Gesenkte Goldsteuer in Florida: Mehr US-Bundesstaaten begünstigen das Edelmetall. Bis zu diesen Grenzen kann man dort anonym Gold kaufen.
Goldsteuer in Florida
Seit dem 1. August 2025 gilt in Florida keine Mindestkaufsumme mehr für die Umsatzsteuerbefreiung von Gold-, Silber- und Platinbarren. Zuvor mussten Edelmetallkäufe mindestens 500 US-Dollar umfassen, um steuerfrei zu sein. Diese Grenze fiel nun durch House Bill 7031, unterzeichnet von Gouverneur Ron DeSantis. Ziel ist es, auch Kleinanlegern und Händlern faire Rahmenbedingungen zu bieten.

Kleinanleger berücksichtigt
Die alte Regelung hatte zur Folge, dass Käufer kleiner Barren oder Münzen in Florida weiterhin Sales Tax zahlen mussten, während größere Käufe steuerfrei waren. Mit der Gesetzesänderung reiht sich Florida in eine wachsende Zahl von US-Bundesstaaten ein, die Edelmetalle steuerlich bevorzugen. In Texas, Utah, Arizona oder Wyoming gilt bereits vollständige Steuerfreiheit für Anlagegold und -silber, teils ergänzt durch die Streichung von Kapitalertragsteuern. Selbst Staaten ohne eigene Umsatzsteuer – wie Alaska – profitieren indirekt, da Edelmetallkäufe dort generell nicht besteuert werden.
Gold und Steuern in den USA
So ist die Regelung in anderen US-Bundesstaaten
- Texas: Keine Sales Tax auf Anlagegold und -silber, staatliches Golddepot für Bürger und Institutionen.
- Utah: Anerkennung von Gold und Silber als gesetzliches Zahlungsmittel, keine Umsatzsteuer auf Edelmetallkäufe.
- Arizona: Aufhebung der Kapitalertragsteuer auf physische Edelmetalle, keine Sales Tax.
- Wyoming: Vollständige Umsatzsteuerbefreiung auf Edelmetalle, keine Haltefristbesteuerung.
- Louisiana: Sales-Tax-Befreiung, jedoch mit Einschränkungen bei Sammler- und historischen Münzen.
- Alaska: Keine bundesstaatliche Sales Tax (gilt für alle Waren, also auch für Edelmetalle).
Anonym Gold kaufen: USA vs. Deutschland
Hierzulande ist Anlagegold von der Mehrwertsteuer befreit. Außerdem fällt nach einem jahr Haltedauer keine Abgeltungssteuer an. Mehr zum Thema gibt es hier: Langfristiges Gold-Investment: Darauf kommt es an
Neben der Steuerfrage ist für viele Anleger die Möglichkeit des anonymen Edelmetallkaufs entscheidend. In welchem Umfang kann man anonym Gold kaufen? In Deutschland gilt seit 2020 eine strikte Grenze: Wer mehr als 2.000 Euro in bar in Gold oder Silber investiert, muss seine Personalien angeben (Österreich: 10.000 Euro; Schweiz: 15.000 CHF).
Aber in den USA existiert keine vergleichbare landesweite Schwelle. Auf Bundesebene müssen Edelmetallhändler Bargeschäfte erst ab 10.000 US-Dollar (oder mehreren zusammenhängenden Transaktionen, die diesen Betrag erreichen) per Formular 8300 an die Steuerbehörde IRS melden. Unterhalb dieser Grenze sind Bartransaktionen in vielen Bundesstaaten ohne Ausweis möglich – es sei denn, lokale Vorschriften verlangen strengere Prüfungen.
Wenn ich lese: „staatliches Golddepot für Bürger und Institutionen“, dann denke ich gleich an das türkische Goldkonto, was es vor dem Totalabsturz der Lira gab. Oder auch an die Geschichte von dem 20.000 Mark-Sparbuch, die im Buch „Der schwarze Obelisk“ von Erich Maria Remarque vorkam…
Hier noch der Link zum damaligen türk. Goldkonto (funzt nur mit Zulassung der Werbung): https://www.faz.net/aktuell/finanzen/edelmetalle-tuerkische-banken-wollen-das-gold-der-verbraucher-11946434.html