Goldmarkt-Schock: US-Zölle auf Gold – LBMA sucht Klärung (Update: 08.08.25)

Der US-Zoll stuft Goldbarren neu ein. Die LBMA sieht die Gold-Zölle im Widerspruch zu den Regierungsplänen und sucht jetzt Klärung. Update: US-Regierung bestätigt:  „Gold ist zollfrei“

US-Zölle auf Gold sorgen für Verwirrung am Goldmarkt

Die US-Zoll- und Grenzschutzbehörde (CBP) hat am 31. Juli 2025 eine Einstufung veröffentlicht, wonach Gold-Kilobarren und 100-Unzen-Barren unter der Warennummer 7108.13.5500 des Harmonisierten Zolltarifs (HTSUS) fallen sollen. Diese Klassifizierung könnte Importe in die USA zollpflichtig machen (Goldreporter berichtete). Nun hat sich die London Bullion Market Association (LBMA) kritisch zu dieser Angelegenheit geäußert.

US-Zoll stuft Goldbarren neu ein – LBMA sieht Risiken
Die LBMA will die Auswirkungen der neuen US-Zolleinstufung für Goldbarren mit den Behörden klären. Offensichtlich hofft man in London noch auf ein böses Missverständnis.

Abweichung von Regierungsankündigung im April

Im April 2025 habe die US-Regierung noch erklärt, dass Anlagegold von reziproken Zöllen ausgenommen werde. Die damalige Bekanntmachung im „White House Fact Sheet“ zu Executive Order 14257 habe Goldbarren unter HTSUS 7108.12.10 ausdrücklich in Anhang II als von Zöllen befreit gelistet. Die neue Zollentscheidung stehe somit im Widerspruch zu den bisherigen öffentlichen Aussagen.

LBMA sucht Klärung mit Behörden

Die LBMA betont, man stehe in engem Austausch mit Mitgliedern, Marktplattformen sowie Behörden in Großbritannien, Europa und den USA. Ziel sei es, die genaue Anwendung der neuen Einstufung zu klären und deren Vereinbarkeit mit den früheren Regierungsplänen zu prüfen.

Unterstützung für betroffene Marktteilnehmer

Die LBMA ruft Händler und andere Marktteilnehmer dazu auf, bei erwarteten oder bereits eingetretenen Problemen Kontakt aufzunehmen. Man wolle die Anliegen bündeln und gemeinsam an die zuständigen Stellen herantragen.

US-Regierung dementiert 

Update, 08.08.2025, 22:30 h: Die Trump-Regierung will per Erlass klarstellen, dass Goldimporte nicht von Zöllen betroffen sind. Zuvor hatte ein Beschluss der US-Zollbehörde für 1-Kilo- und 100-Unzen-Barren heftige Marktreaktionen ausgelöst. Die Nachricht ließ den Preisabstand zwischen London und New York kurzzeitig auf über 100 US-Dollar pro Unze steigen, bevor er nach der Stellungnahme aus Washington unter 60 Dollar fiel. Händler warnten vor Störungen im US-Terminhandel. Auch Goldminenwerte wie Newmont, Agnico Eagle und der VanEck Gold Miners ETF gaben Gewinne ab. Offizielle betonten, dass Trumps zweite Amtszeit grundsätzlich ohne Zollausnahmen geplant sei.

Quelle: Bloomberg

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

11 Kommentare

  1. Indien legt ja nun US Waffenkäufe aufs Eis.
    Und auch fängt man sich sofort in den USA,London gegen Einfuhrzölle in die USA an,Alarm zu schlagen und sich dagegen zu wehren!Klar,der Comex Handel verdirbt das Manipulieren auf Gold mit großen und kleinen Hebeln!

  2. Was für ein Schlamassel.
    dazu passt dieser Artikel:
    https://www.gold.de/artikel/silber-anhaltende-staerke/
    Gold innerhalb von Minuten 100 Dollar runter, dann wieder rauf und wieder setwärts.
    Das ist nicht der Kampf Bullen gegen Bären, nicht Gewinnmitnahmen, auch nicht die Hausfrauen.
    Es sind die Schiedsrichter, welche sich nicht einigen können, ob der Ball das Tor traf oder nicht.
    Trump ist wohl so ziemlich alles egal, he did not care at all.
    Wenn man genau hinhört, sagt er das ja nach jedem Dekret wörtlich: „ Dann sehen wir mal, was passiert“
    Er ist der Bademeister, welcher bloss das Wasser ablässt und sieht, wer nackt geschwommen ist.
    Typisch USA: Nicht überlegen, analysieren, einfach draufhauen und sehen was jetzt passiert.
    So geht Forschung auch. Learning, by doing.
    Und was können wir tun ?
    Nichts, einfach weitermachen, Gold weiter ansammeln.
    Sollen sich die Banken, Trump und die Zölle gegenseitig erledigen.

  3. Trump handelt mit seinem Clan und Milliardärsfreunden jenseits der Realität und glauben an alles ,was sie tun. Auch Eigentore sehen sie als Erfolg und trommeln trotzdem mit der ganz großen Trommel mit einer Pleitewährung im Hintergrund….Trump zeigt auf,dass die Welt sich auf den Dollar verlassen hat,auch China..aber der Wandel geht nun voran.Da mit Trump sich ein „Präsident“ hat wählen lassen,der nun alles ,was nach dem 2. Weltkrieg an Vernetzungen aller Staaten aufgebaut wurde ,nun abreißt , was bedeutet,das die Gefahren eines Krieges nie weniger werden,wenn man nur auf einen gewählten antidemokratischen, aber wohl demokratischen Präsidenten setzt , aber nun in der Falle sitzt!
    Die Welt wird nun auch mal sehen,was passiert….in ihrer Lämmerstellung…leider!

    • @Bastei
      Dazu kommt noch, dass die pausbäckigen Wutreden vornehmlich deutscher Politiker nun ins Lächerliche verkommen. Wie, die Ukraine darf nicht verlieren und Russland darf nicht gewinnen.
      Nun kommt ein Deal zwischen Putin und Trump und der hat es in sich: Aufteilung der Ukraine.
      Und sollte die nicht zustimmen, ist Trump wie in Syrien draussen. Dann darf Deutschland und Co den Krieg alleine führen und die Waffen dafür kaufen, Eigene EU Zölle auch noch dazu bezahlen.
      All die Milliarden werden natürlich nichts bringen und die gesamte Unraine geht verloren.
      Nun gilt für Kanzler Merz:
      „Wie erkläre ich das meiner Frau, den Kindern und womöglich noch der deutschen Bevölkerung.
      Obwohl es bei letzteren am einfachsten ist.“
      So nebenbei gelangt dann auch der Euro an seine Grenzen
      und es besteht, alles im Interesse von Trump und Putin, die Gefahr der Auflösung der EU samt Euro.
      Aus diesem Grund ist weg vom Euro, hin zu Gold oder Dollar sicher keine schlechte Idee. Beides gibt es noch relativ billig.Aber nicht mehr lange, beileibe nicht.
      Trump ist ein Deal Maker aus eigenen Gnaden.
      Wer den Film Der Pate mit Marlon Brando gesehen hat, weiss Bescheid :
      „Brando : Machen Sie ihm einen Deal, welchen er nicht ablehnen kann.“

    • @Bastei:
      Bitte mal einen Schritt nach hinten gehen und die Nebelkerze „Trump“ ausblenden.
      Der Erdkreis befindet sich – wie 2020 angekündigt – im Umbau.
      2029 wird das neue 1949. Es geht wieder von vorne – und anders los. Der Weg dahin ist nur eine Story.

  4. Eine Perspektive rausgezoomt aus dem Welttheater:

    Der Menschheit wird vorgeführt wie irrtümlich doch ihre Konzepte und Konstrukte sind.
    Die scheinbare, mentale Überlegenheit, die jedes scheinbare Ich in sich vermutet, jedenfalls zeitweise, ist nichts weiter als eine perfekte Täuschung. Wozu dieses Spiel? Wird die Täuschung erkannt, hört sie auf. Was bleibt?
    Finde es selbst heraus. Es ist noch kostbarer als Gold.

    • @Licht
      Dises Spiel spielten Politiker, Kaiser, Könige, Zaren und Päpste schon seit tausenden Jahren.
      Nur wurde das niemals in die Öffentlichkeit getragen. Die hatte zu kuschen und zu folgen und durften keinesfalls fragen, sonst wurde man umgehend aufgeknüpft.
      Waren das bessere Zeiten ?
      Wahrscheinlich schon, denn was einer nicht weiss, macht ihn auch nicht heiss.:)

  5. Ob da jemand bei der US-Zollbehörde Trump absichtlich in den Rücken gefallen ist, mit der Einstufung der Goldbarren?
    Auf jeden Fall haben hier einige Insider große Gewinne gemacht bei dem Rauf und Runter.

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige