Goldpreis steigt trotz Zinsen – US-Schulden treiben Kapital ins Edelmetall

Wachsende US-Schulden könnten den Goldpreis langfristig stützen. Der World Gold Council warnt vor anhaltender Marktverunsicherung und Kapitalflucht.

Goldpreis unter Strom

Die USA stehen vor einem massiven Anstieg ihrer Staatsverschuldung. Und laut dem World Gold Council (WGC) dürfte genau das dem Goldpreis langfristig Auftrieb geben. Das berichtet das Edelmetall-Portal Kitco News. Selbst ohne eine akute Haushaltskrise seien die fiskalischen Risiken hoch – und sie könnten Investoren vermehrt ins Gold treiben.

Gold, Goldpreis, USA, US-Schulden (Bild: Goldreporter)
Steigende US-Schulden belasten den Anleihemarkt – Anleger suchen Schutz im Gold.

Dabei bezieht sich die Analyse auf das neue Haushaltsgesetz der Trump-Regierung. Dieses bringe voraussichtlich 3,4 Billionen US-Dollar an zusätzlichen Schulden über die nächsten zehn Jahre. Gleichzeitig solle die Schuldenobergrenze um weitere fünf Billionen Dollar steigen. Das unabhängige Congressional Budget Office habe diese Belastung bereits eingepreist. Doch an den Märkten wachse die Nervosität.

Denn mit jeder weiteren Verschuldung wachse die Sorge um fiskalische Stabilität. Ein schwächerer US-Dollar, volatile Märkte und politische Spannungen sorgten dafür, dass klassische US-Staatsanleihen an Attraktivität verlören. Deshalb werde Gold zunehmend als alternatives Sicherheitsinstrument gesehen.

Notenbanken als treibende Kraft

Bemerkenswert sei laut WGC, dass der Goldpreis zuletzt selbst bei steigenden Realzinsen zulegen konnte. Normalerweise sei ein solcher Zinsanstieg ein Gegenwind für Gold. Doch seit 2022 habe sich dieses Verhältnis verschoben. Realzinsen über zwei Prozent seien mit einem gleichzeitig steigenden Goldpreis ein Novum.

Der Grund dafür liege in der gestiegenen Risikowahrnehmung bei institutionellen Investoren – und in massiven Käufen durch Zentralbanken. Vor allem Schwellenländer hätten ihre Goldreserven deutlich aufgestockt. Sie wollten sich unabhängiger vom Dollar machen, geopolitische Risiken abfedern und ihre Reserven krisenfester gestalten.

Diese Bewegung sei laut WGC strukturell getrieben. Gold fungiere hier nicht als kurzfristiger Spekulationswert, sondern als stabiler Wertspeicher in einem zunehmend komplexen Weltwährungssystem.

Mini-Krisen statt großer Knall

Trotz der angespannten Lage erwarte der World Gold Council keine unmittelbare Haushaltskrise in den USA. Ein Zahlungsausfall sei unwahrscheinlich. Stattdessen rechne man mit einer Serie sogenannter Mini-Krisen. Diese könnten immer dann entstehen, wenn politische Maßnahmen auf die Erwartungen der Märkte prallten.

Solche Kollisionen habe es bereits in der Vergangenheit gegeben – etwa bei Haushaltsstreitigkeiten oder Schuldenobergrenzen. Dabei sei oft weniger die Realität als vielmehr die Wahrnehmung entscheidend. Wenn Märkte den Eindruck gewännen, dass die US-Regierung ihre Haushaltsdisziplin verliere, könne die Reaktion in den Bondmärkten schnell und heftig ausfallen.

Diese zunehmende Unsicherheit wirke sich laut WGC direkt auf den Goldpreis aus. Denn Anleger suchten unter solchen Bedingungen nach verlässlichen Wertspeichern. Gold erfülle diese Rolle besser als viele andere Anlageformen – vor allem dann, wenn auch die Zinspolitik an Grenzen stoße.

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

16 Kommentare

  1. Der Börsenguru Andre Kostolany ( das waren noch lustige Börsenzeiten) sagte mal:
    Ich kann ihnen jeden Zins zahlen, wenn ich nicht die Absicht habe, das geliehene Geld zurückzuzahlen.
    All die Schneeballsysteme funktionierten nach diesem Prinzip. Man zahlte Zinsen mit dem neuen geliehenen Geld, aber dieses Geld war dann auch futsch.
    Wirecard war ein klassisches Beispiel dafür, mit ähnlichem Prinzip. Man ließ einfach die Kurse steigen, das geht nämlich auch, indem man neue Anleger reinlockte.
    Und nun dämmert es so manchem selbsternannten
    „Investor“, dass er seine Kohle kaum mehr wieder sieht und nun auch Trump diese dazu noch besteuern will.
    Steuern, Zoll und Abgaben zusammen mit einer mächtigen Armee war schon immer ein scharfes Schwert.
    Früher nannte man diese Raubritter und Robin Hood war einer, der dagegen aufmupfte und den Spiess umdrehte.
    Kurze Zeit jedenfalls, bis King Lionhart wieder zurück war.
    Der fiel nämlich selbst den Raubrittern in Österreich in die Hände.
    Übrigens sagte der Bundeskanzler vorgestern:
    30% Zölle würden die deutsche Wirtschaft bis ins Mark treffen.
    Nun, kauft deshalb noch schnell DAX Aktien, bis es keine mehr gibt, da die Firmen verschwinden werden.

    • @Maruti
      Ich würde ja gerne noch Effektive Stücke (also die gedruckten Aktien wie früher) kaufen, die gibt aber nicht mehr, sondern nur noch dieses fikives Zeug im Rechner.
      DAs Zeug von VW, Audi, Mercedes, Bankaktien etc. würde sich an der Wand im Arbeitszimmer super machen, neben den US-Eisenbahnaktien aus dem vorletzten Jahrhundert und den Milliarden-Reichsmark-Scheinen von 1923.
      Die Wand ist mein persönlicher „Papierwerte-Friedhof“, der mir immer Grund zum Nachdenken gibt.
      Und mich zum Zoohändler treibt.

  2. Es ist schon oft angemahnt worden,Gold auf keinen Fall zu verkaufen!
    Was Maruti in seinem Kommentar geschrieben hat,umfasst schon genau die Situation!
    Solange nicht abzusehen ist,welche Lösung auf uns zukommen könnte mit der Entknotung des Schuldenproblems nur der USA alleine, als kürzeste Zündschnur, und der enormen Rüstung weltweit , welche die Währungen weiter verweichlichen , entwerten und dazu das auch daraus entwickelte Finanzproblem der Kostendeckung der Sozialsysteme ….bleibt Gold eine Superanlage!( Zinsen und Dividenden spielen jetzt keine Rolle für den Besitz von Gold!)
    Merz erwähnte heute im n tv,dass er an die Sozialsysteme „ran will“, vor allem die Ausgaben des Bürgergeldbereiches…..wobei ich fest auch daran glaube,dass auch die Bereiche :Krankenkassen,Pflege und Renten eine Finanzierungsänderung bekommen werden!
    Trotz Aufnahme von Rekordschulden von D ,reicht das Geld vorne und hinten nicht.Dazu Trumps Zölle und das bezahlen der Waffenlieferungen an die Ukraine….was Trump gut eingefädelt hat…die USA sind eigentlich pleite….hinziehen solange es geht und den Maschinenraum ölen mit frischem Dollar…

    Dazu wird China weiter Anleihen der USA auf den Markt werfen und sich auch weiter mit Gold absichern!
    Gold war und ist immer eine gute Entscheidung für jeden,der seine Absicherung in den Vordergrund stellt !

    • @Bastei
      die Mahnung, Gold (jetzt) auf keinen Fall zu verkaufen, ist sicher nicht so falsch. Wenn schon Not am Mann sein sollte, dann kann man jetzt etwas versilbern und einen möglichen Notvorrat von 100 Silberunzen (die für den Hofladen) halbieren. Immerhin ist Silber gerade in Euro/DM so teuer wie noch nie in der Neuzeit.

      • Schwierig alles. Ich werde mich demnächst von etwas Edelmetall trennen müssen.
        Bin 50/50 aufgestellt.
        Ich bin mir noch unsicher ob ich Silber oder Gold verkaufe.
        Silber hat noch Riesen Potential, dass aber schon seit 2000… irgendwie fühlt es sich besser und Wertigkeit an, wenn ich eher Gold behalte, als Silber.

        Meinungen?

        • Das ist keine leichte Entscheidung! Ich habe 12/24 eine Eigentumswohnung gekauft und dafür 14000 Silberlinge rausgehauen für ca 30,5 E . Heute 37,5. Das macht 100.000 in einem halben Jahr. Mehr als ärgerlich, aber meine Gelben wegzugeben, wäre mir unendlich schwerer gefallen.

        • @Treuhand
          Egal, was immer Sie auch verkaufen, es wird sich als falsch herausstellen und Sie werden es bereuen.
          Dann schon lieber Schulden machen, wie die Bundesregierung, die USA und so viele andere auch.
          Nennen Sie es einfach Sondervermögen und Sie befinden sich obendrein in guter Gesellschaft.
          Nur, machen Sie es nicht wie Alfons Schuhbeck.
          Dann kennt der Staat keine Gnade.

  3. Die USA hat also diese Woche, „ die Kryptowoche“…Was sie wollen etc. ist mir schon klar…
    Für mich bleibt Bitcoin dennoch eine nicht benötigte und hochgepushte Nichtanlage außerhalb des Finanzsystems. Der Sinn von Bitcoin in einer Form von Unphysikum und ohne einen Gegenwert in der praktischen Welt sehe ich als sehr überflüssig an! Warum und für welchen Zweck es notwendig ist, sein Geld für überteuertes digitales auszugeben, bleibt ein Rätsel!
    Nur , weil die USA es plötzlich als wichtig ansieht ,muss man nicht hinterherhecheln, um Blackrock ,der natürlich Druck auf die Regierung ausüben wird, sein Geld diesen Machenschaften in den Rachen zu werfen!
    Was ändert sich ,wenn es keine Krypto geben würde?Nichts! Krypto ist nichts existenzielles!
    Wurde nicht von staatlicher Seite mal vor Bitcoin gewarnt?Steuerhinterziehung,Mafiabezahlung,Schwarzgeldschieberei,unnötige Energiekosten usw…?

    Ich werde,auch wenn das Hamsterrad die Lämmer aktiviert in Krypto- ETFs zu „investieren(?)“,diesen Weg nicht mitgehen.Ob Medien nun herausposaunen,dass der Bitcoin 200000 Dollar noch diese Jahr erreichen könnte , ist gleichgültig und was dann?Nur die „Investorengemeinschaft“ und die Gutgläubigen sind ähnlich ,wie „Sektengänger“ bereit, schamlos,blind und ohne Überlegung den Rufen der eigentlichen Gewinnern zu vertrauen und ihr finanzielles Hab und Gut,denen in den Rachen zu werfen , um dann als „ Mitredende“ und „ große investoren mit Weitsicht“ zu gelten…
    Es werden an jeder Eckkneipe Millionäre herumlungern und es gibt,wie damals beim „Neuen Markt“ nur Gewinner!
    Ich bleibe beim Gold und ich werde dem Hype ganz weniger Vorteilsnehmer dieser Extase von wertlosen Nullen und Einsen nicht folgen! Ich bin in keiner Form von überflüssigen Dingen überzeugt,der keinen realen Wert darstellt und nur zur Abzocke dient! Die Lämmerherde rennt aber schon und drängelt denen Profiteure ihr Geld an,ihre bezahlte Arbeitskraft,ihre momentane Kaufkraft!
    Diese Gier nach immer mehr, ging noch nie gut!
    Es ist und bleibt erstaunlich,das die Zentralbanken,dieses Umgehen ihrer Finanzaufgaben und ihrer Mechanismen der Finanzsteuerung so tatenlos zusehen!
    …aber die EZB warnt vor Gold / Schieflagen durch Verknappung von Gold bringt das Finanzsystem zum kollabieren..Ha ha! Das sind Comex und Co mit Derivaten,Hebeln….aber selbstgemachte und genehmigte Instrumente…aber Krypto stellt keine Gefahr dar?Ich muss da nur lachen…oder sind alles Zentralbanken schon unterwandert von Blackrock Rock?
    Definitiv läuft hier etwas aus dem Ruder!
    Lieber in „Nichts“ investieren als in die Wirtschaft….aber es gibt ja Sondervermögen …mal sehen, wo die Sondervermögen am Ende gelangen…..in der Schuldenfalle,in Krypto ,in Gold ….Krypte rettet keine Arbeitsplätze! Gold auch nicht,aber es stellt den Urwert des Geldes dar und zeigt die Schwachstellen der Finanzpolitik auf!Aber Krypto fernab , jeglicher Realität ist und bleibt der Angelhaken mit Wurm für die Unvorsichtigen!

  4. Wieder ein klassisches Drückerli des Kartells, pünktlich um 14 Uhr 30 Dollar auf einen Schlag runter.
    Begründung: Trump liefert in 30 Tagen Waffen.
    Wie immer, dann in 90 Tagen und dann in nochmals 3 Monaten. Zahlen aber muss diese die EU, was heisst, Deutschland.
    Zum Glück verschiebt er ja gerne die Fristen und so werden erst mal keine Waffen geliefert. Und Gold wieder rauf.

  5. habe heute ein Auftrag erledigt für ein Autobahnbau Dienstleister….
    Alle Aufträge durch der Autobahnbau GMBH gestoppt ausser die angefangenen
    In 2 Monaten wär dann Sabbat miese Stimmung da.
    Deutschland wird systematisch zerstört
    Finanzsystem Rentensystem Infrastruktur usw.
    Jetzt machen unsere Herrscher Sommerpause das Sterben geht weiter .
    Familien mit geringe Einkommen werden Zahlungengsunfähig .

  6. Donald Trump verkauft Patriot Systeme an die Eu und diese kann es dann der Ukraine schenken.
    Ein Patriot System kostet 400 Millionen Dollar ohne Raketen.
    Die Ukraine bräuchte mindestens 10 Batterien mit Raketen.
    Eine Rakete kostet 5-8 Mio Dollar .
    Um eine Drohne abzuschiessen, braucht man mindesten 2 Raketen. Eine Drohme ( Modellflugzeug) kostet 2.000 Dollar und Russland schickt täglich ! 100 davon.
    Man kann sich ausrechnen, was dann jeder Tag alleine durch die Patriot Systeme kostet, zudem diese ja such zerstört werden.
    Und die EU muss diese bezahlen, was heisst, Deutschland bezahlt. Da sich der kleine Franzose ( Macron) schon einen schlanke Fuss macht, Italien und Ungarn abwinken, Griechenland, Portugal, Spanien nicht zahlen können.
    Also, nun muss man dem deutschen Michel das schmackhaft machen.
    Der Friede in Deuschland wird nicht mehr am Hindukusch geschaffen, sondern ab nun in der Ukraine, ist angesagt.
    Jeder, der kann, sollte seine Vorkehrungen treffen, sonst wird es sehr teuer.
    Da sind die 30% Zölle nur Peanuts.
    Bisher hat in Deutschland jedenfalls noch jede Generation ihr gesamtes Vermögen verloren. Nun ist es wieder soweit.
    Diesmal ist es ernst und kein rechtslastiges Verschwörungs Geschwurbel mehr.

    • Dein Kommentar trifft ins Mark!Sehr viele haben Angst,ob sie ihren Alltag noch finanzieren können!Das Vermögen jedes einzelnen ,der bis zur Mittelschicht alles aufgebaut hat,wird wirklich vom Staat abgegrast…
      pö a pö!
      Was soll man der Jugend eigentlich auf den Weg geben?Wenigstens seine Beerdigung muss er vorsorgen?
      Alles nimmt Ausmaße an und was in den Medien teil gebracht werden , stimmt nicht mit der Realität zusammen!Weg mit der CO2 Steuer zum Beispiel,her mit steuerfreie Anlage für das Alter,Weg mit der Besteuerung der Renten,Kitas frei und auch Essen frei für Kinder bis Schulende usw….Das sind alles Raubrittereien gegen die Menschen…aber Rüstung,da volles „Rohr“..Milliarden mit Nachschub!Hier landen Gelder ohne Limit!
      Die Sozialsysteme wanken,Arbeiten bis 70 plus wird kommen,weil sonst keiner die Rentenbeiträge mehr zahlen kann!

      Als das Gold anfing 2024 zu steigen,haben viele bei 1800€ verkauft ,weil jeder falsch lag von den Verkäufern und nun wieder knapp unter 2900€..es werden sich viele sehr ärgern…daher Gold nur verkaufen,wenn eine Notlage oder es aus persönlichen Gründen nicht geht!Gold bleibt unser Speicher für unsere Kaufkraft und unsere versteuerte Arbeit!
      Die Reiche,denen man Steuergeschenke auf unsere Kosten macht,werden reicher und leben in einer ganz anderen Welt…wie bei den Amis in extra Siedlungen,bewacht…..
      Wir leben auch in Siedlungen,werden auch bewacht …nur andersherum……

  7. @all
    Nochmals, was jetzt auf uns zurollt.
    Diesmal aus ntv:
    „ Erstens sollen die US-Steuerzahler nicht mehr für den Krieg in Europa bezahlen. Zweitens dürfte sich die Rüstungsindustrie der USA über neue Aufträge von europäischen Ländern freuen. Die USA liefern sofort, aber ihre Lager werden auf Kosten anderer mit neuen Waffen und Munition wieder aufgefüllt. Die Pressekonferenz bekam zeitweise den Anstrich einer Werbeveranstaltung für die US-Rüstungsindustrie. „Wir machen die beste Ausrüstung der Welt“, sagt Trump.“
    Wir, dh.Deutschland zahlt und bezahlt den Krieg, nicht mehr die USA. Wir kommen für die Kriegsschulden auf, nicht die USA oder die EU.
    Weimar, da war es ähnlich.
    Die Absicht dahinter ist wohl, den Euro und damit Deutschland in die Pleite zu treiben und wieder nationale Währungen einzuführen.Vielleicht den Bitcoin oder ähnliches als Übergangslösung.
    Einen anderen Grund kann ich mir nicht denken.
    Fazit: Da wir nicht wissen, was da noch alles ausgeheckt wird, heisst die Devise Gold horten, wie alle Zentralbanken dieser Erde. Wenn diese beginnen, Bitcoin zu horten, dann auch diesen vielleicht.
    Wobei ich bei letzterem ein unangenehmes Gefühl habe, da er doch nur aus Papier besteht und keinen innerlichen Wert hat. Nur eine Schuldverschreibung an eine unbekannte, ominöse Internet Community.

  8. Ntv schreibt, Pistorius flog mit einem Angebot und einem Sack voller Geld in die USA.
    Trump nahm das Geld wohl, das Angebot aber nicht.
    Und so kehrte er zurück zu Merzen und überbrachte die Hiobs Botschaft zu dessen Mittagsmahle. Deutschland darf zahlen, die Waffen und die Zölle und hat zu Kuschen.
    „Erst blieb dem Merzen vor jähem Schrecken ein Stück Pfau im Halse stecken, dann rief er voller Bange, Pistoleus, Pisoleus, redde Milliones.
    Doch sein Diener Klingelbühl geheissen, dacht ihn sollte das Mäuslein beissen, wenn er die je wieder kriegt.
    Denn, was Trump hat ist weg und kommt nie mehr wieder zurück.

  9. Falls der Deutsche nicht mehr zahlen kann, dem Donald bleibt immer noch des Michels Gold!
    Über die Ratten schreibe ich lieber nix …

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige