US-Daten gemischt – Goldpreis stabilisiert sich nach Verlusten

US-Daten fallen gemischt aus. Handelsdefizit steigt, Jobmarkt schwächelt. Goldpreis bei 3.545 USD (3.047 EUR), reduziert Vormittagsverluste.

Der Goldpreis bleibt stark. Die US-Wirtschaftsdaten vom Donnerstag zeigten ein gemischtes Bild. Das Handelsdefizit stieg im Juli deutlich auf 78,3 Milliarden US-Dollar, das höchste Niveau seit vier Monaten. Während die Exporte nur um 0,3 Prozent auf 280,5 Milliarden Dollar zulegten, zogen die Importe um 5,9 Prozent auf 358,8 Milliarden Dollar an, jeweils stark beeinflusst durch Gold und Technologieprodukte. 

Zugleich stieg der ISM-Dienstleistungsindex im August auf 52 Punkte, das höchste Plus seit sechs Monaten, getragen von neuen Aufträgen und Geschäftstätigkeit.

Goldpreis Tagesverlauf 4. September 2025
Goldpreis-Entwicklung im Tagesverlauf am 4. September 2025.

Belastend wirkten jedoch schwache Beschäftigung und ein 16-Jahres-Tief beim Auftragsbestand. Laut dem privaten Arbeitsvermittler ADP wurden im August nur 54.000 neue Jobs geschaffen, deutlich weniger als im Vormonat.

Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe kletterten auf 237.000, die laufenden Anträge fielen jedoch auf ein Fünfmonatstief.

An den Märkten wird fest mit einer Zinssenkung der Fed im September gerechnet, auch eine Oktober-Senkung wird laut FedWatch schon mit einer Wahrscheinlichkeit von 52  Prozent erwartet.

Um 17 Uhr lag der Goldpreis lag am Spotmarkt bei 3.545 US-Dollar (3.047 Euro) und reduzierte damit die Verluste vom Vormittag. Am Freitag erscheinen die offizielle US-Arbeitsmarktdaten für September.

Mehr dazu: Goldpreis aktuell – Übersicht und Live-Daten

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

4 Kommentare

  1. Alles andere !als eine Stabilisierung des Goldes hätte ich nicht erwartet.Für mich blieb nur die Frage,inwieweit schnellt Gold zurück nach diesem rasanten Anstieg?In der Nacht ging es ja los,aber es ging zum Morgen hin in die Stabilisierungsphase über und da war mir klar,da hat jemand nachts sein Geschäft gemacht( ,,,ich meine natürlich Gold).
    Nun liegen wir wieder bei 3050€ die Unze und es bleibt unglaublich und das ist nicht neu,wie sich der Goldpreis seit 2021 hochgearbeitet hat,vom Anfang des € ganz zu schweigen!Und das steuerfrei…das kommt noch irrsinnigerweise dazu.Ich glaube ,die Masse der Bevölkerung hat das garnicht so auf dem „Schirm“, denn man wurde ja von „ Beratern“ über Gold ganz falsch beraten..ohne Dividende und keine Zinsen ..das war es.Aber das man auf Sparpläne die Gewinne versteuern muss, blieb fast unerwähnt…Nur die Graphiken mit den Kurssteigerungen wurden gerne gezeigt… und geblendet, weil Steuern nicht so im Vordergrund stand! Alle,die noch Altverträge von Lebensversicherungen von vor 2004 haben und diese noch besparen bis weit in die 2030 iger Jahre, haben natürlich auch einen gewissen Joker…alles andere ist leider dem Steuerland D untergeordnet,obwohl man ja Lohnsteuer etc. zahlt und vom Netto. du e Vorsorge anlegt…da müsste man aber die Lohnsteuer in Prozent abziehen dürfen….
    Egal,wer Gold immer hatte,toll und Respekt,wer immer an Gold glaubte!

  2. Das Handelsdefizit der USA ist im Juli 25 weiter gestiegen!Trotz Zölle und Trump an sich!
    Die bekommen die Finanzen nicht mehr in den Griff!Die EU aber auch nicht…
    Bin nun fest der Meinung,dass die 4000 Dollar die Unze und 3200€ die Unze garnicht so abwegig mehr erscheint.Es ist die Frage nur,wann ?Aber es ist einfach wunderbar,Gold als Absicherung und Renditesteigerer physisch zu besitzen!
    Wenn die Geldmengenerweiterung der USA kommt ,die aktuelle demnächst,wird wohl der DoW die Richtung 50000 anpeilen und der Dax wir die 25000 erreichen,alles abgekoppelt von der Realwirtschaft!

  3. @Bastei
    Ich persönlich habe Gold niemals zu Renditezwecken erworben und werde es auch jetzt nicht tun.
    Gold war und ist für mich immer eine Versicherung, nicht mehr und nicht weniger. Eine Versicherung, welche niemals pleite geht und immer auszahlt, wenn es nötig ist, ohne Ausreden und Kleingedrucktem in den AGB.
    Der grösste Vorteil ist jedoch, dass man die Prämie, welche bei allen anderen Versicherung jedes Jahr verloren geht, bei Gold wieder bekommt und noch, wenn es gut läuft, einen Batzen Bonus oben drauf.
    Was will einer mehr ?

    • Hast völlig recht!
      Ich war bei Gold auch nie auf Rendite aus, aber die Historie hat mir mit Gold sehr viel Rendite unbeabsichtigt gebracht, daher mein AU Interesse auch als Renditefaktor…

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige