Gold kaufen jetzt? Der Goldpreis bleibt nahe Rekordhoch. Unsere Analyse zeigt aktuelle Preise und Aufgelder im Edelmetall-Handel.
Goldpreis nahe Rekordhoch
Der Goldpreis setzte zuletzt seinen Seitwärtstrend fort, nur etwa 3 Prozent bzw. 5 Prozent (in EUR) unterhalb seiner Rekordhochs. Am Freitagmittag um 12 Uhr kostete die Goldunze am Spotmarkt 3.341 US-Dollar, was 2.858 Euro entsprach. Zu diesem Zeitpunkt erfolgte unsere wöchentliche Preisanalyse im deutschen Edelmetall-Handel.
Damit sank der Goldpreis gegenüber der Vorwoche um 1,7 Prozent (in USD) bzw. um 2,1 Prozent (in EUR). Währenddessen verbilligte sich Silber um 1,5 Prozent bzw. 1,9 Prozent auf 37,80 US-Dollar oder 32,34 Euro.

Trotz Ferienzeit sprachen Edelmetall-Händler vergangene Woche von einem regen Geschäft bei An- und Verkauf.
Gold kaufen: Preise und Aufgelder
Wer am heutigen Freitagmittag in Form prägefrischer Krügerrand-Münzen Gold kaufen wollte (aktueller Jahrgang), zahlte gemäß unserer Zahlen durchschnittlich 2.960 Euro – und damit 62 Euro weniger als vor einer Woche. Dabei stieg das von uns ermittelte Aufgeld für Krügerrand-Neuware auf 3,56 Prozent (Vorwoche: 3,48 Prozent). Dabei stiegen die Abschläge für ältere Jahrgänge leicht auf durchschnittlich 76 Euro (Vorwoche: 75 Euro).
Währenddessen stieg das Aufgeld für 100-Gramm-Goldbarren in unserer Analyse von 1,97 Prozent auf 2,04 Prozent. Ein Exemplar kostete in unserer Erhebung durchschnittlich 9.378 Euro. Damit waren es 198 Euro weniger als vor einer Woche.
Silber kaufen
Wie entwickelten sich die Preise für die von uns beobachteten Silber-Produkte? Eine Unze der Anlagemünze Maple Leaf des aktuellen Jahrgangs kostete am Freitag durchschnittlich 43,52 Euro. Dabei stieg das Aufgeld für Silber-Maples leicht auf 34,57 Prozent. Parallel zeigte sich bei 1-Kilogramm-Silberbarren ein Anstieg der Aufschläge auf durchschnittlich 28,46 Prozent – nach 28,07 Prozent am vergangenen Freitag. Währenddessen sank der durchschnittlich Abschlag für angekaufte Silbermünzen auf 4,13 Euro pro Unze (Vorwoche: 4,20 Euro).
Silber und Gold kaufen
Beachten Sie: Mit den von uns erhobenen Daten beobachten wir die allgemeine Marktpreis-Entwicklung und sondieren Hinweise auf die Veränderung von Angebot und Nachfrage im deutschen Edelmetall-Handel. Allerdings können die Preisangaben bei einzelnen Händlern deutlich variieren. Unsere wöchentlichen Durchschnittspreise erheben wir bereits seit dem Jahr 2010.
Wer Silber oder Gold kaufen möchte, sollte beachten: Kleinere Veränderungen beim Aufgeld sind keine geeignete Grundlage für kurzfristige Kaufentscheidungen, da Silber- und Goldpreis ohnehin ständigen Schwankungen unterliegen. Aber das von uns berechnete durchschnittliche Aufgeld gibt einen Anhaltspunkt über das Preisniveau bei verschiedenen Anbietern und Hinweise auf die allgemeine Marktlage.
Tipp zum Weiterlesen: Altersvorsorge mit Gold
Wer sich intensiver mit der strategischen Rolle von Gold im Vermögensaufbau beschäftigen möchte, findet im Spezial-Report „Altersvorsorge mit Gold“ fundierte Antworten. Der Report zeigt, wie Gold als langfristiger Vermögensbaustein genutzt werden kann – inklusive steuerlicher Aspekte, Produktvergleichen und Fallbeispielen. Jetzt erhältlich im Goldreporter-Shop