Die Inflation in Deutschland zog im August 2025 auf 2,2 % an. Besonders Lebensmittel verteuerten sich, während Energiepreise weniger fielen.
Die Inflation in Deutschland wird im August 2025 voraussichtlich 2,2 Prozent betragen, nach 2,0 Prozent im Juli. Das zeigt die veröffentlichte Schätzung von Destatis vom Freitag. Damit lag sie über den Erwartungen von 2,1 Prozent und erreichte den höchsten Wert seit März. Die Kerninflation ohne Nahrungsmittel und Energie blieb stabil bei 2,7 Prozent. Dienstleistungen verteuerten sich um 3,1 Prozent, Waren insgesamt um 1,3 Prozent. Lebensmittelpreise stiegen um 2,5 Prozent, während der Rückgang bei Energie sich abschwächte (-2,4 Prozent nach -3,4 Prozent). Gegenüber Juli erhöhten sich die Verbraucherpreise leicht um 0,1 Prozent.