Gold bleibt zum Wochenbeginn stabil. Diese Goldpreis-Wochenvorschau zeigt, warum US-Konjunkturdaten diese Woche entscheidend sein könnten.
Goldpreis-Wochenvorschau: US-Konjunkturdaten im Blick
Am Montagmittag notierte der Goldpreis am europäischen Spotmarkt mit 3.358 US-Dollar je Feinunze beziehungsweise 2.904 Euro. Damit bewegte sich der Kurs gegenüber dem Vortag kaum – ein Zeichen für die fortgesetzte Konsolidierung auf hohem Niveau. Nach dem Aufschwung am vergangenen Freitag, ausgelöst durch enttäuschende US-Arbeitsmarktdaten und neue Zolldrohungen aus Washington, treten die Märkte zunächst in eine abwartende Haltung.

Rückblick: Gold profitiert von Unsicherheit
In der Vorwoche geriet die Zuversicht an den Börsen ins Wanken. Die US-Jobdaten für Juli fielen mit lediglich 73.000 neuen Stellen weit unter den Erwartungen aus. Noch schwerer wog jedoch die drastische Korrektur der Vormonate. Begleitet wurde dies von einer neuen Zolloffensive der US-Regierung, die protektionistische Töne anschlug und wichtige Handelspartner ins Visier nahm.
Diese Kombination aus wirtschaftlicher Abschwächung und geopolitischer Unsicherheit sorgte für eine kurzfristige Umschichtung in Richtung sicherer Häfen – Gold konnte davon profitieren und notierte am Freitag zeitweise nur knapp unter dem Rekordhoch.
Ausblick: Datenlage entscheidet
Ob sich daraus eine neue Aufwärtsbewegung entwickeln kann, hängt nun stark von den anstehenden Konjunkturzahlen ab. Im Fokus stehen vor allem die Dienstleistungsdaten aus den USA, neue Inflations- und Arbeitsmarktzahlen sowie Produktions- und Außenhandelsdaten aus Europa und China. Die Zahlen könnten Hinweise darauf liefern, wie schnell eine geldpolitische Wende – etwa durch Zinssenkungen – realistischer wird.
Besonderes Augenmerk liegt daher auf dem ISM Services Index am Dienstag, den wöchentlichen Jobdaten am Donnerstag und den deutschen Außenhandelszahlen am Donnerstagmorgen.
️Wichtige Termine der Woche
Auswahl – Zeiten in MESZ; alle Angaben ohne Gewähr
Tag | Uhrzeit | Land | Ereignis |
Dienstag | 14:30 | USA | Handelsbilanz (Juni) |
16:00 | USA | ISM Services PMI (Juli) | |
16:00 | USA | ISM-Komponenten: Aufträge, Preise, Jobs | |
16:00 | USA | Wirtschaftsoptimismus (TIPP-Index) | |
19:00 | USA | Verbraucherverschuldung (Q2) | |
Mittwoch | 08:00 | DE | Auftragseingänge Industrie (Juni) |
11:00 | EU | Einzelhandelsumsätze (Juni) | |
Donnerstag | 05:00 | CN | Handelsbilanz (Juli) |
08:00 | DE | Exporte, Importe, Industrieproduktion | |
14:30 | USA | Erstanträge Arbeitslosenhilfe | |
14:30 | USA | Produktivität Q2 (vorläufig) | |
14:30 | USA | Arbeitskosten Q2 (vorläufig) | |
17:00 | USA | Inflationserwartungen der Verbraucher |
Gold im Spannungsfeld: Zinsspekulation vs. Konsolidierung
Die kommenden Tage dürften zeigen, ob sich der Goldpreis oberhalb der Marke von 3.350 USD stabilisieren kann – oder ob der jüngste Anstieg nur eine technische Reaktion auf die Freitagsdaten war. Der Markt preist weiterhin eine hohe Wahrscheinlichkeit für Zinssenkungen durch die US-Notenbank im Herbst ein. Doch selbst kleinste Abweichungen in den Wirtschaftsdaten könnten diese Erwartungen verschieben.
Der schwächere US-Dollar der Vorwoche bleibt ein stützender Faktor für Gold, ebenso wie die weiterhin bestehenden geopolitischen Risiken. Auf der anderen Seite stehen Gewinnmitnahmen, wenn neue Impulse ausbleiben.
Fazit: Anleger sollten wachsam bleiben
Für Goldanleger bleibt das Umfeld grundsätzlich unterstützend – allerdings mit hoher Sensitivität gegenüber makroökonomischen Daten. Die bevorstehende Woche bringt zahlreiche solcher Impulse. Wer langfristig physisch investiert ist, kann entspannt bleiben. Wer auf kurzfristige Bewegungen spekuliert, sollte die Datenlage genau beobachten – insbesondere am Dienstag und Donnerstag.
Was mich eigentlich richtig interessiert ,wie die USA ihre Refinanzierung von 9 Billionen Dollar und die 1 Billionen Dollar Zinsen hinbekommen in diesem Jahr?
Die neu ausgegebenen Anleihen,wer die kauft und zu welchen Zinsen?Wird die FED Anleihen der USA zurückkaufen und den Markt mit Geld fluten?
10 Billionen Dollar sind ja nun nicht unerheblich….
Bin gespannt,wann die 40 Billionen Dollar US Schulden dieses Jahr geknackt werden…..und was der Goldpreis macht,Öl,Gas,Kupfer usw…
Wird der Dow Jones sich den 50000 Punkte bis Ende des Jahres noch stark nähern bei einer Geldschwemme…
Da sind mir fast die Arbeitsmarktdaten egal,weil diese zwar wichtig sind ,aber für mich momentan nicht ganz so interessant erscheinen.
Dann die Geschichte Epstein/Trump…das wäre mal hochinteressant,was der Frauenversteher Trump noch alles so erlebte im Spiel der Gefühle…
Und nun erfreue ich mich einfach an dem Goldchart der letzten Jahre…
Nach den neuesten Meldungen, das man in den USA eine Erfindung vorstellte,
Quecksilber günstig zu Gold zu verarbeitet, müssten die Goldpreise eigentlich fallen
und bei ebay sollten die alten Thermometer knapp werden.
@Goldhase
Radioaktives Gold. Doch dazu braucht man einen funktionierenden Fusionsreaktor und diesen sollte es schon im Jahre 2.000 geben. Neuste Prognose: frühestens 2.050. Ich meine, wirtschaftlich tragfähig wird der frühestens 2.100 kommen und eine tragfähige geringe Goldproduktion von verstrahltem Gold ( wer kauft das ?) nach weiteren 50 Jahren.
Dieses Gold müsste dann mindestens noch 20 Jahre abstrahlen und wäre immer noch gering radioaktiv und vom natürlichen Gold zu unterscheiden. Aber die Hausfrauen hängen sich das sicher um den Hals. Ganz sicher, und bezahlen eine Million für das Unzerl.
@Maruti
2050 Müssen sich viele von uns hier keine Sorgen über Anlagen
mehr machen. Und die 12 Mann Firma aus San Franzisko gibt es
dann, so das Schicksal es gut mit uns meint, auch nicht mehr.
@Goldhase
Eben, wie all die Märchen von Gold aus Meerwasser, Bakterien, Asteroiden, polnischen Tunnels und last not least der Bank of Hawaii. Nur um Anleger vom Gold wegzuhalten.
Demnächst kommt noch einer mit Gold in Zigarettenstummel und dessen Filter oder im Hundekot in der Finanzpresse an.
@Maruti
Vor 3 oder 4 Wochen stand in der Qualitätspressse, daß das CERN bei Genf Gold erzeugt hätte.
Tolle Nachricht.
Im Kleingedruckten: irgendwelche Nano-Gramm (natürlich nur rein rechnerisch) für einige Nano-Sekunden (dann Zerfall).
Da glaubt die Qualitätspresse dann, daß der Normaldummkopf denkt: wow, super, Nanogramm, das muß verdammt viel sein, so quasi Mega….
Ein kaputtes Bildungssystem ist die Voraussetzung, die Masse einfach belügen zu können.
Würde man allein die Stromkosten hochrechen, wäre die Unze ein paar Milliarden teuer.
Im echten Leben steigen die Miningkosten und man bewegt oft schon mehr als 30 Tonnen Gestein für ein Gramm Gold.
Und: falls ich 2050 dem Erdkern nicht schon 2 Meter naher gekommen sein sollte, mache ich mir garantiert keine Geldsorgen mehr.
Mal so unter uns: der Grabstein meiner Eltern hat ein Metallfundament und das Grab hat einen Metallrahmen (oben drauf Granit), um die Pflanzung schön sauber zu begrenzen.
Da könnte man…….
Leute, die mit Detektoren über Friedhöfe laufen, dürften auffallen.
Die dort täglich anwesenden Rentnerinnen sehen mehr als die Stasi zu ihren besten Zeiten.
@ Blackwood
da sind wir also wieder… beim goldenen Sarg.
Früher hat man Goldverbindungen auch in der Rheumatherapie eingesetzt. Sicher liegen auf dem Friedhof noch etliche mit Tauredon vergoldete Knochen von alten Rheumatikern.
Bei den Metalldetektoren kann man übrigens den akustischen Alarm stumm schalten.
Und nach Mitternacht sind die Rentnerinnen hoffentlich am schlafen ?
@Bürgermeister
Lustig, aber die wirklichkeit ist anders. Selbst die modernsten Suchgeräte der Behörden, Polizei und Geheimdienste ( ironisch werden diese Geräte auch noch Bodenradar genannt um Angst zu machen), haben bei 1.5 Metern unter der Oberfläche 0% in Worten Null % Chancen.
Schon gar nicht, wenn in der Nähe Metall ist oder es sich um mineralhaltige Böden ( Friedhof) handelt.
Es sei denn, die Goldkiste hat einen Abmessung von 2 mal 2 Metern und 2 Meter Dicke.
Dann müsste man die schon etwas über 3 Meter tief vergraben und darin über 160 Tonnen Gold lagern.
Derartige Mengen habe nicht mal ich. Bei mir sinds leider nur etwas über 100 Kg und nicht Tonnen.
Aber bei Blackwood, dem alten Sammler und Jäger bin ich mir nicht sicher, ob der solches hat oder nicht.
( Ey blackie, haste 160 Tönnchen oder nur 155. ?)
Übrigens: GR bietet eine ausgezeichnete Brochüre, wie man Gold sicher vergräbt, so dass Sonden keine Chance haben und dss Gold nur per Zufall gefinden werden kann, ähnlich wie beim Jackpot im Eurolotto
@Maruti+Bürgermeister
Der alte Schreinermeister ist nicht nur Jäger und Sammler, gelegentlich Humorist und abgrundtiefer Zyniker, er ist auch ein Fan von Sun Tsu.
Und er investiert derzeit überwiegend in Spaß im Leben.
Sun Tsu Regel 1: die Gegner immer schön verwirren.
Uns ist doch klar, daß hier auch alle Arten von Dieben mitlesen (die Freiberufler und die mit jeder Art von sicherem Einkommen und Pension).
Folglich schreibe ich hier natürlich garantiert nix rein, was ich wirklich mache.
Oder vielleicht zum Teil doch ?
Oder das Gegenteil ?
Ich habs vergessen.
Klarstellung ans Finanzamt: ich habe hier schon öfter geschrieben, daß ich nur 3 (DREI) Krügerlein habe: Nr 1 zu 1.080 (Sommer 2018), Nr. 2 zu 1.121 (Herbst 2.018) und Nr. 3 zu 1. 899 März 2024).
OK, der Rest sind noch ein paar 400-Unzen-Barren (seit mich @Big Driver auf die Idee mit der 30-Meter-Gartenmauer gebracht hat) , aber das spielt hier jetzt mal genauso keine Rolle wie die absolut korrosionsfesten 2-Zoll Heizungsrohre und die schön schweren Dachziegel auf unserem Zweitwohnsitz- kein Luxus, nur schiere technische Notwendigkeit- in einem Hurricangebiet darf das Dach nicht so leicht wegfliegen). Dort sollten Einbrecher aber aufpassen: man kann Metall nicht nur bei Valcambi kaufen, sondern (in USA) auch von Claymore.
Mehr ist nicht, ich bin armer Frührentner.
Mit so einer Hinterhofschreinerei wird man nicht reich:
https://www.br.de/unternehmen/inhalt/organisation/pumuckl-eder-drehorte-werkstatt-100~_v-img__16__9__xl_-d31c35f8186ebeb80b0cd843a7c267a0e0c81647.jpg?version=003c1
Deshalb mußte ich auch vor der CO2-Steuer und den hohen Energiepreisen und Steuern ins Ausland flüchten. Das Leben in Debilistan kann ich mir genausowenig leisten wie ein E-Auto, Wärmepumpe etc.
Zudem bin ich voll schizophren. mal der Schreier, mal der Blackwood-Manager, ich weiss es selber oft nicht.
Und die eine Person hat keine Ahnung, was die andere Hälfte so treibt.
Aber jetzt ganz ehrlich-volles Politikerehrenwort: Einer der Krüger liegt so tief verbuddelt, daß garantiert kein Meßgerät rankommt (über 1.000 Meter tief unter Gneis und Granit).
Da braucht man ein ordentliches Schäufelchen und reichlich Zeit.
Also: kleines Rätselspiel.
Irgendwie muß man sich auch die GPS-Positionen oder sonstige Codes merken: das könnte eine Kombination aus Geburtsdaten, Wohnanschriften, Grabnummer, Todesdatum und sonstwas meiner Eltern sein.
Oder von Onkel und Tante ?
Oder von irgendwelchen italienischen Adeligen ?
Zahlen vorwärts oder rückwärts ?
Oder ein Zahlenblock vorwärts, der nächste rückwärts und dann…?
Auch vergessen.
Mist.
Eine Sache habe ich nicht vergessen: bunte Papierschnipsel benutzt man nur bei Brettspielen wie Monopoly.
Echtes Geld legt man im Dorf an.
Und so wie die Entwicklung aussieht (die USA rennen gerade in eine wunderschöne Depression bei gleichzeitiger Inflation), Europa ist sowieso erledigt….. bunkert man seine echte Kohle nur an einem Ort: IM DORF.
Ab der Zeile mit den Zahlencodes war der Text kein Geblödele.
Es gibt Code-Schemata, die nicht mal die KI knacken kann.
Regelmäßiges lesen der Kommentare bei GS vermittelt mehr Verständnis über wirtschaftliche und politische
Dinge als jahrelanger Kontakt mit dem ÖRR. Auch manchmal mit echtem Humor gewürzt. Danke Allen. Und was den einen
ihre Kanarienvögel sind ist für mich das gelbe vom Ei. Deshalb lieber den Krüger in der Hand, als die Gehörlose
auf dem Dach.
@Black Wood
Eine Gartenmauer mit 400 oz. Barren zu verkleiden wäre mehr als auffällig, ausserdem könnte man von den vorbei gehenden Menschen verklagt werden wenn jemand von denen sein Augenlicht verliert durch den Glanz so vieler Goldbarren!
Man könnte stattdessen paar Krugerrand nehmen mit der Schnur verbinden, dazu als Verlängerung paar meeresmuscheln und voila‘ der perfekte Windfänger für Balkon, Terrasse oder Garten. Das klingelnspiel der Krugerrand und das Bild des ganzen würde schon einige Garten Gäste in staunen bringen oder auch den Gartenbesitzer liegend in der Welt der Träume bringen.
Träumen ist was schönes, manche träumen von schnellen Luxus Autos, andere wiederum von Urlaub auf den Malediven in 5☆+ Ressorts mit eigenen Butler und Unterwasser Restaurants, andere wieder von kurvigen Latino Ladies die den Samba im Blut haben, und andere wiederum sind bodenständig und geben sich mit bißchen Gold zufrieden!
Also gegen bißchen Gold würde ich nicht abgeneigt sein und was die Latino Ladies angeht, nun ja wie heißt es so schön „der Geist ist stark und der Körper? …..“
@Big Driver
Ich habe mir natürlich erlaubt, Ihre Idee der Gartenmauer etwas zu verfeinern:
Die Berechnung der Kubatur hatte ergeben, daß meine 5 Paletten 400er-Barren lange nicht für die Mauer reichen, also wurde jeder Barren in einen 40x30x25 cm Betonstein eingegossen und das Mauerwerk aus statischen Gründen ordentlich armiert damit die Metalldetektoren auch ihren Spass haben……
Die Krüger sind in 25er-Tubes auch in Steine (in Korallenoptik) eingegossen und verschönern den Goldfischteich vor der Terrasse.
Obwohl ich glaube, daß mir der Zoohändler andere Fischlis angedreht hat:
https://wwfint.awsassets.panda.org/img/fish_6_401959.jpg
Zumindest vertragen die sich mit den Lieblingskuscheltierchen von Pumuckl:
https://res.cloudinary.com/digicomm/image/upload/t_full-banner-small/news-magazine/2023/_assets/alligator.jpg
End of Blödsinn:
Heute Plus 25 Euro, obwohl die Welt auf das Ukrainetreffen nächste Woche hofft.
Nur meine Meinung: es wird die lange erwartete Ukraine-Friedens-Delle nicht geben.
Die übergeordneten und langfristigen Probleme sind zu groß.
Sie als Börsenfan kennen das ja, aber für unsere Mitforisten:
1.) Us-Verschuldung höher als am Ende des 2. WK.
2.) Buffett-Indicator völlig im Irrsinsbereich
https://www.advisorperspectives.com/images/content_image/data/2a/2ab2fd463a38a88da6eda3788bfbb0a8.png
3.) Das Shiller-PE (CAPE) ist auch jenseits von Gut und Böse.
Nur im Dorf ist es schön ruhig und Kanarienvögel vermehren sich prächtig.
@Black Wood
Was Buffet angeht entweder seine Investment Strategie funktioniert nicht so wie früher und/oder auch aufgrund seines Alters tendiert er über vorsichtig zu sein. Es gab auch nicht wenige Fälle wo er Investments falsch eingeschätzt hat, deswegen jeder ist selbst für sich verantwortlich. Rückschläge gehören dazu, Geld zu verlieren auch, wenn jemand etwas anderes über die Börse erzählt ist er schlichtweg ein Lügner!
Viele Bewertungen und Aktienkurse sind weit über Gut & Böse, hier wird viel Geld investiert um die Kurse zu pushen. Ein Beispiel, die AI Anwendungen werden in Zukunft fast in jedem Lebensbereich sein und Quantum Computing ist auf dem Weg sich zu etablieren. Will man denn auf dieses Pferd aufspringen dann Euphorie auf die Seite lassen und auf etablierte Unternehmen setzen wo die Gewinne & Wachstum generieren und nicht durch große Investitions Summen der Kurs gepusht wird.
Letzteres ist bei Quantum Aktien zu beobachten, hier wenn gewünscht minimalen Einsatz.
Pulver trocken halten und warten auf günstige einstiege, umso besser wenn die Masse getrieben durch Angst um jedem Preis verkauft.
Gold ist so einfach zu verstehen und beruhigt die Nerven, umso mehr in einer verrückten, schnelllebigen Zeit! Besser haben als brauchen.