Inflation in Deutschland steigt im August auf 2,2 Prozent – Kerninflation bleibt hoch

Die Inflation in Deutschland zog im August 2025 auf 2,2 % an. Besonders Lebensmittel verteuerten sich, während Energiepreise weniger fielen.

Die Inflation in Deutschland wird im August 2025 voraussichtlich 2,2 Prozent betragen, nach 2,0 Prozent im Juli. Das zeigt die veröffentlichte Schätzung von Destatis vom Freitag. Damit lag sie über den Erwartungen von 2,1 Prozent und erreichte den höchsten Wert seit März. Die Kerninflation ohne Nahrungsmittel und Energie blieb stabil bei 2,7 Prozent. Dienstleistungen verteuerten sich um 3,1 Prozent, Waren insgesamt um 1,3 Prozent. Lebensmittelpreise stiegen um 2,5 Prozent, während der Rückgang bei Energie sich abschwächte (-2,4 Prozent nach -3,4 Prozent). Gegenüber Juli erhöhten sich die Verbraucherpreise leicht um 0,1 Prozent.

Goldreporter-Kommentar: Eine hartnäckige Kerninflation von 2,7 Prozent signalisiert, dass Preisdruck bleibt. Für Gold-Anleger könnte das ein Argument sein, Absicherung gegen Kaufkraftverlust auszubauen. Für die EZB und anderen Zentralbanken stellt die Kombination aus schwacher Konjunktur und hartnäckiger Inflation ein Problem dar. Denn Zinssenkungen erhöhen das Inflationsrisiko zusätzlich.

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige