Historische Goldmünze von 1609 erzielt Millionen bei Auktion

Eine extrem seltene spanische Goldmünze aus dem Jahr 1609 erzielte in Genf einen neuen europäischen Auktionsrekord.

In Genf wurde eine der seltensten europäischen Goldmünzen versteigert: Der Segovia Centén (100 Escudos) von 1609, geprägt unter König Philipp III. und gefertigt aus rund 339 Gramm Gold, erzielte bei Numismatica Genevensis SA 2,817 Millionen Franken (3,2 Mio. Euro). Das Stück galt jahrhundertelang als verschollen, bevor es um 1950 in den USA wieder auftauchte. Der neue Rekord unterstreicht die starke Nachfrage nach außergewöhnlichen historischen Goldmünzen.

Goldreporter-Kommentar: Solche Rekordauktionen zeigen, dass der Sammlermarkt robust bleibt und sie dokumentiert die Unvergänglichkeit und den Werterhalt von Gold. Für Investoren zählen Provenienz, Seltenheit und Erhaltungszustand zunehmend stärker als das reine Goldgewicht. Mehr dazu in unserem Ratgeber „Historisches Gold als Geldanlage“.

Mehr: Aktuellen Goldkurs verfolgen unter Goldpreis aktuell

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige