Gold aktuell am 24. Oktober 2025: Der Goldpreis steht bei 4.092 USD. Nach Volatilität rücken Trump-Reise und US-Inflationsdaten in den Fokus.
Der Goldpreis notierte am Freitag um 9:00 Uhr bei 4.092 US-Dollar / 3.523 Euro pro Unze. Damit startete Gold am europäischen Spotmarkt mit einem Abschlag von 0,8 Prozent in den Handel. Seit Jahresbeginn ergibt sich immer noch ein Plus von 56 Prozent (in USD) bzw. 41 Prozent (in EUR). Der Abstand zum Rekordhoch vom 20. Oktober 2025 beträgt 6 Prozent (in USD) bzw. 5,8 Prozent (in EUR).
Goldpreis am Vortag: Gold verbuchte nach zwei Verlusttagen wieder einen Kursgewinn. Mit 4.125 US-Dollar bzw. 3.547 Euro pro Unze schloss der Goldpreis am Spotmarkt 0,7 Prozent über Vortag. Die Kurse gaben damit rund 1 Prozentpunkt vom Tageshoch ab. Nach heftigen Goldpreis-Schwankungen in dieser Woche zeigten sich auch beim größten Gold-ETF GLD extreme Kapitalbewegungen. Milliarden flossen ein – und wieder ab.
Ausblick – Goldpreis am Freitag: US-Präsident Donald Trump wird laut Weißem Haus nächste Woche im Rahmen einer Asienreise in Südkorea Chinas Präsident Xi Jinping treffen. Trotz des Government Shutdown soll in den USA verspätet die Inflationsrate für den Monat September erscheinen. Erwartet wird ein Anstieg auf 3,1 Prozent, was die Fed kritisch sehen dürfte. Außerdem wird das Verbrauchervertrauen der Uni Michigan erwartet.
Mehr dazu: Goldpreis aktuell – Übersicht und Live-Daten


Wäre doch gelacht, wenn man es nicht hinbekäme, Gold einen Jahresverlust und den Aktien einen Jahresgewinn zu bescheren.
Also, muss Gold diese 41 % noch runter, So auf etwas unter 2.500 Dollar oder 2.200 Euro, Zeit genug ist ja noch bis Silvester. Und da shoppt maruti gerne Jahresrückläufer von Krügerrand. Letztes Jahr klappte es nicht, aber dieses Jahr stehen die Chancen besser.Ich hätte noch gerne 40 Unzerln.
Wenn es jeden Tag so 1% runter geht, klappt das in etwa.
Also, liebe Goldbugs, jetzt ist Zeit zum Jagen, auf der Lauer liegen und Cash bereit halten für Österreich und Urlaub um die Weihnachtszeit.
Skiträger montieren, Anorak, Handschuhe, Stiefel ect und Holladaridio…
Nun ist es wieder soweit, sogar in den Mainstreammedien:
Das Grauen, der Krieg und die Schulden.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Warum-der-Welt-der-Finanzkollaps-droht-article26047792.html
Wenn das kein Argument für Gold und Silber ist, dann muss einer total verrückt sen.
Schulden müssen immer getilgt werden, sonst gibt es keine Bilanz.
Entweder durch massive Geldentwertung
oder durch Enteignung der Gläubiger auf Befehl.
Ersteres ist auch schon eine Enteignung, nur ein anderes Wort.
Die Altschulden ( schon der Name sagt, woraus es hinaus läuft) werden zuerst gestrichen.
Neues Kapital wird durch Zwangshypotheken geschaffen.
All das ist de facto schon da, Es fehlt nur noch die Erkenntnis. Hausbesitzer werden durch immer neue Auflagen enteignet, Sparer durch Inflation, Arbeitende durch längere Arbeitszeit und spätere Renten.
Der längst fällige Schritt komnt gerade angerollt, Steuer Erhöhungen, weitere Abgaben, Einschnitte im Sozialen Bereich, Pflichtwehrdienst und Pflicht Arbeits Jahre.
Wer noch etwas Angespartes oder Vermögen hat oder einen lukrativen Beruf, wird gemolken wie die Kuh, bis auch er aufgibt.
Gold kann man gut verstecken, trotz Verbote und Drohungen und es wird mehr und mehr begehrt sein.
Jede Subvention des Gold/ Silber Preises sollte deshalb genutzt werden um eigenes , vorhandenes Vermögen zu wandeln und zu sichern.
Manche sagen, die Unze Gold wäre zu teuer, kann sich kaum einer leisten. Die Unze ist nicht zu teuer, das Geld ist nur zu billig.
Und wer sagt, dass es eine Unze sein muss ,?
Beim Bitcoin kauft ja auch keiner einen ganzen Coin.
1/10 Unze oder ein Gramm tut es auch, relativ ist das Aufgeld noch gering.
Ein Gramm kostet 130 Euro.Das ergibt zur Unze etwa 15 Euro Aufgeld, Gerade noch erträglich.
Bei 1/10 Unze ist es noch geringer.
Dann gibt es noch Dukaten. Gulden, Vrenelli usw, weit unterm Unzenpreis.
@Maruti
Wir haben im Urlaub einen „Ossi“ mit klarem Verstand (dort gibt es mehr davon als im wohlstandverwahrlosten Westen) getroffen.
Er fühlt sich an die DDR von 1987 erinnert: mehr Propaganda, immer schlechtere Wirtschaftslage, mehr Stasi, mehr Propaganda und Überwachung etc.. Klare Todesspirale.
Es wird aber einen Unterschied geben: es wird kein Land geben, das die Rechnung für 20 Jahre absolute Dummheit in der DDR 2.0 zahlen wird.
Es ist schön, daß es das Dorf gibt.
Moin,
@ Maruti.
Vielen Dank für den interessanten Artikel. aber irgendwie schon alles bekannt da alles schon gehabt wie man unschwer an folgender Aussage erkennen kann.
“ Als letzter Retter in der Krise bleibt dann nur noch die Notenbank, die unbegrenzt Geld schöpfen kann – „whatever it takes“.
Genau wie 1923 in Deutschland. Da hatten wir die Ars..karte.
Diesmal ist es die westliche Welt die den Bach runter geht. Doch der Anstoß könnte eben wieder mal aus den USA kommen und damit wären wir dann im Jahre 1929. Geschichte wiederholt sich eben doch. Nur auf den WK3 sollten die Spinner diesmal verzichten.
Gruß auch in die Runde
barmbekbasch
@Barmbekbasch
Ja, aber man kann es nicht oft genug sagen.
In den Medien kommt es nun auch an, obwohl es alle wussten, aber nicht sagen durften.
„ Laut Arbeitsmarktexperten fallen derzeit seit 2018 jeden Monat etwa 10.000 Stellen weg. Viele Unternehmen liebäugeln offen mit dem Abschied aus Deutschland.“ ntv
oder
„Bilanzfälschungen bei Gerresheimer und nicht nur dieser. Aktionäre nehmen Reissaus, die Bafin ermittelt“
Die Liste ist ellenlang.
„ Kollaps der deutschen Industrie
„China sieht uns nicht mal mehr im Rückspiegel“
Wieder ntv, t-online und andere.
Niemand wagt mehr zu sagen, das Glas ist halbvoll statt halbleer. Dabei ist es ein gewaltiger Unterschied:
Füllt man ein, ist es halbvoll, trinkt man raus, ist es halbleer und nicht umgekehrt. Die zeitliche Richtung des Flüssigkeitsstandes ist das entscheidende. Aber, das muss man nicht wissen, wenn man in den Schulen nur daddelt.
Gold ist frei von Verpflichtungen, selten, begehrlich, meist völlig anonym und weltweit allgemein als Wert anerkannt.
Alle anderen sog. Werte erfüllen diese Bedingungen nicht. Aktien nicht, Immobilien nicht und Kryptowährungen schon gar nicht. Hier git die Regel: Not your Keys, not your Coins. Und damit ist die vertragliche ! Schuld gegenüber dritten der ominöse Blockchain. Bei Immos ist es Grundbucheintrag etwa, so es den gibt oder ein Vertrag auf irgendeinem Amt. Bei Aktien ist es noch schlimmer, die besitzt eine Bank oder ein Broker, welcher das Depot führt.
Gold hat eben keinen Key und keinen Blockchain als Schuldner und besitzen tut es nur der, welcher es in der Tasche hat. So einfach und deshalb seit tausenden von Jahren so, wie das Rad. Auch dieses braucht man nicht mehr zu erfinden oder durch etwas anderes zu ersetzen. ( Das Krypto Bit Rad aufs Fahrrad montieren):)