Goldpreis steigt am Donnerstag über 4.220 USD. Anleger warten auf Fed-Index, US-Notenbank-Reden und Lagarde-Signale.
Der Goldpreis startete am Donnerstag erneut mit Kursgewinnen in den Handel. Um 8:15 Uhr notierte der Spotkurs bei 4.221 USD pro Unze (+0,4 %) bzw. 3.618 EUR (+0,2 %). Seit Jahresbeginn ergibt sich noch ein Plus von 60 % in US-Dollar und 44 % in Euro. Dagegen gab der Silberpreis gegenüber Vortag um 0,5 Prozent bzw. 0,7 Prozent nach auf 52,78 US-Dollar bzw. 45,21 Euro.
Vortag: Am Mittwoch markierte der Goldpreis ein weiteres Rekordhoch. Gold ging mit 4.207 US-Dollar bzw. 3.612 Euro pro Unze aus dem Spothandel. Das entsprach einem Plus von 1,5 Prozent (in USD) bzw. 1,2 Prozent (in EUR). Silber verteuerte sich um 3 Prozent bzw. 2,7 Prozent auf 53,05 US-Dollar bzw. 45,57 Euro pro Unze – ebenfalls neue Bestwerte. Die technische Lage bei beiden Metallen ist „stark überkauft“.
Derweil haben sich die Markterwartungen an zwei US-Zinssenkungen in diesem Jahr gefestigt. Auch in der Eurozone könnten Zinsen gesenkt werden. Für Volatilität an den Börsen sorgte der Handelsstreit zwischen den USA und China. Vorschläge für Zollpausen aus Washington trafen auf Pekings Drohung, Exportbeschränkungen bei Seltenen Erden zu verschärfen.
Heute: Am Donnerstag erscheint der Philly-Fed-Index, weitere US-Notenbank-Mitglieder sprechen bei diversen Veranstaltungen in den USA und auch EZB-Chefin Christine Lagarde meldet sich am Nachmittag zu Wort.
Mehr dazu: Goldpreis aktuell – Übersicht und Live-Daten
Als ich mir die Goldpreisentwicklung der letzten 2 Jahre hier beim GR so tiefst zufrieden angesehen habe, kam mir ganz plötzlich ein wirklich extrem simpler Gedanke:
Sieht irgendwie genauso aus wie die US-Schuldenuhr oder die Verschuldung Debilistans: Up to the sky !
Manchmal ist die Wahrheit/Ursache so einfach zu sehen.
Auch ganz ohne VWL- Promotion oder das gesamte Wissen von Fratschkopf (Quanten…..) .
Vielleicht sollte man mal alle 3 Kurven direkt nebeneinander in ein Bild bringen.
Wer es dann nicht kapiert …..
Fazit: wir müssen uns um unser Hobby keine Sorgen machen.
Allenfalls breitere Spiegel kaufen.