Nach dem größten Tagesverlust seit 2013 startete der Goldpreis am Mittwoch stabil bei 4.128 US-Dollar je Unze in den Handel.
Der Goldpreis notierte am Mittwoch um 8:00 Uhr bei 4.128 US-Dollar / 3.556 Euro pro Unze. Damit startete Gold am europäischen Spotmarkt nach den schweren Verlusten des Vortages nur leicht erholt in den Handel (+0,2 %). Seit Jahresbeginn ergibt sich immer noch ein Plus von 57 Prozent (in USD) bzw. 42 Prozent (in EUR). Der Silberpreis notierte jeweils rund 0,8 % höher bei 49,05 US-Dollar bzw. 42,24 Euro pro Unze.
Goldpreis am Vortag: Gold hatte am Dienstag den prozentual größten Tagesverlust seit April 2013 erlitten. Der Schlusskurs lag mit 4.114 US-Dollar (3.540 Euro) 5 Prozent unter Vortag. Silber gab sogar 7 Prozent nach. Nach der spektakulären Rally der vergangenen Monate zeichnet sich nun die lange erwartete Konsolidierung ab.
Ausblick – Goldpreis am Mittwoch: Kommt es bei Gold zu einer technischen Gegenbewegung oder gibt es Impulse für eine weitere Abverkaufswelle bei den Edelmetallen? Bedeutende Wirtschaftstermine stehen nicht an.
Mehr dazu: Goldpreis aktuell – Übersicht und Live-Daten


Alles spricht für gezielte Goldpreisdrückung denn sowohl gestern als auch gerade aktuell machen sich die westlichen Pleitegeier ans Werk sobald die asiatischen Handelplätze schließen . Die Edelmetallpreise werden wohl im vorfeld der CPI daten und der Fed sitzung nächste Woche vorsorglich nach unten manipuliert .
Mein lieber Mann, da waren die Drückerkolonnen aber aktiv! So viele Balkonabwürfe in so kurzer Zeit, wie seit 2013 nicht mehr.
Mittlerweile sind wir weitere 100 Dollar runter, bei 4.068$ und somit knapp über der kritischen Marke 4.000. Die könnte heute Nachmittag fallen und damit befindet sich dann Gold und Silber im freien Fall.
Der Bullenmarkt könnte also diese Woche zu Ende sein.
Ob Gold tatsächlich dann auf unter 2.100 oder sogar unter 2.000 fällt, wird sich zeigen.
Ich jedenfalls werde bei 2.100 Dollar wieder anfangen einzusteigen und zu kaufen. Weil dann alle davon abraten und von 1.600 oder 1.400 faseln, wie Hopf und Harry Dent und Oliver Stock wieder in Erscheinung tritt, wie 2013.
Jeder Goldkäufer oder Verkäufer aber muss, egal zu welchem Zeitpunkt er kauft oder Verkauft mit 50% Schwankungen rechnen und diese auch verkraften können.
Also runter bis 2.000 oder rauf bis 6.000.
Leider ist es so, jedoch zum Trost, es bezieht sich immer nur auf Papiergeld, welches ohne Limit gedruckt werden kann. Eine Unze per se bleibt immer eine Unze.
@Maruti
Mein letztes Krügerchen war bei 1.898. Da schlafe ich auch derzeit noch sehr ruhig.
Am 6. Januar waren wir bei 2.537 , das sind immer noch über 900 im Plus.
Das wird jetzt ruppelig, aber sehen Sie sich mal die Vola Gold zu Reichsmark 1922/23 an.
War auch irre.
Ergebnis bekannt.
Nervös werden jetzt nur die, die in FOMO vor ein paar Tagen bei Kettner 4.000 pro OZ gespendet haben.
Sowohl von der 2000 als auch von der 3000 Dollar wirst Du nur noch träumen können die wirst Du zu 99,99% nicht mehr sehen . Der Goldpreis wird mMn maximal bis 3800 fallen wenn überhaupt ich denke wir werden bis Jahresende eher neue Hochs sehen . Wie ich schon hier vor knapp 3 jahren geschrieben habe das Finanzsystem ist erledigt und das wichtigste dabei ist das es sehr viele Menschen inzwischen begriffen haben und immer mehr dazu kommen und genau das wird den Gold und auch den Silberpreis weiter nach oben katapultieren . Schläfst Du auf den Augen oder siehst du nicht das die hochverschuldeten Pleitestaaten wie die USA und hier in Europa am absaufen sind die können sich nur noch mit der Falschgeldpresse etwas Zeit erkaufen und genau aus diesem grund versuchen sie einen großen krieg anzuzetteln weil sie keinen ausweg mehr sehen .
2012 war der Preis eines Krügerrandes bei etwa 1380 Euro.
( Höchsstand). im Jahre 2015/16 war der Preis 1005 Euro, also 375 Euro günstiger. Um etwa diese Marke pendelte er von 2013- bis 2016, also 3 Jahre lang.
Heute erleben wir diesen Rutsch innerhalb von 2 Tagen !
Damals gab es ein Riesen Geschrei unter den Golspekulanten und Oliver Stock vom Handelsblatt haute noch sarkastisch ein Ei oben drauf.
https://m.youtube.com/watch?v=A0bBSCpVZNI&pp=ygUSdmVya2F1ZnQgZXVlciBnb2xk
Weil es so schön ist.:)
Heute sind die Schreier wohl noch in Schockstarre, aber, das kommt noch.
@Maruti
Das Video kannte ich noch gar nicht.
Anscheinend wird physisches Material benötigt, also wird Panik bei den Papierunzen geschürt damit verkauft wird. Es ist immer das gleiche Spielchen und immer wieder werden die Leute schwach. Noch ein paar solcher Handelstage mit -150 und dann stehen sie wieder in Schlangen vor den Händlern – dann um schnell noch zu verkaufen, bevor es aus und vorbei ist. Theoretisch könnten die Kurse ja auch negativ werden, so wie wir es beim Öl schon mal hatten.
By the way: Gibt es eigentlich einen offiziellen Grund für die Kurseinbrüche? Hat Mr. Powell was gesagt, läuft die US-Wirtschaft mal wieder heiß, gibt es Gerüchte, dass die Zinsen demnächst auf 12% steigen oder ist vorgestern bereits der Weltfrieden ausgebrochen?