlich noch Deppen, die das akzeptieren.
            Man kann ja sogar noch Gold mit Dollar kaufen.
            Irgendwie sagenhaft, wie blöd muß man sein, Gold gegen grüne Zettelchen zu tauschen.

            3.) Die eigenen Exporte versucht man so gut es geht ohne den USD zu verkaufen.
            Je mächtiger die Brics werden, desto mehr geht da.
            Die Saudis bekommen ein neues Kraftwerk made in PRC und bezahlen mit Öl.
            Der Dollar ist raus. Brasilien kauft xy und „bezahlt“ mit Eisenerz und Nahrungsmitteln. Russland bekommt jede benötigte Technik incl. unbegrenzt Waffen und zahlt mit Rohstoffen.

            Mit 1- 3 reduziert man das Problem Schritt für Schritt.

            4.) Die ganzen tollen Zolldeals von Donald beinhalten die Verpflichtung zu Investitionen in USA, Uschi hat 600 Milliarden versprochen. Das können auch US-
            Treasuries sein.

            5.) Der Rest ist die Frage, ob die Notenbank unter Kontrolle ist.
            Am Ende landet der ganze unverkäufliche Schrott bei FED, EZB oder BoJ.
            Das haben wir in Europa ja schon bis zum Erbrechen durchgespielt.
            Standardvorgehensweise:
            – Italien, Griechenland, Frankreich etc. legen 50 Milliarden Staatsanleihen auf.
            – Es ist zu 100 % klar, daß der Schrott am Markt unverkäuflich ist.
            -Eine private Großbank ist so „freundlich“ diesen Mist zu kaufen.
            -Schon vorher ist fest vereinbart, daß die EZB der Bank diesen Müll nach 3
            Minuten abkauft, mit schöner dicker Provision und der Zusage, blind zu kaufen, also keine Frage zur Werthaltigkeit zu stellen.

            Die Japaner kaufen ja sogar Aktien, um die Märkte zu stützen.

            Die Denke, daß es einen funktionierenden Markt gibt, auf dem der Zins so komische Dinge wie Bonität, Risiko, Laufzeit reflektiert, ist eine alte Spinnerei von alten weissen Männern.

            Der „Markt“ bei Staatsanleihen ist genauso ehrlich wie bei Silber und Gold. Na, eher noch schlimmer.

          • @Wasabi-san
            Na, was meinen Sie, weshalb sich China von den US Bonds zugunsten von Gold trennt ?
            Die wissen schon, dass das nur Papier ist, der Wert nur Glaube und Hoffnung an Trumps Altruismus,
            ( dass wr es gut mit China , wie auch den Europäern meint).

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige