Jetzt Silber oder Gold kaufen? Der Goldpreis hält sich auf hohem Niveau. Silber steigt auf ein 14-Jahres-Hoch. Wir analysieren die Preise im Handel.
Silber- und Goldpreis
Der Goldpreis zeigte zuletzt Erholungstendenzen. Gold befindet sich jedoch weiterhin in einer Konsolidierungsphase, nahe an den alten Rekordhochs. Außerdem wertete der US-Dollar zuletzt etwas gegenüber dem Euro auf. Am Freitag um 12 Uhr notierte der Euro-Dollar-Kurs bei 1,1690 US-Dollar. Die Feinunze kostete am Spotmarkt 3.341 US-Dollar, was 2.857 Euro entsprach. Damit blieb Gold auf Dollar-Basis gegenüber der Vorwoche unverändert, während der Euro-Goldpreis um 0,7 Prozent zulegte.

Währenddessen verteuerte sich Silber innerhalb einer Woche um 2 Prozent bzw. 2,7 Prozent auf 37,54 US-Dollar bzw. 32,10 Euro pro Unze. Damit erreichte der Silberpreis den höchsten Stand seit September 2011.
Jetzt Gold kaufen oder verkaufen?
Wir analysieren die Preisentwicklung im Handel mit den Daten sechs deutscher Edelmetall-Anbieter. Wer am Freitagvormittag in Form prägefrischer Krügerrand-Münzen Gold kaufen wollte (aktueller Jahrgang), zahlte gemäß unserer Zahlen durchschnittlich 2.957 Euro – und damit 18 Euro mehr als vor einer Woche. Dabei sank das von uns ermittelte Aufgeld für Krügerrand-Neuware deutlicher auf 3,51 Prozent (Vorwoche: 3,63 Prozent). Die Abschläge für ältere Jahrgänge gingen zurück auf durchschnittlich 36 Euro (Vorwoche: 39 Euro).
Auch das Aufgeld für 100-Gramm-Goldbarren sank in unserer Analyse auf 1,90 Prozent. Ein Exemplar kostete in unserer Erhebung durchschnittlich 9.362 Euro. Damit waren es 151 Euro mehr als vor einer Woche.
Silber kaufen
Wie entwickelten sich die Preise für die von uns beobachteten Silber-Produkte? Eine Unze der Anlagemünze Maple Leaf des aktuellen Jahrgangs kostete am Freitag durchschnittlich 43,13 Euro. Dabei sank das Aufgeld für Silber-Maples leicht auf 34,35 Prozent (Vorwoche: 34,70 Prozent). Die gleiche Tendenz zeigte sich bei 1-Kilogramm-Silberbarren mit einem Aufschlag von 25,57 Prozent auf den aktuellen Silberpreis – nach 25,74 Prozent am vergangenen Freitag. Währenddessen stiegen die durchschnittlichen Abschläge für angekaufte Silbermünzen leicht auf 3,62 Euro pro Unze.
Silber und Gold kaufen
Beachten Sie: Mit den von uns erhobenen Daten beobachten wir die allgemeine Marktpreis-Entwicklung und sondieren Hinweise auf die Veränderung von Angebot und Nachfrage im deutschen Edelmetall-Handel. Allerdings können die Preisangaben bei einzelnen Händlern deutlich variieren. Unsere wöchentlichen Durchschnittspreise erheben wir bereits seit dem Jahr 2010.
Wer Silber oder Gold kaufen möchte, sollte beachten: Kleinere Veränderungen beim Aufgeld sind keine geeignete Grundlage für kurzfristige Kaufentscheidungen, da Silber- und Goldpreis ohnehin ständigen Schwankungen unterliegen. Aber das von uns berechnete durchschnittliche Aufgeld gibt einen Anhaltspunkt über das Preisniveau bei verschiedenen Anbietern und Hinweise auf die allgemeine Marktlage.
Der Preisanstieg in Dollars oder Euro ist noch lange nicht zu Ende. Noch immer ist Gold viel zu billig zu haben.
Das liegt daran, dass das Papier immer mehr an Wert verliert. Sogar die EZB sagt nun deutlich, dass eine Zinssenkung nicht mehr zu erwarten ist, denn der Rückgang der Inflation ist nur vorrübergehend. Die Leute sparen eben, konsumieren weniger und horten offenbar Gold, statt Einkaufstüten.
Auch die Gold/ Silber Ratio beginnt zurück zu kommen.
Ein Zeichen der Abwendung vom Papiergeld.
Noch deutlicher sieht man es beim Bitcoin, obwohl der eigentlich gar kein Geld ist. Trotzdem zahlt man nun über 100.000 Euro für diese fiktiven Geldscheine.
Ich zahle aber lieber 100.000 Euro fürs Gold, wobei ich noch etwas mehr als 1 Kilo bekomme. (+ 70 Gramm) zur Zeit.Dafür nicht fiktiv, sondern als physischen Barren, klein, glänzend und schwer.
Goldbarren 1kg sind 11.7 cm lang, 5.1 cm breit und nur 0.9 cm dick.
Ich empfehle das mal auf Papier zu zeichnen.
Und immer wieder google und Iphone:
Schreibt man in den Kommentaren Unsinn, schiebe man dies einfach auf Google und Iphone.
Stimmt die Steuerklärung nicht, welche man per email ans Finanzamt schickt, sagen sie einfach GOOGLE.
https://www.t-online.de/digital/aktuelles/id_100811852/gmail-fantasiert-googles-mail-programm-verfaelscht-fremde-inhalte.html
Da tun sich völlig neue Möglichkeiten auf.
Maruti ist begeistert.
Und erst mit AI, was da so in der Steuererklärung steht….
Hallo Zusammen
Der Silberpreis kommt langsam in die Gänge.
Ich hoffe dass 40 Dollar je Unze nächste Woche erreicht werden. Was ich lange nicht gewusst habe, dass die Rüstungsindustrie enorm viel Silber benötigt. In einer Boden Luft Rakete stecken 30 Kilo Silber.
Aus fundamentaler Sicht muss der Preis steigen . Aber wie schon oft erwähnt, der Silbermsrkt ist eng und hoch volatil. Es können volatile Bewegungen nach oben oder unten ablaufen.
Silber ist nichts für Herzkranke. Bei einem Silber ETF müsste man vielleicht eine Verkaufsorder im höheren Preissegment setzen. Es bleibt spannend.
Beste Grüsse aus der Schweiz
@geronimo
Da bei aber sollte man beachten:
Kaufe ich einen Silberbarren zu 1 kg kostet der
bis zu 1480 Euro. Verkaufe ich den beim Händler bekomme ich 1.075 Euro.
Übrigens bekam ich schon vor 20 Jahren 950-1.000 Euro beim Verkauf von einem 1 kg Barren.
Fazit: das meiste zahlt man den Staat.
Wer sich jetzt noch für Silberkäufe interessiert, sollte auf den Preis, welchen man beim Verkauf erzielt, beachten.
Dasselbe bei Gold, da sind das zwar keine solchen Beträge, aber mit 100 Euro und darüber sollte man bei einer Unze auch rechnen. ( gleicher Kapitaleinsatz).
2012 kostete eine Unze Silber 26 Euro.
Verkaufe ich diese heute, bekomme ich knapp 35 Euro.
9 Euro mehr, bei all der Inflation ein Verlustgeschäft.
Erst wenn Silber über 50 Euro steigt im Rückkauf, mag sich das gelohnt haben.