Vietnam öffnet Goldmarkt: Staatsmonopol auf Barren fällt

Vietnam beendet das Gold-Monopol. Künftig dürfen auch Banken und Unternehmen Gold importieren und Barren herstellen – ein historischer Schritt.

Goldmarkt in Vietnam

Vietnam hat angekündigt, den seit Jahrzehnten bestehenden Goldmarkt zu öffnen. Laut Bloomberg lag die alleinige Kontrolle über Import, Export und die Produktion von Goldbarren bei staatlichen Stellen. Künftig sollen auch Unternehmen und Geschäftsbanken mit Genehmigung der Zentralbank Lizenzen erhalten, um Gold einzuführen und Barren herzustellen.

Kleine Goldbarren vor vietnamesischen Dong-Banknoten – Symbol für Marktöffnung
Kleine Goldbarren liegen vor vietnamesischen Dong-Banknoten – das Land beendet sein Staatsmonopol.

Goldpreis-Aufschlag

Warum dieser Schritt? Damit will die Regierung mehr Transparenz schaffen und die große Preisspanne zwischen dem lokalen Markt und dem Weltmarkt verringern. Laut Medienbericht lag der Goldpreis in Vietnam zuletzt bei rund 128 Millionen Dong pro Tael (entspricht etwa 4.028 US-Dollar pro Unze) lag, notierte der globale Spotpreis bei 3.377 US-Dollar. Ähnliche Diskrepanzen gibt es auch anderorts, etwa die Goldpreis-Aufschläge in China.

Außerdem will man mit der neue Regelung den Goldschmuggel eindämmen, der in der Vergangenheit durch die hohe Preisdifferenz gefördert wurde. Für Lizenzen gelten hohe Anforderungen: Demnach müssen Firmen ein Mindestkapital von einer Billion Dong nachweisen, Banken sogar 50 Billionen.

Die Entscheidung wird als „Wendepunkt“ für die Goldpolitik des Landes bezeichnet. Gold hat in Vietnam traditionell einen hohen Stellenwert als Absicherung in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit.

Goldmarkt Vietnam

2019 gab es Schätzungen, dass Privathaushalte in Vietnam rund 400 Tonnen Gold horten. Seinerzeit wurde der weit überwiegende Großteil der Zahlungen von Privatpersonen nicht elektronisch, sondern mit Bargeld und Gold durchgeführt. Aber das gefiel der Regierung gar nicht. Seither gibt es Inititativen, gegen den Widerstand der Bevölkerung, E-Commerce voranzutreiben.

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

1 Kommentar

  1. Und noch ein goldaffines asiatisches Land öffnet die Goldschleusen.
    Welcome im Club der Goldanleger. Am Preis von über 4.000 Dollar wird sich dagegen nichts ändern, ganz im Gegenteil. Die Abkoppelung vom Dollar und seiner Comex samt Goldpreismanipulation wird noch forciert.
    Die hohen Gebühren für Lizenzen werden auch noch dazu beitragen.
    Werden diese natürlich auf den Preis oben drauf geschlagen.
    Zölle, Steuern und Gebühren haben noch nie eine Ware verbilligt.
    Nur in einem völlig unregulierten Markt gilt: „ Gegen hohe Preise helfen nur hohe Preise“ Aber eben nur da.

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige