Hot-Links
GfK-Konsumklima sinkt auf Rekordtief
Der GfK-Konsumklima-Index rutschte im vergangenen Monat auf -27,4 Punkte. Damit wurde der niedrigste Wert seit Erhebungsbeginn erreicht.
Deutsche Erzeugerpreise steigen um 33,6 Prozent
Der Erzeugerpreis-Index in Deutschland ist im Mai um 33,6 Prozent gegenüber Vorjahr angestiegen. Das Ergebnis lag im Bereich der Analysten-Erwartungen.
US-Notenbank erhöht Leitzins um 75 Basispunkte
Die US-Notenbank hat den Leitzins in ihrer jüngsten Sitzung um 75 Basispunkte auf 1,5 bis 1,75 Prozent angehoben.
EZB beruft Notfallsitzung ein
Die Europäische Zentralbank hat für Mittwoch eine außerordentliche Ratssitzung anberaumt. Dabei soll offensichtlich die jüngste Explosion der Anleihe-Renditen diskutiert werden
US-Inflation zieht überraschend weiter an
Die offizielle Inflationsrate in den USA ist Mai auf 8,6 Prozent angestiegen. Analysten hatten mit 8,3 Prozent gerechnet.
EZB will Leitzins erst im Juli erhöhen
Die EZB hat den Euro-Leitzins in ihrer jüngsten geldpolitischen Sitzung entgegen der Erwartungen vieler Analysten nicht angehoben.
Deutsche Auftragseingänge unerwartet gesunken
Analysten hatten gegenüber Vormonat ein Auftragsplus von 0,3 Prozent erwartet. Gemeldet wurde nun ein Rückgang um 2,7 Prozent.
US-Arbeitsmarkt-Bericht besser als erwartet
In den USA wurden im Mai 390.000 Stellen außerhalb der Landwirtschaft geschaffen. Analysten hatten mit einem Plus von nur 325.000 Jobs gerechnet.
Deutsche Inflationsrate steigt auf 7,9 Prozent
Die deutsche Inflationsrate im Mai auf voraussichtlich 7,9 Prozent angestiegen. Das ist ein neues Rekordhoch seit Euro-Einführung.
US-Inflation: Indikator sinkt erstmals seit 17 Monaten
Haben wir etwa den Gipfel der US-Inflation gesehen? Der US-amerikanische PCE-Preisindex ist im April etwas weniger stark gestiegen als erwartet.
Deutsche Erzeugerpreise um 33,5 Prozent gestiegen
Kein Ende hoher Inflation in Sicht: Die deutschen Erzeugerpreise sind im April um 33,5 Prozent gegenüber Vorjahr angestiegen (Vormonat: +30,9 %).
Britische Inflation steigt auf 9 Prozent
Die Inflationsrate in Großbritannien ist im April auf den höchsten Wert seit 1982 angestiegen. Mit 9 Prozent lag sie sogar höher als zuletzt in...
Schwache Konjunkturdaten aus China
Für April hat China einen Einbruch der Einzelhandelsumsätze um 11,1 % gegenüber Vorjahr gemeldet. Analysten hat ein Minus von 6 % erwartet.
US-Erzeugerpreise im April um 11 Prozent gestiegen
Keine wirkliche Erholung in Sachen Inflation: In den USA ist der Erzeugerpreis-Index im April etwas stärker angestiegen als erwartet.
US-Inflation sinkt nur leicht auf 8,3 Prozent
Die offizielle Inflationsrate in den USA ist im April auf 8,3 Prozent zurückgekommen. Analysten hatten aber mit 8,1 Prozent jährlicher Inflation gerechnet.
Letzte Kommentare