Goldpreis über 3.500 USD und 3.000 EUR – Aktien sinken, Fed-Senkung fast sicher

Goldpreis steigt über 3.500 USD und 3.000 EUR je Unze. Starkes Momentum und schwache US-PMI-Daten treiben den Kurs. Aktienmärkte im Minus.

Der Goldpreis hat am Dienstagnachmittag die Marke von 3.514 US-Dollar pro Unze überschritten (+1,9 %) und lag um 17 Uhr bei rund 3.012 Euro (+1,5 %).

Das Kursmomentum hält nach dem Sprung über 3.400 Dollar weiter an. Unterstützung kam von US-Konjunkturdaten: Der ISM Manufacturing PMI stieg im August leicht auf 48,7 Punkte nach 48,0 im Juli, blieb aber unter den Erwartungen. Damit signalisiert er den sechsten Monat in Folge eine Schrumpfung der Industrie. Besonders die Produktion fiel deutlich zurück, während neue Aufträge zulegten. Beschäftigung, Lagerbestände und Auftragsbestände blieben schwach. Die Preisindizes gaben leicht nach, blieben aber auf hohem Niveau. Viele Unternehmen verwiesen in der Umfrage auf belastende US-Zölle.

Am Finanzmarkt erhöhte sich die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die US-Notenbank am 17. September laut FedWatch auf knapp 92 Prozent. Aktienmärkte gaben unterdessen spürbar nach: Der DAX verlor bis 17 Uhr zwei Prozent, die Nasdaq rund 1,5 Prozent.

Mehr dazu: Goldpreis aktuell – Übersicht und Live-Daten

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

4 Kommentare

  1. Wenn Gold so steigt,wissen wir,dass es unruhig ist an den Märkten oder in der Politik..
    Aktien fallen,aber man kommt auch an Aktien nicht vorbei,wenn man sich gut aufstellen will.
    Daher sehe ich alles gelassen,denn Geld muss investiert werden,wenn man seine Kaufkraft erhalten will.Bei Gold ist tatsächlich die Kaufkraft gestiegen und ich denke,es bleibt bei einem sehr guten Verhältnis zwischen einer guten Kaufkraft mit dem Kurs von Gold!
    Solange Basel2 und die Hortung von Gold durch Zentralbanken,durch starkes Goldinteresse in Asien bleiben,wird diese Besteuerung von einigen „Schwätzern“ nicht aktiviert werden können…Welche Zentralbank hat überhaupt den Mut ,Gold zu verkaufen?Niemand wird sich das in dieser Zeit antun,wenn man kein Insiderwissrn über Veränderungen durch politische Kräfte verfügt…
    Aber in D wird erstmal das Sozialsystem umgebaut und ich denke,dass damitGold noch wertvoller wird und die Kaufkraft weiter mit AU steigen wird.
    Gerne würde ich mehr Gold kaufen im unteren 5g Bereich,habe da aber ehrlich keine „ A..“ in der Hose mit diesen Aufschlägen, die mir eigentlich im Alltag mehr nützen zur Zeit…als den Händlern es zu geben.Komische Ansicht,aber momentan sehe ich persönlich das so…
    Gold in Euro an die 3040€ die Unze ,irre,wenn man überlegt,dass man mal für 100€ bei dessen Auferstehung noch 13,8 g Gold erhielt.Und nun 100€ ist es doch schon sehr lächerlich…aber wahr und sehr negativ für eine Währung an sich.

    • @Bastei

      also ich habe weder Aktien noch ähnliches. Warum braucht man auch Aktien um gut aufgestellt zu sein? Magst du das begründen?

      Nachbarn von mir zb habe beide Handyverträge zsm für einen dreistelligen Betrag im Monat (da sie dann ja ein 1500€ Smartphone obendrauf bekommen), rauchen beide für gute 500€ im Monat, gehen mehrfach im Monat schick essen usw. und haben beide jeweils ein Etf wo am Ersten jeweils 25€ abgebucht werden. Weil, man muss ja auch sparen, vorsorgen…

      Also ich habe eine bezahlte Immobilie und kaufe jeden Monat AU soweit es mir möglich ist. Und ich denke ich bin damit mehr als gut aufgestellt. Warum brauche ich nun noch Aktien usw? Für mich als Laie klingt es falsch so zu streuen. bisschen Etfs, Festgeldkonto, in einzelne Aktien investieren, auch bisschen Gold und Silber dabei… das eine fällt, dafür steigt das andere… ich brauche das nicht. ich habe ein bezahltes Zuhause und jede Goldmünze welche ich erwerben kann reicht mir als Sicherheit.

      • Da hast Du natürlich auch eine Möglichkeit,Dich so aufzustellen,dass man bei unvorhersehbares, nicht ins bodenlose fällt.
        Bestimmte Aktien sind für mich Dividendenbringer und ich lasse diese liegen.
        ETFs besparen ich ohne Vermögensverwalter,kann man natürlich auch sparen .Und so versucht jeder seinen Platz in der Vermögenswelt zu finden.
        Aber dennoch ist ein momentaner Unzenpreis nicht für Normalverdiener aus dem monatlichen Einkommenshandgelenk zu schütteln für die breite Masse…Es gibt ja immer Ausnahmen.Ich bin leider keine.

  2. @Speedy
    Nein, Sie brauchen keine Aktien. Umso mehr nicht wenn Sie mit der Volatilität der Märkte nicht zurechtkommen und/oder sich eine lange Recherche mit viel Zeitaufwand sich nicht antun wollen. Eine oder mehrere abbezahlte Immobilien sind primär, erst dann kommt das Gold und nach Gusto auch Aktien.
    Man kann an der Börse gutes Geld verdienen, wenn man Chancen erkennt und nutzt. Auch entgegen der Meinung der Mehrheit das in Aktie xy in moment kein Investment zu tätigen ist. Hier kommt die Angst im Spiel und bei überbewertungen die Gier da man das verpassen könnte.
    Ein Beispiel meinerseits, als vor paar Monaten schlechte Nachrichten über Alphabet in Umlauf waren, zb Zerschlagung der Google Suchmaschine, oder Alphabet bekommt nicht die Kurve ins neue KI Zeitalter. Ist der Preis massiv gefallen, eine überreaktion der Märkte. Nun weder das eine noch das andere oben beschriebene ist eingetreten. Alphabet investiert in KI, ihre Segmente wachsen ständig und der Gewinn steigt, die Firma schwimmt in Geld und könnte mehrere übernahmen tätigen. Ich habe die Chance genutzt und massiv in Alphabet investiert, der Preis steigt weiter, habe einiges an Gewinn realisiert.
    Nun, diesen ganzen Prozess müssen Sie selbst nicht antun. Man muss gefallen an der Börse haben und nicht gezwungen, krampfhaft versuchen zu investieren. Von der anderen Seite Gold ist einfach zu verstehen, braucht keine große Vorarbeit, keine Charts oder Analysen, weil die Richtung auf langer Sicht ist stets aufwärts.
    Ich als auch Goldanleger kann Sie dies bezüglich sehr gut verstehen!

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige