Jetzt Gold kaufen? Neue Rekorde bei Gold und Silber – Aufgelder gesunken

Jetzt Gold kaufen? Unsere Freitagsanalyse aus dem Edelmetall-Handel zeigt am 3. Oktober 2025 neue Rekordpreise für Gold und Silber und gesunkene Aufgelder.

Goldpreis und Silberpreis weiter gestiegen

Der Goldpreis notierte am Freitagnachmittag auf Rekordniveau. Um 14:00 Uhr kostete die Feinunze Gold am Spotmarkt 3.862 US-Dollar. Das entsprach 3.291 Euro. Damit stieg der Goldpreis innerhalb einer Woche um weitere 3 Prozent (in USD) bzw. 2,5 Prozent (in EUR). Währenddessen verteuerte sich Silber gegenüber der Vorwoche um 5,5 Prozent bzw. 5 Prozent auf 47,52 US-Dollar bzw. 40,50 Euro pro Unze. Damit kostete Silber in unserer wöchentlichen, seit 2010 durchgeführten Freitagsanalyse erstmals mehr als 40 Euro pro Unze.

Gold und Silber auf Rekord – Aufgelder im Handel gesunken
Jetzt Gold kaufen oder verkaufen? Die Preise für Goldanlageprodukte erreichten in unserer Freitagsanalyse neue Rekordstände. Das gilt auch für Silbermünzen.

Lage im Edelmetall-Handel

Edelmetall-Händler berichteten vergangenen Woche von einer sehr hohen Nachfrage, ausgelöst durch die starken Kursgewinne beim Gold. Besonders gefragt waren klassische Anlageprodukte wie Krügerrand- und Maple-Leaf-Münzen, kleine bis mittlere Goldbarren sowie differenzbesteuerte Silberunzen. Gleichzeitig beleben die hohen Preise auch den Ankaufs- und Recyclingmarkt, wo selbst Produkte mit geringem Goldgehalt wieder wirtschaftlich verwertet werden.

Wie haben sich Preise, Aufgeld und Spreads im deutschen Edelmetall-Handel entwickelt? Dazu betrachten wir die aktuellen Ergebnisse unserer Preiserhebung bei fünf deutschen Anbietern.

Jetzt Gold kaufen oder verkaufen?

Wer am Mittag in Form prägefrischer Krügerrand-Münzen Gold kaufen wollte (aktueller Jahrgang), zahlte gemäß unserer Zahlen durchschnittlich 3.401 Euro – und damit 80 Euro mehr als vor einer Woche. Gleichzeitig ist das ein neuer „Freitags-Rekord“. 

Dabei sank das von uns ermittelte Aufgeld für Krügerrand-Neuware leicht auf 3,33 Prozent (Vorwoche: 3,42 Prozent). Die Abschläge für ältere Jahrgänge hielten sich in unserer Erhebung mit 75 Euro auf dem hohen Niveau der Vorwoche. 




Auch das Aufgeld für 100-Gramm-Goldbarren sank deutlicher auf 1,81 Prozent. Ein Exemplar kostete am Freitag durchschnittlich 10.774 Euro. Damit waren es 255 Euro mehr als vor einer Woche.

Die Aufgeldentwicklung ist auch eine Folge der starken Preisentwicklung. Mehr dazu lesen Sie in diesem Hintergrundbeitrag: Was das Aufgeld ist und warum es seit Jahren sinkt

Silber kaufen: Preise und Aufgelder

Wie entwickelten sich die Preise für die von uns beobachteten Silber-Produkte? Eine Unze der Anlagemünze Maple Leaf des aktuellen Jahrgangs kostete am Freitag durchschnittlich 53,15 Euro (neuer Rekord). Dabei sank das Aufgeld für neue Silber-Maples auf 31 Prozent (Vorwoche: 34 Prozent). Parallel zeigte sich bei 1-Kilogramm-Silberbarren eine Abnahme der Aufschläge auf durchschnittlich 26 Prozent. Währenddessen stieg auch der durchschnittliche Abschlag für angekaufte Silbermünzen an auf 5,70 Euro – nach 5,35 Euro in der Vorwoche.

Gold kaufen, Preise und Aufgeld im Edelmetall-Handel am 3. Oktober 2025
Preise, Aufgeld und Spreads für gängige Goldmünzen und Goldbarren im deutschen Edelmetall-Handel am 3. Oktober 2025 (Durchschnittswerte gemäß Datenerhebung von Goldreporter).

Edelmetall kaufen

Beachten Sie: Mit den von uns erhobenen Daten beobachten wir die allgemeine Marktpreis-Entwicklung und sondieren Hinweise auf die Veränderung von Angebot und Nachfrage im deutschen Edelmetall-Handel. Allerdings können die Preisangaben bei einzelnen Händlern deutlich variieren. Unsere wöchentlichen Durchschnittspreise erheben wir bereits seit dem Jahr 2010.

Wer Silber oder Gold kaufen möchte, sollte beachten: Kleinere Veränderungen beim Aufgeld sind keine geeignete Grundlage für kurzfristige Kaufentscheidungen, da Silber- und Goldpreis ohnehin ständigen Schwankungen unterliegt. Aber das von uns berechnete durchschnittliche Aufgeld gibt einen Anhaltspunkt über das Preisniveau bei verschiedenen Anbietern und Hinweise auf die allgemeine Marktlage.

Mehr zum Thema: Ratgeber Gold kaufen – Wie man sicher und günstig Edelmetall erwirbt

Ratgeber "Altersvorsorge mit Gold" Tipp zum Weiterlesen: Altersvorsorge mit Gold
Wer sich intensiver mit der strategischen Rolle von Gold im Vermögensaufbau beschäftigen möchte, findet im Spezial-Report „Altersvorsorge mit Gold“ fundierte Antworten. Der Report zeigt, wie Gold als langfristiger Vermögensbaustein genutzt werden kann – inklusive steuerlicher Aspekte, Produktvergleichen und Fallbeispielen. Jetzt erhältlich im Goldreporter-Shop

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige