Silber- und Goldpreis steigt: ETF-Zuflüsse bei Gold, Abflüsse bei Silber

Der Goldpreis notiert nahe am Rekordhoch, der größte Gold-ETF erhält Mittelzuflüsse. Auch Silber steigt, ETF verzeichnet aber Kapitalabflüsse.

Silber- und Goldpreis gestiegen

Der Goldpreis rückte in dieser Woche wieder deutlich näher an das Rekordhoch vom vergangenen Mai heran. Am Mittwoch schloss der Goldpreis im US-Futures-Handel (September-Kontrakt) mit 3.396 US-Dollar pro Unze. Das entsprach 2.915 Euro. Damit notierte das Edelmetall in beiden Währungen 1,4 Prozent höher als vor einer Woche. Währenddessen stieg der Silberpreis im gleichen Zeitraum um 1,8 Prozent auf 38,61 US-Dollar bzw. 33,15 Euro pro Unze.

Bestandsentwicklung des Gold-ETF GLD von Mai bis August 2025 vor Goldbarren
Bestände des größten Gold-ETFs SPDR Gold Shares (GLD) zwischen Mai und August 2025.

Größter Gold-ETF mit Bestandszugang

Im aktuellen Umfeld fanden sich auf dem Goldmarkt wieder mehr ETF-Investoren. Denn der Betreiber des SPDR Gold Shares (GLD) meldet per 27. August 2025 Lagerbestände von 962,50 Tonnen. Das entspricht einer Zunahme von 4,29 Tonnen gegenüber der Vorwoche. Dabei flossen dem weltweit größten Gold-ETF netto 183 Millionen US-Dollar an Kapital zu.

Hinweis: Pro ausgegebenem Anteilsschein muss der Betreiber dieses ETFs eine Zehntel Unze Gold physisch einlagern. Aber bei der Meldung von Kapitalflüssen und Fondsbeständen gibt es in der Regel eine zeitliche Verzögerung. Denn auf dem Goldmarkt besteht üblicherweise eine Zwei-Tage-Frist, innerhalb derer physische Bestände nach Vertragsabschluss geliefert werden.

Größter Silber-ETF mit Bestandsrückgang

Dagegen verzeichnete der Silber-ETF iShares Silver Trust (SLV) Metallabgänge. Denn die Lagerbestände des weltweit größten Silber-ETFs belaufen sich aktuell auf 15.275,70 Tonnen. Damit waren es 31,06 Tonnen weniger als vor einer Woche. Dabei ergibt sich aus den Fondsberichten ein Netto-Kapitalabfluss von 37 Millionen US-Dollar. Pro ausgegebenem Anteilsschein ist dieser ETF offiziell mit einer Unze Silber physisch gedeckt.

Seit Jahresbeginn sind die Bestände der beiden großen Edelmetall-ETFs deutlich angestiegen. Das Goldinventar des SPDR Gold Shares stieg um rund 90 Tonnen. Dabei flossen netto 9 Milliarden US-Dollar an Kapital in den Fonds. Währenddessen stieg die Silberlagermenge des iShares Silber Trust um rund 900 Tonnen bei Nettozuflüssen in Höhe von etwa 1,2 Milliarden US-Dollar.

Bestandsentwicklung Gold-ETF GLD und Silber-ETF SLV im Jahr 2025
Bestandsentwicklung der größten Gold- und Silber-ETFs (GLD und SLV) im Jahresverlauf 2025.

Edelmetall-ETFs und Edelmetallpreise

Bullenmärkte bei Silber und Gold werden regelmäßig von deutlich steigenden Beständen in den entsprechenden Edelmetall-ETFs begleitet. Generell gelten die Fondsbestände aber als Nachläufer, denen steigende Edelmetallpreise mit wachsendem Inventar vorausgehen. Dann nämlich, wenn sich vor allem institutionelle Investoren über dieses Instrument („Papiergold“) auf dem Edelmetallmarkt positionieren. In den vergangenen Jahren stieg die Beliebtheit dieser ETFs bei jungen US-Anlegern, die sie zunehmend über Discount-Broker erwerben. 

Mehr dazu: Goldpreis aktuell – Übersicht und Live-Daten

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

9 Kommentare

  1. Unglaublich, das Silberunzerl bei fast 50 Euro.
    Ich kann mich noch erinnern, als ich mehrere Masterboxen zu 500 Unzerln zu 8 Euro das Stück nach Hause geschleppt habe, dafür ausgelacht wurde und die Kisten auf dem Dachboden stapelte.
    Das Weitertransportieren war schweisstreibend, auch das ist mir noch gut in Erinnerung.
    Möglich, dass Silber alles andere noch ausperformt.

    • Sehr geehrter Herr Maruti,
      eine Frage beschäftigt mich nun schon einige Zeit: Wo schauen Sie denn immer nach den (physischen) Edelmetallpreisen?
      Bei Gold.de finde ich die Silberunzen ab knapp 39€ und auch die gängigen Goldunzen doch einiges unter den von Ihnen erwähnten Preisen..
      Klar, bei den “Apotheken” sind die Preise anders, aber diese sind doch nicht der “Standard”..?

      • @MarAzul
        Ich habe meinen privaten Lieblingsgoldhändler, die Preise werden synchron angepasst.
        Letztendlich vergleiche ich nur Neuware frisch von der Prägeanstalt, laufender Jahrgang.
        Man kann auch nicht einen Daimler 2025 mit 0 Km
        mit einem 2023 und 100 Km vergleichen.
        So kostet bei GVS der Maple Leaf divers bereits 48 Euro. Der Neue 2025 knapp 50 Euro.
        Übrigens, in einer Apotheke bekommt man medizinischen Standard, und wenn es nur Hustenbonbons sind und kostenlose Beratung dazu.

          • @Ukunda
            Danke für die Info und den Link.
            Soweit ich weiss, handelt es sich bei der Differenzbesteuerung um Ware, welche die Händler noch in Altbeständen übrig haben. Da ich aber kein Silberanleger bin, bin ich mir da nicht so sicher und deshalb vergleiche ich nur die aktuellen Preise von Silbermünzen, welche der Händler als neu von der Scheideanstalt ankauft und weiterverkauft.
            Ansonsten wäre das für mich Äpfel und Birnen vergleichen.

        • Danke für die Antwort, hat mich seit einiger zeit echt interessiert. So ganz teile ich die Ansicht nicht, da Gold Gold in meinen Augen ist und eine Unze eine Unze bleibt, ohne Verfallsdatum oder Verbleichen oder Metamorphose/ Umwandlung, und eben bei Kratzern oder Ähnlichem auch problemlos wieder eingeschmolzen werden kann, was technischen Geräten (wie zB Autos) eben nicht so eigen ist, da dort technischer Fortschritt, Rost, Gebrauchsspuren usw eine ganz andere Dynamik bezüglich der Werterhaltung einnehmen. Aber ja, da verstehe ich zumindest wieso die Preise bei Ihnen immer etwas höher kommuniziert werden.
          Und ja, Beratung gibt es in einigen Apotheken ganz gut, in einigen mehr schlecht als recht.
          In Bezug auf Edelmetalle bin ich nicht bereit für “Beratung” teilweise über 20% Aufschlag zu lassen.
          Am Ende darf jeder aber natürlich seine eigene Strategie und seine eigenen Entscheidungen fahren.
          In meinen Augen wäre ein praktischerer Vergleich bezüglich der “Wertsteigerung” von Gold oder Silber eher die Ankaufspreise, da relativiert sich meist der Aufschlag für “Aktueller Jahrgang” bei fast allen gängigen Händlern.

          • @MarAzul
            Eigentlich richtig, die Ankaufspreise.
            Leider unterscheiden sich die Händler auch da und man müsste, wie GR es ja auch tut, den Durchnittspreis ermitteln.
            Jedoch gab es auch hier schon Diskussionen,
            (um nicht Gemeckere zu sagen)

      • @Dübler
        Eigentlich sollten ja Händler physische Ware über Spot ankaufen. Denn zum Spotpreis können Sie kaum eine Unze kaufen, das ist ein Papierpreis.
        Zum Spotpreis für Silber kommt ja noch die Verarbeitung, der Transport, und Steuer usw dazu.
        Das wären dann mindestens 6 Euro mehr bei Silber.
        Zudem der Händler ja auch noch Kosten hat und einen Gewinn braucht.
        Unter dem Spotpreis plus mindestens 5 Euro drauf würde ich keine Unze verkaufen oder abgeben.
        Bei Gold de von heute sind die Preise, so die stimmen, um die 40 Euro beim Ankauf. ( Spotpreis heute 34 Euro). Verkauf etwas über 40 Euro differenzbesteuert, also Altbestände.
        (Der eine oder andere verkauft 2. oder 3. Wahl in Restmengen um die 30 Euro.)
        Derartiges findet man auch auf den Grabbeltischen oder auf dem Flohmarkt oder in Bahnhofsnähe.
        Nur, eine Unze ist eben nicht immer eine Unze Maple Leaf Silber. Es kommt schon auf den Zustand an.
        Denn bei 5 solcher Münzen lohnt das Einschmelzen kaum, nicht mal der Versand zur Scheideanstalt, die werden so verhökert, Hauptsache weg damit.
        Wer möchte, kann da zulangen oder gleich zum Altmetall Händler fahren.

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige