Goldpreis in Gefahr? CME erhöht Gold- und Silber-Margins

Ab Montag gelten höhere Margins auf der COMEX: 17.000 USD für Gold, 16.000 USD für Silber pro Kontrakt. Das kann Gewinnmitnahmen begünstigen.

Goldpreis und Margins

Der Betreiber der US-Warenterminbörse COMEX, die CME Group, erhöht die Margins für Gold- und Silber-Futures per Handelsschluss am heutigen Freitag (26. September 2025). Das heißt: Ab Montag müssen Händler höhere Sicherheitsleistungen nachweisen. Heute laufen die September-Kontrakte an der COMEX aus.

Goldpreis aktuell: CME hebt Gold- und Silber-Margins auf 17.000 USD bzw. 16.000 USD an
Die CME Group erhöht Margins für Gold- und Silber-Futures – das könnte die Preise belasten.

Wer einen Standard-Gold-Futures-Vertrag à 100 Unzen abschließt, muss künftig 17.000 US-Dollar pro Kontrakt hinterlegen (Initial Margin). Werden die Kontrakte länger als einen Tag gehalten (Maintenance Margin), sind ebenfalls 17.000 US-Dollar pro Kontrakt auf dem Margin-Konto nachzuweisen. Zuvor lagen die Sicherheiten bei 16.000 US-Dollar. Damit steigen die Margins um rund 6 Prozent.

Auch bei Silber werden die Margins angehoben: Für einen Standard-Kontrakt à 5.000 Unzen sind ab Montag 16.000 US-Dollar (Initial und Maintenance) zu hinterlegen – statt bisher 15.000 US-Dollar.

Mögliche Auswirkungen auf den Goldpreis

Alle Händler, die derzeit eine Position halten, müssen Kapital nachschießen. Dies könnte im aktuellen Marktumfeld Gewinnmitnahmen begünstigen und den Goldpreis unter Druck bringen. Das Gleiche gilt für Silber, wo die Erhöhung ebenfalls zusätzliche Liquidität erfordert.

Hintergrund

Margins werden typischerweise angehoben, wenn die Volatilität zunimmt oder ein Basiswert stark gestiegen ist. Die Börse will dadurch das Risiko im Futures-Handel abfedern. Investoren müssen daher mehr Liquidität vorhalten, was mitunter zur Auflösung von Verträgen führt, wenn Händler nicht bereit oder nicht in der Lage sind, zusätzliche Mittel einzuschießen.

Dies könnte gerade im aktuellen Umfeld Gewinnmitnahmen forcieren, nachdem die Edelmetallpreise im Jahresverlauf kräftig gestiegen sind. Am Freitagvormittag notierte Gold am europäischen Spotmarkt bei 3.751 US-Dollar pro Unze beziehungsweise 3.212 Euro. Seit Jahresbeginn ergibt sich damit ein Plus von 43 Prozent in US-Dollar und 28 Prozent in Euro.

Mehr dazu: Goldpreis aktuell – Übersicht und Live-Daten

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

5 Kommentare

  1. Moin,
    kurzfristig wird der Preis für Gold und silber wohl sinken aber eben nur kurzfristig. Nur frage ich mich, wer profitiert davon. Wenn jetzt einige Händler von ihren Kontrakten mangels Baumwolle bzw zwecks Gewinnmitnahme trennen, wo fliessen diese dann hin? In stärkere Hände? Ironie on wohl kaum denn das würde ja Manipulation voraussetzen Ironie off. Nicht alles aber einiges rennt einiges drängt zum Golde und eben auch zum Silber. Und das aus gutem Grund.

    Gruß in die Runde
    barmbekbasch

    • Frage, wenn die Sicherheiten erhöht werden ab Montag, warum ist das schlecht?Da kann man nicht eben soviele Kontrakte nehmen?Warum leidet dadurch der Goldpreis?Das ist mir unklar!
      Im Moment liegt ja Gold wieder bei 3215€ …da sieht es momentan nicht nach „Leid“ aus…

      • Weil die derzeitigen Halter solcher Kontrakte pro Kontrakt 1000$ nachträglich einzahlen müssen, damit sie die Kontrakte weiterhin halten können. Oftmals passiert das aber nicht und die Kontrakte werden dann verkauft, was das „Angebot“ erhöht. Künstlich, denn physisch gibt es diese Ware ja gar nicht. Dieser Vorgang wird bereits seit Jahren praktiziert. So werden immer wieder die Preise gedrückt. Ich hatte mich schon gewundert, dass das noch gar nicht passiert. Eines ist aber klar, wenn man nur so die Preise drücken kann, sollte das Basisvertrauen in Edelmetalle gestärkt werden, vorausgesetzt, man hat verstanden, wie die Preise dafür entstehen. Denn physisches Angebot und Nachfrage regelt hier nicht den Preis, sondern nur künstlich geschaffene virtuelle Edelmetalle.

  2. Ich hatte vor kurzem mit so einem Börsen Jüngling (38 Jahre alt) ein Gespräch und der meinte tatsächlich:
    Aktien (natürlich niemals Gold, bringt ja keine Dividende), also Aktien soll man kaufen, wenn die Kanonen donnern. (er wusste nicht, dass das ein Witz von Andre Kostolany war (nur da war er noch in den Windeln).
    Ich sagte ihm, kein Problem, kaufen Sie einfach Aktien von ukrainischen Unternehmen, von Palestina, Jemen,
    auch Russland tuts. Da fallen genug Bomben und Sie können reich werden.
    Er meinte, das wäre riskant, er könne alles verlieren und würde solches nicht mal mit der Kneifzange das anfassen.
    Ich sagte nur, „eben“, stand auf und ging hinunter zu meinem Boot.
    Die Dummheit der Menschen und das Universum ist grenzenlos, wobei ich mir beim Universum nicht sicher bin. (Einstein)

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige