Goldpreis schwächer bei 4.330 USD – nach Vortagsrekord (Dienstag)

Aktualisiert: 21. Oktober 2025, 17:08 Uhr – Goldpreis-Update: Starker Kurseinbruch am Nachmittag

Gold aktuell am 21. Oktober 2025: Der Goldpreis startete schwächer bei 4.330 USD. China-Aufschlag und US-Shutdown prägen den Markt.

Update 21.10.25, 17 Uhr: Mit Eröffnung der US-Börsen kamen die Edelmetallkurse stark unter Druck. Im Handelsverlauf gab der Goldpreis bis zu 6 Prozent oder 250 US-Dollar nach auf 4.115 USD pro Unze. Silber brach um 8 Prozent ein auf 48,20 USD.

Der Goldpreis notierte am Dienstag um 9:15 Uhr bei 4.330 US-Dollar / 3.726 Euro pro Unze. Damit startete Gold am europäischen Spotmarkt rund 0,5 % unter Vortag in den Handel. Seit Jahresbeginn ergibt sich immer noch ein Plus von 65 Prozent (in USD) bzw. 49 Prozent (in EUR). Der Silberpreis notierte jeweils rund 0,6 % tiefer um 0,5 Prozent bei 51,56 US-Dollar bzw. 44,32 Euro pro Unze. 

Goldpreis am Vortag: Gold war am Montag zunächst mit Verlusten in den Handel gestartet, drehte am Nachmittag aber deutlich ins Plus und stieg bis zum Abend um 2,5 % auf 4.355 US-Dollar bzw. 3.740 Euro. Damit erreichte das Edelmetall in beiden Währungen neue Rekordhochs. Der Einfluss Chinas auf den Goldmarkt scheint wieder zuzunehmen. Nachdem der Goldpreis in Shanghai vier Wochen lang unter dem europäischen Spotkurs gehandelt wurde, gibt es nun erneut einen deutlichen Aufschlag. 

Ausblick – Goldpreis am Dienstag: Es gibt Hoffnungen auf ein baldiges Ende des US-Shutdowns. Bis dahin fehlen weiterhin amtliche Konjunkturzahlen. Am Abend meldet sich Fed-Mitglied Waller zu Wort.

Mehr dazu: Goldpreis aktuell – Übersicht und Live-Daten

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

9 Kommentare

  1. Tja, nun kommt offensichtlich der ruppigere Teil der Geschichte mit Tages-Vola von 70 oder 100.
    Hätte ich mir (wie vermutlich viele Zooliebhaber hier) ruhig und gediegen gewünscht, aber wenn es in Richtung Endkampf geht, wird es eben immer ruppig.

    Nur die Ruhe, uns kann das völlig „wurscht“ sein.
    Auf 5 Tage rd. 100 Plus, auf 1 Monat 450 Plus.

    Das Wichtigste: ein ruhiger Schlaf und ruhige Nerven, weil man z.B. keine Fonds voll mit Euro-, oder US-Staatsanleihen hat.

    Carpe Diem !

    • @BlackWood

      Ich glaube, Merkel hat`s mal gesagt: „Man muss die Sache vom Ende her denken.“ Da hatte sie wirklich mal recht. Oder war`s jemand anderes?

      Zu den Fakten: Der Goldpreis steht heute am frühen Abend (18:05 Uhr) in FED-Dollar immer noch über dem ATH von vor genau 1 Woche (4.110 Federal-Reserve-Notes). Schaun wir mal, der Tag ist ja noch nicht zu Ende. Ich finde es zwar auch nicht lustig, aber deswegen nicht in den Schlaf kommen?

  2. Private Meinung eines Laien: Letztlich wird weder Inflation,
    steigende oder fallende Zinsen, Shutdowns oder Kriege
    den Goldpreis bestimmen. Es könnte die Fähigkeit der Staaten
    sein, ihre Schulden noch bedienen zu können. Irgendwann
    wird das BIP nicht mehr ausreichen und die Zinsen für neue
    Schulden werden zu hoch. Aber vermutlich gibt es auch für
    diesen Fall bereits einen Plan.

  3. Gold ist meines Wissens am heutigen Tag bis 17:00 deutscher Zeit um 220 USD, von 4.360 USD auf 4120 USD abgestūrzt, in mehreren Balkonabwürfen. Da bleibt einem die Spucke weg.

    • @Chris

      Mariti schreibt immer: „Unterschätzt das Kartell nicht“. Kurzfristig hat er damit erst einmal den „Nagel auf den Kopf getroffen“. Ich schätze, dass wird heute der höchste Tagesverlust in Dollar jemals.

      Wieviel physisches Material wurde geliefert bzw verkauft? Vermutlich der ein oder andere ETF. Vielleicht wird dadurch etwas Material umgelagert?

      Die nächste Tage werden wir sehen, ob es nur zitterige Hände waren die verkauft haben oder ob Substanz dahinter ist?

  4. Über 200$ runter, das ist ganz normal.
    Das sind heute ca. 5% – 10 – 15% sind leicht möglich.

    Und nur wenige sind größere Goldbullen wie ich, habe so wie maruti auch 2012 – 2015 mitgemacht.
    Halbiert wird der Goldpreis in diesem Fiatsystem sicher nicht mehr.

    3000 – 3200 Euro/Unze sind aber drinnen.
    Silber ist schon am Tiefpunkt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige