Goldpreis per 6. August: Hohe Spannung vor möglichem Richtungswechsel

Der Goldpreis bewegt sich weiter auf hohem Niveau seitwärts. Wir analysieren die charttechnische Lage am 6. August 2025.

Goldpreis stabil seitwärts

Am Dienstag schloss der Goldpreis im US-Futures-Handel mit 3.379 US-Dollar pro Unze (August-Kontrakt). Dieser Wert entsprach 2.918 Euro. Damit verteuerte sich Gold gegenüber der Vorwoche um 1,6 Prozent (in USD) bzw. 1,4 Prozent (in EUR).
Damit setzte sich die im April gestartete volatile Seitwärtsbewegung weiter fort. Wir skizzieren die aktuelle charttechnische Lage auf Basis des US-Gold-Futures-Handels per 5. August 2025.

Charttechnik

Der Goldpreis bewegt sich seit zwei Monaten in einer Bandbreite von rund 160 US-Dollar seitwärts. Dreimal seit Anfang April berührte der Goldchart das Rekordniveau um 3.430 US-Dollar. Dagegen sprang der Goldpreis nach Rücksetzern bis in den Bereich von 3.265 US-Dollar zweimal in den vergangenen sechs Wochen wieder nach oben.
Aktuell ist der Kurs 1,6 Prozent von der Bestmarke vom 6. Mai 2025 entfernt. Der wichtigste kurzfristige Widerstand liegt bei 3.400 US-Dollar. Hier erreichte Gold Anfang Mai ein markantes Zwischenhoch.

Gold, Goldpreis, Goldchart
Goldpreis in US-Dollar, 6 Monate, Basis: US-Futures, Tagesschlusskurse (Continuous Contract*) per 6. August 2025.

Mit dem jüngsten Kurssprung ist der Goldchart in den Mitte Mai etablierten inneren Aufwärtstrend zurückgekehrt. Damit bleibt es dabei. Es fehlt der letzte Impuls für einen Anstieg über das Rekordhoch. Dagegen fanden sich auf der Höhe der Unterstützung von 3.265 US-Dollar zuletzt schnell wieder Käufer.

Auch die Marktstimmung bleibt im neutralen Bereich. Denn mit einem RSI (Relative-Stärke-Index) von 55 (Vorwoche: 47) ist Gold aus 14-Tage-Sicht technisch weder „überkauft“ noch „überverkauft“. Hier bilden Werte von 70 und 30 die definierten Grenzen.

Goldpreis in Euro

Währenddessen verzeichnete der Euro-Goldpreis zuletzt eine noch deutlich höhere Volatilität. Das Juni-Tief wurde bei 2.790 Euro erreicht. Der davon ausgehende vierwöchige Aufwärtstrends führte die Gold-Notierung zurück über die 50-Tage-Linie. Nun stößt der Euro-Goldchart bei 2.920 Euro auf einen bedeutenden kurzfristigen Widerstand. Denn an dieser Barriere scheiterte der Wert bereits einmal Mitte Juli. Gleichzeitig nähert sich von oben die Kante des dreimonatigen Abwärtstrends. Mit Schlusskursen oberhalb von 2.940 Euro könnte neue Aufwärtsdynamik entstehen. Kurzfristige Unterstützung gibt es bei 2.900 Euro und im Bereich von 2.880 Euro. Auch hier sehen wir das 14-Tage-Sentiment im neutralen Bereich.

Goldpreis, Gold, Goldchart
Goldpreis in Euro, 6 Monate, Basis: US-Futures, Tagesschlusskurse (Continuous Contract*) per 6. August 2025.

Ausblick

Die volatile Richtungssuche bei Gold hält an. In beiden Währungen orientiert sich der Goldpreis wieder an der Oberseite. Solange die kritischen Unterstützungen (3.200 USD; 2.790 EUR) nicht unterschritten werden, kann sich die Seitwärtsbewegung noch länger fortsetzen. Nach Norden lautet Devise: Warten auf den großen Impuls.

Hinweis Goldpreis-Chartanalyse

Die obige Darstellung ist eine rein spekulative Betrachtung im Hinblick auf die Geldanlage in Gold. Wie immer gilt der Hinweis: Die auf Goldreporter.de bereitgestellten Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Anlagevermittlung dar.

*kontinuierliche Kursreihe: Die Kursdarstellung auf Basis von „Continuous Contract“ ist ein synthetisch zusammengesetzter Chart, der laufend aus den aufeinanderfolgenden Futures-Kontrakten erstellt wird – typischerweise durch Aneinanderreihung der Frontmonate (nächstfällige Kontrakte). Er stellt also eine kontinuierliche Kursreihe dar, obwohl echte Futures-Kontrakte jeweils ein Verfallsdatum haben. Dabei können frühere Kurse rückwirkend angepasst werden, um Preislücken beim „Roll-over“ zu vermeiden.

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

6 Kommentare

  1. Also, das muss mir mal einer erklären, wie man frühere Kurse rückwirkend anpassen kann ohne, dass der Kontrahent der Futures dem zustimmt.

  2. Es könnte sich bei allen Assets kurzfristig was tun:
    Trump, Selensky und Putin treffen sich nächste Woche zu einem Gespräch. Allerdings ohne die Europäer, die wurden nur informiert.
    Offenbar sind Merz und Co nicht wichtig in der Weltpolitik.
    Bezeichnend, oder ?.
    Lediglich als Zahlemann und Söhne angedacht.

    • So ist es und wird es bleiben!
      EU ist für mich keine richtige Einheit und zerstritten und entscheiden oft Dinge,wo man mit dem Kopf schüttelt.
      D hat nicht mehr die Wirtschaftsmacht durch Exporte für ein stärkeres Ansehen und Einflüsse…Die Politiker der „Neuzeit“ sind nicht mehr in der Lage, wie ihre Vorgänger D zu stärken,Entscheidungen zu fällen oder mit Weitsicht D richtig zu führen.
      Wir sind nur noch Mittelmaß und sind noch große Zahlmeister..aber von was?Lieber Sozialsysteme im Leistungsumfang noch mehr kürzen,irgendwie muss aus dem feuchten Schwamm noch viel Geld herausgepresst werden,als „Errungenschaft“ von jetzt „weitsichtiger“ Politik,wo doch schon längst die Zeit verschlafen wurde..
      Gold wird zu einem immer stärkeren Vermögenswert ,der viel Kaufkraft speichert,da Gehälter,Renten usw. zu den Preissteigerungen zurückbleiben.

  3. Und schon pulvern die Fonds und Banken Geldmittel in die Aktien, bloss weil sich Regierungs Chefs treffen wollen.
    Man meint wohl, danach gäbe es Friede, Freude, Eierkuchen.
    Vielleicht handelt man einen Deal aus, wahrscheinlich aber nur Absichtserklärungen.
    Wenn aber ein Deal, wird das so manche Aktionäre beim wieder Einschalten des Gehirns eisig erwischen.
    Denn dieser Deal wird bitter, sehr bitter sein, für Europa und den Zahlmeister Deutschland.
    Übrigens, einen Waffenstillstands Deal kann man auch per
    Internetschalte und Videokonferenz abschliessen, es sei denn, man hätte was zu verbergen und das wird es wihl sein.

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige