Nach dem Zoll-Schock vom Freitag setzt sich der Goldpreis-Rrückgang fort. Aber der Abstand zum Rekordhoch bleibt gering.
Der Goldpreis startet schwächer in die Woche. Um 9:00 Uhr lag der Spotpreis in Europa bei 3.368 USD (2.884 EUR) – ein Minus von 1 % in USD und 1,2 % in EUR. Der Abstand zum Rekordhoch vom 6. Mai 2025 beträgt 1,8 % (USD) bzw. 4,4 % (EUR). Der Zoll-Schock vom Freitag hatte die Kurse kurzfristig auseinandergetrieben. Nach einer Klarstellung der US-Regierung normalisierte sich der Markt, bleibt aber in einer Seitwärtsphase auf hohem Niveau. Die jüngsten Daten vom Gold-Futures-Handel deuten darauf hin, dass Händler am Freitag erhebliche Short-Positionen eindeckten.


Wie gesagt, da mussten sich die armen Shortseller sich Freitags bei hohem Goldpreis eindecken um glattstellen zu können ( klassischer Shortsqueeze).
Und heute dürfen die das zu über 3.400 Dollar gekaufte Gold zu 3.350 Dollar verkaufen.
Die glauben tatsächlich damit reich zu werden.
Wenn das der Trump noch ein paarmal so macht, gibt es keine Shortseller mehr.
Das letzte Wort über Zölle bei Gold steht noch aus.