Trotz Rekordpreisen kauften Inder zu Diwali bereits zum Auftakt mehr als 40 Tonnen Gold. Münzen und Barren verdrängen Schmuckkäufe.
Indien erlebt Goldboom zu Diwali
Indiens Goldhunger ist ungebrochen. Trotz historisch hoher Preise griffen Verbraucher während des Diwali-Festes so stark zu wie selten zuvor. Nach Angaben von Branchenverbänden wurden allein am ersten Tag über 40 Tonnen Gold verkauft. Insgesamt lag das Kaufvolumen während der fünftägigen Feierlichkeiten laut CNBC zwischen 700 Milliarden und 1 Billion Rupien, also bis zu 11 Milliarden US-Dollar.

Kaufrausch trotz Rekordpreisen
Die außergewöhnlich hohe Nachfrage zeigt, dass selbst ein Goldpreis von über 4.000 US-Dollar je Unze die Kauflust nicht bremsen konnte. Viele Verbraucher sahen den Preisanstieg als Bestätigung für den bleibenden Wert des Edelmetalls. Händler sprachen von einer der stärksten Festwochen der vergangenen Jahre. Trotz des Rekordniveaus beim Goldpreis lagen die Verkaufszahlen während der gesamten Festwoche nur rund fünf Prozent unter Vorjahr.
Münzen und Barren statt Schmuck
Auffällig war die Verschiebung im Kaufverhalten. Laut dem India Bullion and Jewellers Association (IBJA) sank der Schmuckabsatz um etwa 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Stattdessen griffen deutlich mehr Käufer zu Münzen und Barren. Nach Einschätzung von Marktbeobachtern unterstreicht das den Wandel vom Konsumgut hin zum Anlageprodukt.
Diwali – Das Lichterfest
Das fünftägige Lichterfest Diwali begann traditionell mit Dhanteras (am Freitag, 17. Oktober 2025), dem wichtigsten Goldkauftag, und endete mit Bhai Dooj am Donnerstag, 23. Oktober 2025.
Diwali 2025:
- 17. Oktober (Fr): Dhanteras – Beginn, traditioneller Goldkauftag
- 18. Oktober (Sa): Naraka Chaturdashi (Choti Diwali)
- 19. Oktober (So): Haupttag Diwali / Lakshmi Puja
- 20. Oktober (Mo): Govardhan Puja
- 23. Oktober (Do): Bhai Dooj – Abschluss
Damit beziehen sich die im Artikel genannten Verkäufe vom 19. Oktober („erster Tag von Diwali“) auf den Haupttag des Festes, an dem die größten Umsätze erzielt wurden.
Indiens Goldvermögen als Stabilitätsfaktor
Nach Morgan Stanley halten indische Haushalte Gold im Wert von rund 3,8 Billionen US-Dollar, was etwa 89 Prozent des Bruttoinlandsprodukts entspricht. Bei einem Goldpreis von 4.000 US-Dollar pro Unze entspräche die geschätzte Goldmenge rund 29.500 Tonnen.
Ausblick: Goldmarkt und Goldpreis
Dabei gelten die asiatischen Goldmärkte als preissensibel. Allerdings scheint in den vergangenen Monaten ein gewisser Gewöhnungseffekt an einen höheren Goldpreis eingetreten zu sein. Auch die chinesische Goldnachfrage zog zuletzt wieder stärker an. Der jüngste Kursrutsch bei Gold könnte die Kauflaune zusätzlich anheizen und damit als stabilisierender Faktor für den Goldpreis wirken.
Mehr dazu: Goldmarkt international – Nachfrage, Förderung, Marktanalyse


Erst dann, wenn den Menschen klar wird,
dass wir von einer Rezession, welche in Wirklichkeit eine Stagflation ist, in eine viele Jahre andauernden
D e p r e s s i o n
abrutschen, kommt das edelste aller
Metalle e n d l i c h zu seiner gerechten Bedeutung.
Der verblödete Michel geht völlig in die Grütze und Indien wird mit seinem Goldschatz und seinen klugen Köpfen
die Zukunft gehören.
DONAUSTREUNER:
Im Juli hatte ich ein längeres Gespräch mit einer Kollegin. Wir sprachen u.a. über: Migration, innere Sicherheit, Kosten des Sozialstaats, Energiewende, Grundrechte (insbesondere Meinungsfreiheit), Ukraine-Krieg, Auswanderung. Die Frau sah keinerlei Probleme. Das Bürgergeld und die Entwicklungshilfe seien zu gering. Einschränkungen der Meinungsfreiheit gäbe es nicht. Die Städte seien sicher, man könne sich jederzeit und überall gefahrlos aufhalten. Ich bekomme heute noch Kopfschmerzen, wenn ich an dieses Gespräch denke. Bemerkenswert ist, dass die Frau seit gut 30 Jahren Rechtsanwältin ist. Man sollte meinen, dass hier ein Sinn für die Realität vorhanden sein sollte. Tatsächlich sind diese Leute in ihrer grünlinken Ideologie gefangen.
Die Menschen sehen nicht, was auf uns zurollt. Die einen können es nicht, sie sind die Opfer unseres Bildungssystems und der Fehlinformation. Die anderen wollen es nicht, weil es nicht in ihr Weltbild passt.
Die Wenigen, die es sehen und es sagen, sind böse Rechte, die stigmatisiert und niedergemacht werden müssen.
Es wird laufen wie 1918, 1945 und 1989. Nach dem Aufprall wird man sich verwundert die Augen reiben und sich fragen, wie es so weit kommen konnte. Niemand wird Verantwortung übernehmen, weil alle nur Befehls- empfänger und in Wirklichkeit Widerständler waren.
„Tatsächlich sind diese Leute in ihrer grünlinken Ideologie gefangen.“
ich hatte das mit der Ideologie bis vor einem Jahr noch als Stimmung gegen grün interpretiert. Mittlerweile sehe ich das genau so.
Noch bevor neu gewählt wurde habe ich als ehmaliger Grünenfan (sehr lange her) mit der Klimabilanz der Ampel beschäftigt und habe für mich auf ein ganz übles Fazit gezogen.
Ich finde es ist an der Zeit, dass die EU eine Art „Label“ für Nachrichten etabliert. Es braucht eine Art Überprürüfung, ob Realität berichtet wird. ICh weiß, das ist sehr schwierig und evtl. nicht so einfach umsetzbar.
Ich kann das bestätigen, ich spreche auch relativ großzügig und habe mich mittlerweile in Bedecktheit zurück gezogen. ich vermeide schon kritische Themen aber auch wenns mal um die Energie geht, Thema Ausgleich für Wind/Sonneflauten, da sträuben sich mir die Haare. Alles schlecht, wir brauchen Batteriespeicher, Wasserstoff und Biogas. Ich habe alles recherchiert: Nicht mal ansatzweise machbar in den nächsten Jahrzehnten. Die Gasregelkraftwerke mit Kraft-Wärmekopplung waren schon Konzept der 90er und zwar genau von denen die sie heute kritisieren.
Ich finde es erschreckend, dass seit über einer Woche mal wieder eine Meinungssau durch die Repulik gejagt wird. Das nervt einfach nur noch. Ich frage mich aber auch, warum die Regierung so was raus haut und nicht einfach mal macht statt nur zur quasseln.
Was ich am schlimmsten finde ist, dass diejenigen die anderen am lautesten Spaltung unterstellen nicht anderes tun als zu spalten udn zwar zum eigenen Zweck der politischen Daseinsberechtigung. Das ist alles nur extrem erhitzte Luft. Die Gesellschaft verarmt regelrecht in ihrem kulturellen Verständnis und lässt sich gegeneinander aufhetzen zum Nutzen weniger.
@Nobody
Das Label für Information gibt es schon (steht praktischerweise schon ganz vorne drauf) :
ARD, ZDF, SZ, FAZ, RND…. = Alternative Regierungswahrheit
NZZ, Bloomberg = klassische altmodische Wahrheit
(Vereinfacht)
Das mit dem Stromspeicher hat meines Wissens mal die TU München durchgerechnet.
Theoretisch geht es.
Problem ist ja nur, den PV-Strom aus August bis März/April zu speichern. Windenergie liefert ja nur ca. 1/6 des Jahres wirklich Last (bundesweit, an der Küste natürlich besser) , ist also nur ein „Zubrot“ im Herbst.
Es gibt nur 3 kleine Nebenbedingungen:
1.) Kostet bei heutiger Technik (Li-Ion) rd. 800.000 pro Kopf (nur für den privaten Haushaltsstrom, also ohne Wärmepumpe und E-Auto). Dazu kommt noch das Gebäude, das man für den Akku braucht, also rd. 1 Mio. Euro pro Nase.
2.) Bei der erwartbaren Lebensdauer bedeutet das, daß neben der Erstinvestition von über 1 Mio. Euro (bei einer Normfamilie also 4 Mio. Euro) rd. 50.000 Euro Zinskosten p.a. anfallen und die Tilgung des Kredites über die Lebensdauer von 10 Jahren ( = 80.000 p.a.- das Gebäude hält ja länger, außer der Li-Ion-Akku bereichert vorzeitig das Sylvesterfeuerwerk) .
Pro Nase also rd. 10.000 Euro pro Monat Technikkosten (ohne Strom, ohne Wärmepumpe, ohne E-Auto) .
Falls das grüne Menschlein einen Job hat, dort natürlich auch (entsprechend viel viel mehr, wollen wir hoffen, daß er nicht in einer Bäckerei oder bei BASF arbeitet……) .
3.) Es gibt die nötige Menge an Rohstoffen nur, wenn wir den Rest der Menschheit überreden können, bis 2040 für uns komplett auf eigene Akkus etc. zu verzichten.
Aus Umweltschutzgründen würde ich vorschlagen die Riesenakkus an einem Platz zu konzentrieren, idealerweise da, wo heute die Grünen wohnen (wegen der Akzeptanz).
Müsste man nur z.B. in Berlin das Woke-Viertel Prenzelberg dafür abreißen.
Aber das sollte es uns das Klima wert sein.
Also ich noch mit solchen Leuten gesprochen habe, habe ich denen das vorgeschlagen und frech behauptet ich würde da einen qualifizierten Handwerker kennen: sie könnten morgen vorbeikommen und das Energypack im Sonderangebot für 950.000 statt 1 Mio. kaufen. Gab interessante Gesichter.
Wir brauchen primär den deutschen Dual Fluid Reaktor.
Für den wäre unser Atommüll schlicht Sprit.
Etc etc etc.
Und bei genügender Finanzierung würde der in 5 Jahren vom Band laufen.
Sehr verdächtige Anomalie:
Kurz nach der Börsenpause 23:00 MEZ ging der Goldkurs innerhalb von ein paar Minuten, aber ohne hohe Volatilität um 10,- Dollar hoch, wurde aber genaus schnell wieder um 10,- gedrückt.
Was dann geschah, habe ich in dieser Form bei Gold noch nie gesehen:
Auf einmal waren alle Oders im sichtbaren Bereich des Orderbuchs verschwunden, der Spread wurde gigantisch groß und der Kurs sprang innerhalb von Millisekunden um 40,- nach unten, blieb dort für 1-2 Sekunden, sprang dann wieder 20,- hoch und dann waren wieder Orders zu sehen und der Spread normalisierte sich.
Ein technischer Ausfall des Orderbuchs kann dies nicht gewesen sein, denn dann wäre Kurs nicht nach unten gesprungen, sondern da geblieben, wo er ist, wie z.B. bei jeder Börsenpause. Es müssen also kurzfristig alle Kauforders verschwunden sein, aber nicht alle Verkaufsorders.
Durch diesen „Glitch“ wurden viele Stops ausgelöst, von Kaufkontrakten, die am Vortag beim Tiefpunkt eröffnet wurden. Diese Kontrakte, die zu einem günstigen Zeitpunkt eröffnet wurden, wurden damit gelöscht. So kann man ohne Kosten Käufer von einigen dutzend Tonnen Gold loswerden.
Immer diese große Menge an Zufällen bei der Comex, ts, ts, ts.
Jup, da wird massivst gemauschelt in den Buillonbanken und den anderen großen Banken in GB und USA. Shorts und Puts tauchen auf in Massen und verschwinden wieder nachdem der Preis wie von denen beabsichtigt gedriftet ist…
Da hilft nur das Kaufen und Halten von echtem, physischem Gold und Silber und ruhiges Abwarten auf die Implosion der Banken, die uns betrügen seit Jahrzehnten.
mein Vorschlag:
Denn wenn ich bei Zalando mehrmals eine „Kauforder“ retourniere, werde ich von denen irgendwann mal gesperrt.
Warum macht das die Comex nicht auch?
Wenn man x-mal die Order – weil man es sich anders überkegt hat – storniert, wird die handelnde Bank für x-Tage gesperrt.
Und wenn das nicht hilft, weil danach es wieder auftaucht, wird man 2x-Tage gesperrt.
Als Fussballer bekomme ich nach 5 Karten eine Sperre und dann nicht nach weiteren 5 Karten, sondern sondern schon nach weiteren 4.
So eine Erziehung würde ich mir dort auch wünschen.
Aber ich träume auch gerade vom warmen Eislutscher.
Da sieht man sehr deutlich, dass private physische Käufe und Verkäufe relativ wenig mit der Goldpreisfindung in London oder USA zu tun haben.
Offenbar hat man die 40 Tonnen schon vorher abgeworfen, für die Inder, um den Preis um 100 Dollar zu senken :) Dank der Inder ans Kartell.
Naja, Indien ist im Prinzip die zukünftige BRD. Der Unterschied zwischen den Klassen ist immens und die verschiedenen Stämme schlachten sich da wunderbar ab!
Scheisse mit Rosinen ist trotzdem Scheisse( Charlie Munger).
Vietnam ist doch da der bedeutendee Faktor der Aufstrebenden in Asien.
Nordafrika(in diesem Falle Agadir) hält einiges bereit,.
Na, der Larry hatte aber ne lange Leitung, als ich Ihn letzte Woche hier aufforderte, sich doch auch endlich positiv zu Gold zu äußern. Scheint so, als hätte er jetzt meinen Aufruf gelesen:
https://finanzmarktwelt.de/blackrock-chef-warnt-schuldenkrise-treibt-gold-und-krypto-boom-368663/
So, jetzt fehlen nach dem Gesetz des Herdentriebes noch Salim Ramji von Vanguard und Ronald P. O’Hanley von State Street. Dann haben wir die Großen zusammen und es kann los gehen mit dem kollektiven Einkauf.
@Commander
Der gute Larry Fink scheint zu vergessen, dass sein ganzer Einfluss, sein ganzer Besitz aus leicht entzündlichem Papier besteht. Ein Funke genügt, Herr Fink.
Vor nicht allzu langer Zeit sah man solche Leute, weitaus Einflussreichere, von den Dächern springen.
@Maruti
Nur meine Meinung: wenn solche Jungs ÖFFENTLICH Gold promoten, können wir mit absoluter Sicherheit davon ausgehen, daß die sich schon VORHER sehr komfortabel positioniert haben.
Larry, Jamie und Co. haben sicher schon satt eingekauft.
Die machen sich ja nicht selbst die Einkaufspreise teuer indem sie vorher darüber reden.
Erst wenn die genug Metall im Keller haben, wird die Trommel geschlagen, weil man jetzt die Nachfrage und damit die Preise anschieben will.
Solche Leute kommen immer durch die Krisen, wie z.B. die Rockefellers.
Vom Dach springen nur die gierigen Dummköppe, die zu lange die Welle reiten wollten und sich eben nicht rechtzeitig vorbereitet haben.
Und Otto Kleinanleger, der Tenhagen & Co vertraut und den Rumms erst mitbekommt, wenn er im März des Folgejahres seine Fondsabrechnung bekommt und sich wundert, daß da eine Null fehlt.
@Donaustreuner
Nicht nur Indien, alle Länder die auch REAL Goldreserven haben. Auch die Bevölkerung derer Länder die auf Gold setzen. Irgendwann kommt die Zeit wo Gold als einziges und wahres Geld mit vollem Vertrauen der Menschen sein Platz einnehmen wird. Ob wir hier das noch erleben dürfen sei dahingestellt, was aber wir erleben werden sind in Zukunft extreme Preissteigerungen beim Gold. Noch ist teilweise Zeit umso mehr bei Korrekturen Gold zu kaufen und das hat erstmals nicht mit der CBDC zu tun, sondern mit dem preis. Irgendwann wird Gold auch für gewisse Kreise der Mittelschicht unbezahlbar, ab diesem Punkt ist der Zug schon abgefahren.
Gold und Silber werden nicht unbezahlbar. Man bekommt nur weniger Gramm für sein Geld.
Es gibt durchaus bei Gold 1g Barren oder 10 Kronen Münzen oder Dukaten, um jederzeit ein wenig anlegen zu können… nur wer auf niedrigere Preise wartet bleibt mittelfristig auf der Strecke. Beim Silber sind 1/4 Unzen Münzen auch jederzeit noch bezahlbar mit dem kleinen Taschengeld… Es wird also niemandem verwehrt in echtem Geld zu sparen, 280% Wertgewinn in 6-10 Jahren…
Moin,
@ GR Und alle Mitleser.
Nun wäre es für mich interessant wieviel Gold sich in Deutschland in privater Hand befindet. Gibt es da verlässliche Zahlen?
Apropos Zahlen, es geht wieder gen Norden womit es wohl nur ein kurzer Urlaub im wärmeren Süden war.
Gruß in die Runde
barmbekbasch
@Barmbekbasch
Gold ist anonym. Niemand kann diese Frage beantworten
Man kann höchstens anhand der deutschen Händler in etwa nachvollziehen, wieviel Gold verkauft wurde, aber nicht an wen und auch nicht importiertes Gold aus der Türkei etwa.
Schätzungen gehen davon aus, dass sich etwa 8-10 tausend Tonnen in Deutschland in privaten, anonymen Händen befinden.
Wahrscheinlich ist es mehr.
Allerdings ist dieser Reichtum auf sehr wenige Menschen konzentriert, wie in Deutschland üblich.
Und wo dieses Gold lagert, ist auch unbekannt.
Ich nehme an, Liechtenstein und die Schweiz.
@ Barmbekbasch
Offiziell sind dies wohl
lächerliche 8.000 Tonnen.
Dies ist für einen ehemaligen Exportweltmeister ein lächerliches Armutszeugnis.
P.S. Das versenkte Gold von Maruti und mein eingemauertes ist dabei natürlich nicht enthalten.
@ RACEW
Auch ich hatte mit meiner Rechtsanwältin am 7.Oktober ein Gespräch.
Wollte die Warmwasserzufuhr zu meinem
Hochstapler im Haus um 5 Grad erhöhen, so dass er sich beim Duschen ordentlich verbrüht.
Die studierte Dame ist darauf in ihrem sozialen Wahn ausgeflippt, besonders als ich erwähnt habe, dass dieser Verbrecher
mit einer 100 % Grundschuld (abstrakte Forderung) und nicht mit einer Hypothek (akzesorische Forderung) belastet und
somit die gesamten Nebenkosten von 2,5 Jahren auf nur 2 Rentnerschultern
abladen kann.
Hätte ich nur meine Rente und sonst nichts, könnte ich die 10000 bis 20000€
für diesen Betrüger nicht aufbringen und würde mein
B e t o n g o l d
wohl verlieren und müsste Flaschen sammeln!!!