Weltweite Goldnachfrage im ersten Quartal bei 1.079 Tonnen

Goldbarren WMF
Die Nachfrage nach Barren und Münzen ging gegenüber Vorjahr um 10 Prozent zurück.

Laut aktuellen Zahlen des World Gold Council lag die Goldnachfrage im ersten Quartal mit 1.079,3 Tonnen 2,75 % über Vorquartal aber 1 % unter Vorjahr.

Der World Gold Council hat Zahlen zur weltweiten Goldnachfrage im ersten Quartal veröffentlicht. Mit 1.079,3 Tonnen im Wert von 42,28 Mrd. Dollar stieg die Nachfrage demnach gegenüber Vorquartal um 2,75 Prozent (wertmäßig + 4,22 %).

Im Vergleich zum Vorjahr ging die Goldnachfrage um 1 Prozent (in Tonnen) bzw. 7 Prozent (wertmäßig) zurück. Wichtige Einzelfakten im Überblick (Betrachtung gegenüber Vorjahr, in Tonnen):

  • Die Investmentnachfrage ist um 4 Prozent gestiegen. Ausschlaggebend dafür waren Zuflüsse in ETF-Produkte im Umfang von 25,7 Tonnen.
  • Die Nachfrage nach Anlagegold (Barren und Münzen) sank um 10 Prozent.
  • Die Schmucknachfrage sank um 3 Prozent.
  • Die Zentralbanknachfrage blieb gegenüber Vorjahr unverändert bei 119 Tonnen.

Goldnachfrage q1 2015

Deutschland rangierte im ersten Quartal hinter China und Indien auf Platz drei der größten Goldkonsumenten. Lesen Sie dazu auch: Goldnachfrage in Deutschland steigt um 18 Prozent

Goldreporter

Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige