Deutschlands Inflation stieg im September auf 2,4 Prozent. Besonders Dienstleistungen verteuerten sich, Energiepreise fielen nur noch leicht.
Die jährliche Inflation in Deutschland zog im September 2025 auf 2,4 Prozent an, nach 2,2 Prozent im August. Das war der höchste Wert des Jahres und leicht über den Prognosen. Laut Destatis verteuerten sich vor allem Dienstleistungen mit 3,4 Prozent. Waren legten um 1,4 Prozent zu. Energiepreise fielen nur noch um 0,7 Prozent, während Lebensmittel mit 2,1 Prozent langsamer stiegen. Die Kerninflation erhöhte sich leicht auf 2,8 Prozent. Ökonomen rechnen damit, dass die Teuerung im Herbst hoch bleiben könnte und den EZB-Kurs beeinflusst.
Mehr dazu: Goldpreis aktuell – Übersicht und Live-Daten