Goldpreis schwächer – ETF-Investoren kaufen kräftig (14.08.25)

Der Goldpreis kam in den vergangenen fünf Handelstage erneut von den Rekordständen zurück. ETF-Investoren nutzten die Gelegenheit zu Käufen.

Silber- und Goldpreis

Die ausgeprägte Seitwärtsbewegung bei Gold setzt sich fort. Am Mittwoch schloss der Goldpreis im US-Futures-Handel (August-Kontrakt) mit 3.355 US-Dollar pro Unze. Das entsprach 2.865 Euro. Damit verbilligte sich das Edelmetall innerhalb einer Woche um 0,5 Prozent (USD) bzw. 0,9 Prozent (EUR). Währenddessen stieg der Silberpreis gegenüber der Vorwoche um 1,6 Prozent auf 38,50 US-Dollar pro Unze bzw. um 1,2 Prozent auf 32,87 Euro.

Goldpreis 14. August schwächer – ETF-Käufe treiben GLD-Bestände
Die Goldbestände des SPDR Gold Shares (GLD) stiegen innerhalb einer Woche um rund 11 Tonnen. Dabei verzeichnete der ETF einen Netto-Kapitalzufluss von 934 Millionen US-Dollar.

Damit bleibt die Kursentwicklung bei den Edelmetallen volatil. Und kurzfristig orientierte Investoren nehmen immer wieder Gewinne mit, sobald sich der Goldpreis den Rekordständen nähert. Auf der anderen Seite finden sich nach Rücksetzern immer wieder Käufer. Das gilt auch für den ETF-Bereich.

Größter Gold-ETF mit hohem Bestandszugang

Denn der größte Gold-ETF verzeichnete innerhalb der vergangenen fünf Handelstage erhebliche Mittelabflüsse. So meldet der Betreiber des SPDR Gold Shares (GLD) per 13. August 2025 Lagerbestände von 964,22 Tonnen – ein neues Jahreshoch. Das entspricht einer Zunahme von 11,43 Tonnen gegenüber der Vorwoche. Dabei flossen diesem ETF netto 949 Millionen US-Dollar an Kapital zu.

Hinweis: Pro ausgegebenem Anteilsschein muss der Betreiber dieses ETFs eine Zehntel Unze Gold physisch einlagern. Aber bei der Meldung von Kapitalflüssen und Fondsbeständen gibt es in der Regel eine zeitliche Verzögerung. Denn auf dem Goldmarkt besteht üblicherweise eine Zwei-Tage-Frist, innerhalb derer physische Bestände nach einem Vertragsabschluss geliefert werden.

Größter Silber-ETF mit Bestandsabgang

Gleichzeitig verzeichnete der iShares Silver Trust (SLV) Metallabgänge. Denn die Lagerbestände des weltweit größten Silber-ETFs werden aktuell mit 15.099,56 Tonnen beziffert. Damit waren es 12,72 Tonnen weniger als vor einer Woche. Dabei ergibt sich aus den Fondsberichten ein Netto-Kapitalzufluss von 64 Millionen US-Dollar. Pro ausgegebenem Anteilsschein ist dieser ETF offiziell mit einer Unze Silber physisch gedeckt.

Seit Jahresbeginn sind die Bestände der beiden großen Edelmetall-ETFs deutlich angestiegen. Das Goldinventar des SPDR Gold Shares stieg um rund 92 Tonnen. Dabei flossen netto 9,4 Milliarden US-Dollar an Kapital in den Fonds. Währenddessen stieg die Silberlagermenge des iShares Silber Trust um rund 725 Tonnen, mit Nettozuflüssen in Höhe von 945 Millionen US-Dollar.

Edelmetall-ETFs und Goldpreis

Bullenmärkte bei Silber und Gold werden regelmäßig von deutlich steigenden Beständen in den entsprechenden Edelmetall-ETFs begleitet. Generell gelten die Fondsbestände aber als Nachläufer, denen ein steigender Silber- und Goldpreis mit wachsendem Inventar vorausgeht. Dann nämlich, wenn sich vor allem institutionelle Investoren über dieses Instrument („Papiergold“) auf dem Edelmetallmarkt positionieren. In den vergangenen Jahren stieg die Beliebtheit dieser ETFs bei jungen US-Anlegern, die sie zunehmend über Discount-Broker erwerben. 

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

11 Kommentare

  1. Ist sowieso eine Spielerei mit Edelmetall Anlagen,solange diese nich 1:1 mit physischem hinterlegt ist.Zwar hat der Goldpreis etwas nachgegeben,aber das sind Entspannungen zu sehen,das ist der normale Zockerwahnsinn.Wer weiß,was z.B. ist,wenn in 3 Jahren das 1 Billion Sondervermögen von D aufgebraucht ist…wie geht es da weiter..bis jetzt merke ich kein aufbäumen der Wirtschaft….und Trump sammelt schön Zoll ein und Investitionen und verkauft teure Energie …was soll da mit der Rüstung noch vom Sondervermögen übrig bleiben..Die Situation ist weiter brenzlig und daher bleibt Gold eine sehr sichere Anlage,aber physisch!

  2. Soweit zur Sicherheit von Bankschliessfächern auch bei der DB:
    https://m.bild.de/regional/luebeck/verblueffende-methode-millionen-coup-mit-laptop-trick-679b72e108bc756e749d231d?t_ref=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F
    Sind die Täter im Tresorraum, gibt es kein Hindernis mehr, da die Schlissfächer selbst lediglich Hotelzimmer Safe Standard haben. Da genügt ein Schraubenzieher.
    Besser sind M E Anlagen mit Einzeltresoren im Tresoraum
    ( Wertheim Tresore). Das ergibt doppelte Sicherheit einer mechanischen verriegelung mit Schlüsseln und Elektronik.
    Elektronik alleine reicht niemals.
    ( So nebenbei: Ctyptocoiner sollten darüber nachdenken).
    Besser ist immer noch, Gold sicher vergraben ( siehe GR Report),

    • @frosch

      Das ist mir auch aufgefallen. Meiner Meinung nach müsste der US Aktienmarkt stark fallen, bei den Wirtschaftsmeldungen. Erzeugerpreise +3,7 %. Da wird es mit den bereits eingepreisten Zinssenkungen im September eher eng, oder?

      • @Stillhalter
        Nicht nur in den USA.
        Auch hier meldet etwa ntv einen deutlichen Rückgang der Beschäftigungen und Stellen.
        Wie immer bei diesen Medien erst mal das Plus: Bürotätikeiten
        Ein Minus ganz hinten bei dem produzierenden Gewerbe.
        Ist doch toll. Bald werden Lebensmittel, Autos, ja sogar Panzer und ganze Häuser im Büro bei 35 Stundenwoche
        geschaffen und auch exportiert.
        Wir malen uns eben die Häuser, Panzer und Autos samt Stassen und Bahnen auf Papier. Meine Enkelin kann das perfekt.
        https://www.n-tv.de/wirtschaft/So-wenige-neue-Jobs-wie-seit-Corona-nicht-Zuwachs-kaum-messbar-article25967084.html

        • Maruti:
          So ist es, die Zahl von Minus 141.000 Arbeitnehmern im produzierenden Gewerbe wird am Rande erwähnt. Wohlstandsmotor hierzulande war an erster Stelle die industrielle Produktion in Verbindung mit dem internationalen Handel. Diesem Wirtschaftszweig hat man die Beine weggetreten.
          Unsere Energiepolitik wird dafür sorgen, dass wir den Zukunftsmarkt der KI von vornherein verpassen werden. Dieser ist nun einmal energieintensiv und lässt sich mit Sonne und Wind nicht bedienen.
          Man könnte meinen, dass der Wirtschaftsstandord Deutschland mit Vorsatz geschädigt wird.

          • Ja, so ist es!Auch die CO2 Steuer ist ein Kaufkraftfresser.
            Aber unsere Volksvertreter bekommen ja nun 600€ mehr,da fällt alles,was sie beschließen für sie selbst nicht ins Gewicht. Ich hatte immer gedacht…Volksvertreter entscheiden für das steuerzahlende Volk, aber das können wir sowieso vergessen…

          • @Racew
            Ja, was für ein Theater überall.
            Wenn das der totkranke, schon im Sterben liegende Putin
            ( hiesige Medien) war, dann hat er verdammt gute Ärzte.
            Der Typ sieht fitter und gesundheitlich besser aus, als so manche vom Bundestag.
            Was wird der Bevölkerung sonst noch alles vorgegaukelt
            und von den Qualitätsmedien als Wahrheiten verkauft ?
            Kann man noch irgendetwas davon glauben, ausser Fussball Ergebnisse ?
            Was für ein Theater überall, auch hierzulande.

          • @RACEW
            Wenn das so wäre, dass hier mit Vorsatz geschädigt wird, sollte man sich zwei Fragen stellen:

            1. Wem nützt es?
            und
            2. Warum wird das von den Verantwortlichen nicht nur nicht verhindert, sondern sogar gefördert?

            Jeder hat berufliche und private Interessen, und die müssen nicht immer deckungsgleich sein. Wie z. B. bei einem Bankier, der nach Dienstschluß gern bei proaurum vorbeischaut. Warum sollte das bei einem Politiker oder Konzern-CEO nicht auch so sein?

  3. Maruti:
    Trump nähert sich Putin an, um China als Hauptgegner der USA zu entmachten. Treten die BRICS-Staaten geschlossen an, dürfte die Stellung der USA als Weltmacht ernsthaft gefährdet sein. Also setzt Trump an dieser Stelle an. Die Ukraine spielt hier keine Rolle, sie ist nur Verhandlungsmasse. Europa und insbesondere Deutschland reiten hingegen mit der Ukraine ein längst totes Pferd. Die Ukraine kann diesen Krieg nicht gewinnen. Anstatt sich aus diesem Konflikt herauszuhalten und sich auf die Rolle eines Vermittlers zu beschränken, hat die deutsche Politik ohne Not schwere Nachteile für das eigene Land in Kauf genommen um sich in einen Krieg einzumischen, der uns nichts angeht. Folge ist, dass wir auf der Verliererseite stehen, dass wir die Party bezahlen und dass wir das einstmals gute Verhältnis zu Russland zerstört haben. Eine erfolglosere und schädlichere Vorgehensweise im Sinne des eigenen Landes ist kaum denkbar. Das muss der Bevölkerung plausibel gemacht werden.

    Nivek:
    Die deutsche Politik wird nicht in Deutschland gemacht. Die deutschen Politiker sind nur die ausführenden Organe. Das eigene Land und die eigene Bevölkerung kommen in den Interessen dieser Menschen nicht vor.

  4. @Nivek
    Es gibt 3 Methoden Leute ( Politiker) unter Kontorlle zu haben:
    1). Schlichte Korruption, die kann gerne auch nachgelagert sein ( ein schöner Job nach der Amtszeit, oder die Ehefrau/Kinder sind irgendwo profitabel untergekommen).
    Ohne irgendeinen Zusammenhang: die Frau von Klingbeil ist bei einer gut bezahlten NGO….)
    2.) Die pure Marionette: der Mensch hat seien Job nur, weil er direkt von Davos/Schwab oder von Blackrock an seinen Posten geschoben wurde. Die willenlose Schachfigur.
    3.) Erpressung: Cum-Ex-Warburg, , eine Stasiakte, die schöne Epstein-Insel samt Doku-Videos…

    Wer ein einziges Mal einen solchen Fehler gemacht hat, ist den Rest seines Lebens ein Sklave.

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige