Vorab-Text von Powells Jackson-Hole-Rede treibt Goldpreis auf 3.370 USD. Zinssenkungschance für September steigt auf 91 Prozent.
Der Goldpreis legte am Freitagnachmittag deutlich zu. Um 16:15 Uhr notierte die Feinunze am Spotmarkt bei 3.370 US-Dollar (+1 %), während sie in Euro mit 2.880 Euro fast unverändert blieb. Parallel wertete der Euro gegenüber dem US-Dollar auf. Auslöser war die Veröffentlichung des vorab veröffentlichten Manuskripts von Jerome Powells Rede, die er am Abend in Jackson Hole hält. Darin beschreibt der Fed-Chef eine fragile Lage: Einerseits sei die Inflation nach wie vor über Ziel, andererseits zeige sich der Arbeitsmarkt schwächer. Zudem belasteten neue Zölle und eine geringere Zuwanderung die US-Wirtschaft. Für die Geldpolitik ergibt sich damit ein Balanceakt zwischen Preisstabilität und Beschäftigung. An den Märkten wurde dies klar als Signal gewertet, dass die US-Notenbank im September die Zinsen senken dürfte. Laut FedWatch stieg die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung auf 91 Prozent, nachdem sie am Vormittag noch bei 73 Prozent lag.

Mehr dazu: Goldpreis aktuell – Übersicht und Live-Daten
Wird aber auch Zeit, dass welweit wieder mal die Druckerpressen angeworfen werden. Die EZB wieder mal etwas spät und so verteuern sich Exporte deutscher Firmen weiterhin. ( Zölle und nun Eurokurs).
Und da Firmen zu allererst die Zulieferer unter Druck setzen, wird dort die Pleitewelle zur Monsterwelle.
Ein Paradies für Surfer.
Naja, es gibt auch Autotüren, Polster, Lenkräder, Spiegel, Felgen, Wischer, Bedienknöpfe, Amaturen und Navis bei Temu und Aliexpress.
Im Ergebnis der angekündigten Zinssenkung ist Gold auf Dollarbasis um fast 1% gestiegen und auf Eurobasis knapp gefallen. Das läuft wohl als zusätzlicher Zoll. America first.
Nur in Dollar steigt der Preis. Euro wird für die meisten von uns interessanter sein..
@Giggles
Der Europreis wird in Kürze folgen, da auch die EZB nicht umhinkommt, die Zinsen zu senken. Damit wird der Euro weniger wert, die Waren hier teurer ind damit auch das Gold. Alles zum Wohle der Wirtschaft und der Vollbeschäftigung natürlich :)
Übrigens, geschieht das, wird die USA im Gegenzug die Zölle weiter anheben und damit mit dem Währungskrieg noch den Zollkrieg oben drauf packen.
Zollpapiere kann man nämlich, genau so wie Fiat Money, also Fiat Zoll genannt, auch drucken.
meinst du? Es sieht doch eher so aus als solle unsere Industrie ausbluten mit co2, steuern usw. Warum sollte ausgerechnet Lagarde da gegensteuern?
@Giggles
In der EZB ist die Mehrheit Keynesianisch, samt Frau Lagarde, welche sich auch nach der Mehrheit richten muss. Das heisst, die Südstaaten geben den Ton an, neben Frankreich natürlich auch.
Und da war es immer usus, bedingungslos abwerten und inflationieren.
Bei diesem Schuldenberg hat die EZB auch gar keine andere Wahl mehr.
Inflation und Stagflation seit dem Jahre 2.000.
Und seit 2.000 setzte ich immer und voll auf Gold, weil ich mir den Stress mit Aktien und Anleihen nicht antun wollte.
Deshalb, Gold, Gold, und wieder Gold.
What ever it takes ( Mario Draghi).
(Wer Stress liebt, kann es ja auch mit dem Bitcoin versuchen, nach dem Motto: no risk, no fun).
Abwarten, das glaube ich nicht. Gold ist seit Anfang des Jahres in Dollar um 30% und in Euro um 15% gestiegen. Die Amis versenken mal wieder mit Absicht ihre eigene Währung und ihren Export anzukurbeln. Wer bei ihnen etwas verkaufen möchte zahlt hohe Zölle und bekommt wertloses Papiergeld.
Die Blase wird weiter gefüttert. und der Eurokurs ein Witz.
Stimmt,die Blase wird weiter gefüttert!
Gold wird sich nun immer mehr der „ Fiskalpolitik“ zuwenden im Kurs und Trumps Zölle zeigen nun auch in Amerika erste Wirkungen mit Erhöhung der Preise.
Auch wenn die USA nun gewollt oder ungewollt die Zinsen senken, werden zwar die Zinszahlungen der USA „preiswerter( eigentlich. alles ernst)“…aber das Ausgeben neuer Anleihen zur Refinanzierung der USA werden interessant,wer die kauft…die EU durch Zwang…oder die FED mit Hilfe der Druckerpresse?
Auf alle Fälle hat die EU mit dem Zolldeal mit den USA ganz schön zu knabbern.Hier läuft die Wirtschaft nicht und stattdessen sollen Milliarden in die USA investiert werden.Gut,wenn Firmen aus D in den USA investiert sind,was aber hier nicht groß hilft.
Gold wird interessant bleiben,sehr sogar!
Und wenn in D dumme Ansichten zu Gold mit Mehrwertsteuer etc. die Runde machen,dann dürfte Gold anziehen,aber ich denke,es werden „dunkle“ Mächte diesen Machenschaften schnell ein Ende setzen.Der Normalverdiener mit 2000€ Netto,kann sich Gold sowieso nicht mehr leisten,also was soll es..die Banken ärgern mit Basel 2 im Handgepäck?Es sitzen in vielen Büros Schlaumeier mit Sprüchen 3.Wahl…
@Frosch
Bisher haben exportorientierte Länder sehr vom niedrigen Eurokurs profitiert. Man konnte billig in China produzieren lassen, umlabeln und hierzulande teuer verkaufen. Wie prächtig man verdiente sieht man u.a. an den Villen im Speckgürtel von Stuttgart.
Mit nur 1% Zoll und niedrigem Eurokurs konnte man diese in China vorgefertigten Waren billig in die USA exportieren.
Bei Daimler kursierte ein Witz:
„Wenn Sie in Deutschland einen Daimler kaufen, kaufen Sie eigentlich 3
Einen für sich, einen für die Manager und einen für die USA.“
Was bedeutet, Sie bezahlen eigentlich den 3 fachen Preis hierzulande.
Und das läuft prächtig, wie man gesehen hat. Und nun ist aus die Maus damit, deshalb das Geschrei in der Exportbranche, wo doch jeder 3. Arbeitsplatz am Export hängt.
Ich habe dieses Spiel nie mitgemacht und von Anfang an auf Gold Import gesetzt.Belächelt, mitleidig angesehen ( sollen wir ihnen das Getränk bezahlen ? hä, hä) oder ignoriert.
Twenty years of boredom, but now i comming up for reward them…..
https://m.youtube.com/watch?v=9Sy5sn47LVE&pp=0gcJCfwAo7VqN5tD
Ist der Anstieg des Goldpreises mit der Aussage von Jerome Powell endgültig oder können wir am 16./17.09 – wenn die Zinsen dann tatsächlich gesenkt werden – mit einem weiteren Anstieg des Goldpreises rechnen?
@Darphane
Der Preis dann könnte schon, wie man sagt, eingepreist sein. Vom Markt, aber nicht von den Banken.
Diese sitzen auf hohen Shortpositionen und müssen jetzt zusätzlich weiter shorten, damit Gold nicht explodiert.
Das heisst, vor den Zinsen wird es wieder runter gehen, so vermute ich. Vor der Öffentlichkeit wird dann wieder mal, statt Manipulation, von Gewinnmitnahmen fabuliert :)
Abwarten, Tee trinken. Noch ist nichts entschieden.
Diesmal wird es wirklich spannend.Werden die Zinsen trotz Erhöhung der Preise in den USA gesenkt? Ist es Trump sogar recht,wenn die Zinsen gesenkt werden ,um 0,25 bis 0,5% und diese 37 Billionen Dollar weginflationiert werden können zu einem Bruchteil?Aber was macht dann China?Wirft Gläubiger Nr.2 weitere US Anleihen auf den Markt und geht ins Gold?
Wenn die Anleiherenditen steigen ist das dann schlecht für Gold,geht China ins Gold steigt Gold ohne wenn und aber…
Diesmal sind die Auswirkungen nicht abzusehen,aber Powell hat nur noch bis Mai 2026, und könnte Trump den Gefallen machen mit Zinssenkungen…aber der Goldpreis ist zu sehr vernetzt mit zu vielen Einflussfaktoren .Ich kann mir vorstellen,dass der Goldpreis leicht steigt….Was ich aber 100% weiß,dass ich kein Gold verkaufe, zu schlecht das gesamte Weltumfeld.
@Bastei
Egal was sie machen, Gold wird steigen.
Die Notenbanken haben sich selbst in eine tödliche Falle begeben.
1.) Sie lassen die Zinsen wo sie sind: die Schulden werden auf allen Ebenen (Staaten, Wirtschaft, Privatpersonen) untragbar, die Wirtschaft geht den Bach runter. Fazit: schlecht für Fiat, gut für Gold.
Die Aktienkurse der größten US-Einzelhändler verlieren, weil die Kunden schlicht nicht mehr können, ein schöner Indikator. Home Depot (das Riesen-Vorbild von OBI etc.) ist 7 % runter.
2.) Sie senken die Zinsen: die Inflation geht durch die Decke, die Staaten machen noch mehr Schulden, der Irrsinn legt den Turbo ein.
Fazit: Gold ist absolut alternativlos.
Gesamtfazit: zurücklehnen, zusehen und geniessen.
Außer man arbeitet z.B. in der deutschen Autoindustrie.
Das sehe ich so wie @BigDriver in einem aktuellem Post: unerträgliche Arroganz und miese Qualität brechen denen völlig berechtigt das Genick.
Vor ein paar Monaten aus Neugier mit einem Freund Selbsttest in der Daimer-Niederlasung München (die ist schon zum Teil fremdvermietet, weil man sich den Angeberschuppen nicht mehr leisten kann, jetzt soll sie ganz verkauft werden.)
Zwei „alte weisse Männer“, sichtbar nicht ganz arm (die 2 Armbanduhren haben den Wert von….). Verkäufer verstecken sich, statt sich mit den Störenfrieden abzugeben, die neue E-Klasse ein fühlbares Qualitätsdesaster (verglichen mit Lexus).
Um die Kiste auf das Normalniveau eines Lexus zu bringen, muß man gefühlt 3 Stunden Kreuzchen im Wert von 50.000 in der Aufpreisliste machen. Sogar ein halbwegs vernünftiges Radio kostet einige Tausender extra. Bei „uns“ sind 17 Lautsprecher eines Mark Levinson Systems mit der Leistung eines Golf Diesel ganz normaler Serienumfang.
Als sich doch jemand herabgelassen hat mit uns zu sprechen die Frage: bei Lexus bekomme ich 15 Jahre Garantie auf das ganze Auto, wie das denn hier so wäre.
Zwei Jahre.
Da scheint man seinem Produkt ja selbst nicht mehr als 2 Jahre zuzutrauen.
Fazit: Der Untergang ist verdient.
Aktie – 11 % auf Jahressicht.
Gold + 27,5 % dito.
Und das ist erst der Anfang.
Noch Fragen ?
der lexus ux300e muss ein echt gutes Eauto mit li-ioen zellen sein..
@timge
..ich rede nicht über woke Kinderspielzeuge für den EU-Markt, sondern über echtes Edelmetall, ist ja ein Edelmetallforum hier.
Also: GS/RX 450 Hybrid oder LS 500 / 600 Hybrid.
Edelmetall eben.
Alte weisse reaktionäre Männer eben.
Aber: die Batteriespielzeuge bei Lexus haben eine 1-Million-km Akkugarantie.
Auch ein klein wenig mehr als die 250.000 bei Benz oder 160.000 bei Audi (eine Lachnummer….).
rein aus Interesse, wegen der Ausstattung usw. Das meiste ist doch wirklich überflüssig und Sachen die dann gerne mal Problemchen verursachen. Auch bei lexus, siehe entsprechende Foren. Es gibt ein paar wichtige Dinge wie AC und apple carplay aber dann kommt doch ganz lange gar nichts..
@flam8go
Kurz:
1.) Unsere beiden Wagen sind von 4/2006 und 10/2006. Bis auf Verschleißdinge nur 2 Windschutzscheiben (Steinschlag) und nach 16 Jahren eine Lichtmaschine.
Könnte schlimmer sein.
Bei den Benz davor hatte ich jedes einzelne Jahr mehr a.o. Werkstatttage als jetzt in 10 Jahren.
Qualität = Langzeithaltbarkeit.
Ist wie bei Gold, funktioniert auch seit 5000 Jahren.
2.) Richtig, m.E. ist der ganze Assistenz-Schrott sinnlos, aber die EU schreibt das eben vor, um die Autos teurer und für Normalbürger unbezahlbar zu machen.
Deshalb fahre ich auch begeistert diese „alten“ Autos und kaufe keinen fahrenden PC mit Downsize-Rasenmähermotor.
Und: wenn ich nicht mehr merke, daß es draußen regnet und ich ständig vergesse, wo der Scheibenwischerschalter ist, ziehe ich ins Altersheim, freiwillig.
3.) Ein paar Dinge sind schon angenehm: klasse Sitze mit Heizung und Kühlung, tolles HiFi, Sprachsteuerung, ein Dutzend Airbags (allein 8 für Fahrer und Beifahrer), die absolute Ruhe im Auto bis 140 (perfekte Dämmung, man muß auf den Drehzahlmesser sehen, sonst merkt man nicht ob der Motor an ist).
4.) Auf die Lebenszeit gerechnet sehr wirtschaftlich.
Zentral: es ist wie bei Gold: macht keinen Ärger, kostet keine Nerven und funktioniert einfach.
Bayerisch: Ois easy !
@Flam8ngo
Ich würde mir niemals ein Auto mit Automatic, Bildschirm, Navi, ABS oder Spurhalte und sonstigen Schnickschnack kaufen. Ich kaufe auch keines mit elektrischen Fensterhebern, Zentralverriegelung, Spiegelvestellung und schon gar nicht eines mit apple.
Ein Radio, von mir aus eine manuelle Kühlung und das war es schon. Weder mein Maruti noch mein alter Hilux hat solchen Unsinn, welchen kein Mensch braucht.
Ich kaufe Gold pur und will auch ein Auto pur.
@Maruti
Was die deutsche automobile Industrie angeht viel zu lange haben die sich auf ihren hohen Ross ausgeruht, viel zu lange war die Nase zu hoch. Schlussendlich haben die sich diese Misere selbst zu verantworten, jetzt bekommt man die Quittung dafür. Zum Nachteil der Arbeitsplätze bei den Unternehmen und deren Zulieferer.
Zum Gold, nicht nur Sie sind belächelt worden weil man Gold hält und Sie sind weit länger dabei als ich oder mancher einer hier in Forum. Habe vor kurzem eine Eigentumswohnung in eine Griechische Großstadt verkauft, ausländische Investoren. 20% über den geschätzten Maklerpreis, wir war das mehr als recht.
Werde demnächst ein Teil dieses Geldes in Gold investieren, Sie kennen ja das Spiel: kaufen, liegen lassen, vergessen!
Die Zukunft wird zeigen ob wir Goldkäufer damit falsch lagen, ich denke mir das Geschrei und die Enttäuschung bei den anderen die Gold als Asbach Uralt betrachten wird erheblich sein! Lassen wir uns mal überraschen.
@Big Driver
immobilien waren immer und sind teilweise auch heute noch eine gute Anlage. So man sich darum kümmert und den Stress und manche Zukunftssorgen aushält. Die Bevölkerung nimmt ja zu und irgendwo musss man ja wohnen.
Leider sind Immobilien immobil und kommt ein Staat aus Geldnot auf dumme Gedanken, hat man den Salat mit Steuern, Abgaben, Solidarität oder Hypothek.
Nun sind aber nicht alle Menschen gleich und ich persönlich bin alles andere als bodenständig.
Mein Sternbild alleine ist schon ein Luft und Wasser zeichen. Deshalb würde ich am allerliebsten in einem Wohnmobil oder Wohnwagen wohnen. (Derzeit aber noch auf einem Boot, aber nicht mehr lange.)
Wenn es mir gefällt, bleibe ich, wenn nicht, gehts suf zu neuen Ufern.
Ich weiss, für andere wäre das ein Graus. Besitztum, der eigene Garten, gepflegte Terasse…..Ordnung im Leben.
manchmal denke ich auch daran.
Aber lange halte ich das eben nicht aus.
Es kommen schwere Zeiten für Alle , kein Lebender hat damit Erfahrung .
soziale Struktur zerfällt, Währung zerfällt
usw.
Man getan was ging um den Währungverfall zu dämpfen ….ich wünsche allen soziale Ruhe und Frieden.
Genau,wir werden eine soziale Umstrukturierung bekommen,die wir nach dem 2.Weltkrieg so noch nicht live erlebt haben.Über die Jahre wurde ja schon abgebaut,wie Sterbegeld von den Krankenkassen,Abschaffung der steuerfreien Kapitallebensversicherung, Rentenzahlung rückwirkend und ohne anteilsweise Ansprüche bei Ableben durch die Erben…,keine zuzahlungsfreie Leistungen bei der KK, Rentenjahreintrittserhöhung und die großen Änderungen kommen noch.Alles hatten unsere Großeltern hart erarbeitet und wird durch die Politikergenerationen kaputt gemacht.
Aber solange der Deutsche sein Auto hat,Fußball gucken kann,einen Urlaub hat und Bier trinken kann, bleibt alles geschmeidig und dehnbar…und dann wundert man sich,dass die AFD weiter ihren Weg macht! Und diese garantiert „ rechts“ Eingestufe hat die Bevölkerung noch nicht eingeschüchtert,
Wer definiert rechts heutzutage?Da haben wir über 20% der Wahlbererechtigten in D nur „Rechte“?
Es ist einfach die schlechte Politikarbeit,die im Volk nicht ankommt und immer mehr mit ihrem Alltag zu kämpfen haben.Autos werd ein länger gefahren,Urlaub wird gekürzt oder darauf verzichtet,Kultur und Gastronomie werden eingeschränkt ..Fußball und Bier gehen immer..und so verändern sich die Dinge schleichend…und Gold kann sich einfach keiner mehr groß neu leisten…man braucht über Mehrwertsteuer garnicht für Gold. nachdenken….und auf der anderen Seite des „Teiches“ zieht Trump radikal seinen Weg durch und die weltweiten Lämmer folgen ihm und die Großen wie China und dennoch Russland können und wollen sich nicht weh tun… daher heißte es, Gold behalten !
@Maruti Hoffentlich hat der Hilux hat es auch ein unsychronisiertes Getriebe. So ein Schnickschnack wie Sychronringe braucht kein Mensch und die gehen nur kaputt. Das selbe beim Anlasser. Wer nich nicht komplett verweichlicht is wirft sein Auto im Anlasserstange von Hand an. Auto kauft man pur ohne Sychroniesierung und Anlasser. Auch die von dir genannte Kältemaschine würde ich in Frage stellen. Das auto fährt auch ohne. Wenn du ein pures Auto willst,würde ich mal richtung Lada schauen. Aber bitte nicht die modernen aus diesem Jahrhundert.
So jetzt aber bitte Schluss mit den Autodiskussionen oder weiter auf Motortalk.
@Karnaugh
Es geht ja nicht um die Kisten an sich, sondern um die volkswirtschaftliche Bedeutung der deutschen Autoindustrie in Gesamtheit.
Und die Folgewirkungen bis hin zum Bundeshaushalt und zum Euro.
Und diese Entwicklung zeigt sich eben ganz greifbar an der Kundenfront.
Wer sieht schon live die Fabrikverlagerungen in den anderen Sektoren.
Das geht ja absichtlich still und leise.
Mit früher mal über 800.000 gut bezahlten sozialversicherungspflichtigen Jobs zusammen mit Chemie/Pharma und Maschinenbau eine der drei tragenden Säulen des Wohlstandes der BRD.
Darum geht es.
Kurzanalyse:
1.) Autoindustrie: durch Ideologen in der Politik und absolut unfähige Manager an die Wand gefahren.
2.) Pharma: nur das Wort Bayer……wenn es den Nobelpreis für Dummheit gäbe: Vorstand und Aufsichtsrat wären uneinholbar vorne
3.) Chemie: die Politik vertreibt die Chemie mit politisch gewollt in unbezahlbare Höhen getriebenen Energiepreisen und weltfremden Auflagen (z.B. Dyneon).
Erinnert sich noch jemand an den Chemiekonzern Hoechst ?
Weg. Game over.
Jetzt denken wir mal kurz an Arbeitsplätze, Steuereinnahmen, Sozialversicherungsbeiträge, Zweitrundeneffekte vom Bäcker übers Möbelhaus bis zum Reisebüro (Arbeitslose geben weniger Geld aus) bis hin zur Handelsbilanz der BRD: nix mehr Export. Alles was wir an Produktion vertrieben haben müssen wir dann importieren.
So, nun der Blick nach Europa: noch sind wir der reiche Onkel (so denken evtl. noch manche Politiker mit Mathe-Allergie), der den ganzen Laden bezahlt und auf den die Ratingagenturen die Bonitätsbetrachtung abstellen.
Frage: wo glauben Sie ist das Rating von Frankreich oder Italien, wenn die Märkte NICHT MEHR davon ausgehen, daß am Ende Deutschland die Schulden dieser Länder (ggfs indirekt über die EZB) mit übernimmt ?
Reicht da unser Alphabet noch ?
Ode erfinden wir DDDDDD Triple Negative ?
OK, nur Spaß, bei Default ist Ende.
Was bedeutet das am Ende für den Euro ?
Knapp: DAS ENDE.
Upps, da sind wir wieder bei Gold.
@ Karnaugh
Da haben Sie völlig recht, Advhe suf mein Haupt und zurück zum Gold.
Die Seitwärtsbewegung dauert schon lange und die war immer von einem starken Anstieg gefolgt, welchen die meisten übersehen haben.
Man meinte, sogar hier im Forum, Gold sei sooo langweilig und verpasste den Ausbruch.
Im Prinzip aber kann mir persönlich Gold gar nicht langweilig genug sein, weil dann der Fokus sich auf anderes richtet.
Am besten war es immer, wenn die Medien schrieben, Gold bringt keine Rendite und man macht nur Verluste damit.
Das war immer der beste Zeitpunkt zum kaufen.
Mal sehen, wann der nächste Ausbruch startet.
Setzen Sie den Goldpreis one Alarm ( App ) auf 3.550 Dollar.
Das wären 200 Dollar ab now.