Montag,13.Januar 2025
Anzeige
Analyse

Analyse

So entwickelt sich der Goldpreis im Januar

11
Im Dezember verbuchte der Goldpreis leichte Kursverluste, was die starke Jahresperformance von Gold kaum trübte. Was erwartet uns im Januar?

Goldpreis weltweit: Wo Gold 2024 am stärksten stieg!

8
Der Goldpreis beendet das Jahr weltweit mit zweistelligen Kursgewinnen. In welchen Ländern hat sich Gold am stärksten verteuert?

Gold: Banken reduzieren massiv Short-Positionen

14
Mit dem jüngsten Goldpreis-Rückgang haben die mit US-Gold-Futures handelnden Banken ihre Netto-Short-Position um bis zu einem Drittel abgebaut.

So entwickelt sich der Goldpreis im November

11
Im Oktober verteuerte sich Gold in Euro um fast 7 Prozent. Welche saisonalen Vorgaben bietet der November für den Goldpreis?

So entwickelt sich der Goldpreis im Oktober

1
Im September trotze der Goldpreis den schwachen saisonalen Vorgaben mit einem deutlichen Kursanstieg. Was verrät die Statistik über den Monat Oktober?

Goldpreis: US-Banken verkaufen tonnenweise Gold auf Termin!

15
Lediglich fünf US-Banken stehen im US-Gold-Futures-Handel mit 361 Tonnen Gold auf der Verkaufsseite: der höchste Wert seit September 2017.

So entwickelt sich der Goldpreis im August

13
Der Euro-Goldpreis hat innerhalb eines Jahres um 25 Prozent zugelegt. Wie sind die saisonalen Vorgaben für den Monat August?

So entwickelt sich der Goldpreis im Juli

11
Der Goldpreis verbuchte im Juni einen erneuten Kursgewinn. Im Juli gab es nach 2010 viele Jahre mit extremen Kursausschlägen.

Gold: US-Banken rücken noch stärker auf die Verkaufsseite

11
Der Goldpreis konsolidiert. Dabei sind die an der COMEX mit Gold-Futures handelnden Banken Anfang Juni noch stärker auf die Verkaufsseite gerückt.

So entwickelt sich der Goldpreis im Juni

1
Im Mai konnte der Goldpreis ein kleines Plus verbuchen. Beim Juni handelt es sich nun um den statistisch schwächsten Goldmonat des Jahres.

Goldpreis in Gefahr? US-Banken gehen jetzt massiv „short“!

21
Die Verkaufsposition der US-Banken im Gold-Handel ist Anfang Mai um 147 % angestiegen. Sie wetten nun stärker auf einen fallenden Goldpreis.

So entwickelt sich der Goldpreis im Mai

12
Im vergangenen Monat stieg der Euro-Goldpreis um 5 Prozent. Und der Mai ist nach dem Januar der statistisch zweitstärkste Goldmonat des Jahres. 

Goldpreis: Ungewöhnliche Gold-Positionen der Banken

4
Auch eine Besonderheit in der aktuellen Goldpreis-Rally: Die Netto-Short-Position der mit Gold-Futures handelnden US-Banken sind ungewöhnlich gering.

So entwickelt sich der Goldpreis im April

30
Im vergangenen Monat lieferte der Euro-Goldpreis den besten März seit 2004. Wie ist der April statistisch in Sachen Gold einzuordnen? 

Goldpreis: So sind die Banken jetzt positioniert!

22
In der Goldpreis-Rally sind die Verkaufspositionen der Banken im amerikanischen Gold-Futures-Handel kaum gestiegen. Das heißt, im Bankensektor gibt es derzeit wenig Gold-Opposition. 
Anzeige

Letzte Beiträge

Anzeige