Eine extrem seltene spanische Goldmünze aus dem Jahr 1609 erzielte in Genf einen neuen europäischen Auktionsrekord.
In Genf wurde eine der seltensten europäischen Goldmünzen versteigert: Der Segovia Centén (100 Escudos) von 1609, geprägt unter König Philipp III. und gefertigt aus rund 339 Gramm Gold, erzielte bei Numismatica Genevensis SA 2,817 Millionen Franken (3,2 Mio. Euro). Das Stück galt jahrhundertelang als verschollen, bevor es um 1950 in den USA wieder auftauchte. Der neue Rekord unterstreicht die starke Nachfrage nach außergewöhnlichen historischen Goldmünzen.

