US-Arbeitsmarkt August: Non-farm Payrolls enttäuschen

US-Arbeitsmarkt kühlt ab: Die Non-farm Payrolls stiegen im August nur um 22.000 Stellen. Das stärkt Zinssenkungserwartungen. Der Goldpreis steigt.

Schwacher US-Arbeitsmarkt: Die amerikanische Wirtschaft schuf im August lediglich 22.000 neue Stellen außerhalb der Landwirtschaft, deutlich weniger als die prognostizierten 75.000. Besonders im Gesundheitswesen (+31.000) und der Sozialhilfe (+16.000) entstanden Jobs. Verluste gab es dagegen im Staatsdienst (-15.000), in der Industrie (-12.000) und im Handel (-12.000). Revidierte Daten für Juni und Juli ergeben zudem 21.000 weniger Stellen als zuvor gemeldet. Die US-Arbeitslosenquote stieg leicht auf 4,3 %. Die durchschnittlichen Stundenlöhne stiegen im August um 3,7 Prozent zum Vorjahr, nach 3,9 Prozent im Juli, womit die Erwartungen erfüllt wurden. Der Goldpreis zog am Freitag nach Bekanntgabe der Daten wieder stärker an auf knapp 3.600 US-Dollar.

Mehr dazu: Goldpreis aktuell – Übersicht und Live-Daten

Goldreporter-Kommentar: Die schwachen US-Arbeitsmarktdaten stärken die Erwartungen an drei Zinssenkungen in diesem Jahr. Dass die Lohninflation konstant blieb dürfte die Fed unter Druck setzen, schneller und kräftiger die Zinsen zu senken. Das kann dem Goldpreis weiteren Auftrieb verleihen.

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige