Gold am Donnerstag: 3.870 USD – Zinserwartungen und Shutdown im Fokus

Gold aktuell am Donnerstag: Der Spotpreis liegt bei 3.870 USD. Zinssenkungserwartungen steigen, der Shutdown verzögert wichtige US-Daten.

Der Goldpreis startet am Donnerstag erneut mit leichten Gewinnen in den Handel. Um 8:15 Uhr notierte der Spotpreis bei 3.870 US-Dollar pro Unze (+0,1 %), was 3.295 Euro (+ 0 %) entsprach. Seit Jahresbeginn ergibt sich ein Plus von 47 % in US-Dollar und 31 % in Euro.

Vortag: Am Mittwoch gab der Goldpreis im Handelsverlauf einen Teil seiner Tagesgewinne ab. Er schloss aber mit rund 0,2 Prozent im Plus – auf neuen Rekordständen von 3.865 US-Dollar bzw. 3.294 Euro.

Die technischen Indikatoren deuteten zuletzt auf eine stärkere Kursüberhitzung beim Goldpreis hin. Dabei stärkten schwache US-Daten die Zinssenkungserwartungen in den USA. Laut FedWatch-Tool lag die Wahrscheinlichkeit für eine entsprechenden Zinsschritt im Oktober bei 100 Prozent. Und auch für eine Dezember-Senkung bestehen bereits hohe Erwartungen – mit derzeit 87 Prozent Wahrscheinlichkeit.

Goldpreis im Tagesverlauf am 1. Oktober 2025.
Goldpreis im Tagesverlauf am 1. Oktober 2025.

Heute: Ob heute die ankündigten US-Wirtschaftsdaten erscheinen ist aufgrund des US-Notstands fraglich. Eigentlich stehen unter anderem die wöchentlichen Arbeitsmarktdaten an und die Auftragseingänge im August. 

Mehr dazu: Goldpreis aktuell – Übersicht und Live-Daten

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

2 Kommentare

  1. Brauche Ihren Rat, sehr geehrte Foristen!

    Bin bereits seit Jahren etwas in EM investiert.
    Habe einen Kredit für eine Wohnung abzubezahlen.
    Fixzins von 1,3 % bis 2035. Danach noch 5 Jahre variabel.
    Ca. 85.000 €.
    Könnte den Betrag jetzt bar bezahlen.
    Soll ich?
    Oder: Dafür Gold kaufen und Raten mit dem Verkaufserlös des Goldes abstottern?
    Besser keine Schulden, also Tilgung, oder Variante 2?
    Vielen Dank im Voraus für Ihre Ratschläge! Ich freue mich auf die Viel- und Wenig- oder Noch-Nicht-Schreiber genauso:-)
    Beste Grüße

    • @Guter Rat…:
      Solche Fragen werden mir häufig gestellt. Leider fehlt bei Ihnen noch Ihr Alter und weitere Daten. Aber ich rate hierbei immer zuerst Gold zu kaufen, insofern Ihnen die monatlichen Raten eh nicht weh tun und der Zins auf 10 J. noch fest und günstig ist. Bis 2035 dürfte sich Gold mehr als verdoppelt haben. Aber auch dann würde ich lieber mit schlechterem Geld die Raten bedienen und den Goldbatzen als Notgroschen behalten. Sie bleiben so auch liquide, als wenn Sie die gesamten Ersparnisse jetzt zur Schuldentilgung nutzen würden. Es handelt sich hier um eine Art ZInsdifferenzgeschäft, da die Immozinsen viel niedriger sind, als die möglichen Preissteigerungen bei Gold. Somit bezahlt man mit inflationierendem Fiat-Geld den gleich bleibenden Kredit ab, der dabei immer günstiger wird.

      Erstellen Sie sich am besten schriftlich einen Plan verschiedener Szenarien, wo Sie sich das durchrechnen. Ich habe sowas übrigens vor meiner Goldzeit (vor 20 J.) mit einem Fondssparplan gemacht, also einen Teil des Immokredites tilgungsfrei gestellt, Tilgung in Aktien und bei Kreditfälligkeit aus diesem Portfolio getilgt. Allerdings wurde der Kredit auch nicht von mir bedient, sondern von ALG (Anderer Leute Geld- meinem Mietern). Ich denke und handele allerdings als Unternehmer und kenne meine Risiken, die ich dabei absicherte.
      Hoffe geholfen zu haben.
      Der Commander

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige