Goldpreis aktuell am 28. Oktober 2025: Gold fällt auf 3.928 USD / 3.370 EUR. COMEX-Verfallstermine und US-China-Verhandlungen im Fokus.
Der Goldpreis notierte am Dienstag um 9 Uhr bei 3.928 US-Dollar / 3.370 Euro pro Unze. Damit startete Gold am europäischen Spotmarkt erneut mit einem deutlichen Abschlag in den Handelstag – mit einem Minus von 1,4 Prozent gegenüber Vortag.
Damit stieg der Abstand zum Rekordhoch vom 20. Oktober 2025 auf jeweils 9,8 Prozent. Seit Jahresbeginn ergibt sich immer noch ein Plus von 49 Prozent (in USD) bzw. 35 Prozent (in EUR).
Goldpreis am Vortag: Der Goldpreis weitete seine Verluste nach US-Börsenstart deutlich aus und rutschte unter die Marke von 4.000 US-Dollar. Am Ende ging Gold mit 3.984 US-Dollar bzw. 3.423 Euro und damit jeweils knapp 3 Prozent tiefer aus dem europäischen Spothandel.
Ausblick – Goldpreis am Dienstag: Weiterhin blicken Anleger gespannt auf ein konkretes Ergebnis in den Verhandlungen zwischen den USA und China. Auf dem amerikanischen Goldmarkt stehen nun die Verfallstermine an. Heute laufen die November-Optionen an der COMEX aus; morgen folgen die Oktober-Kontrakte im Gold-Futures-Handel.
Mehr dazu: Goldpreis aktuell – Übersicht und Live-Daten


Jeden Monat laufen solche Kontrakte oder auch Optionen aus und ich kann mir vorstellen, dass seriöse Future Händler erst mal abwarten und sich zurückhalten um nicht auf dem falschen Fuss erwischt zu werden.
Auch die physischen Händler werden sich mit Ankäufen zurückhalten oder hohe Abschläge zur Sicherheit verlangen. Verkäufe werden möglicherweise lange Lieferzeiten haben, da man erst mit den Prägeanstalten Bedingungen aushandeln muss.
Man könnte aber von privat kaufen, wenn man sich im Laden der Händler etwas umhört, ob da der eine oder andere nicht den gewünschten Preis erzielt und an diesen dann beim Verlassen des Ladens herantritt und fragt, ob man eine Übereinkunft erreichen könnte.
Ich persönlich würde allerdings noch ein paar Tage warten, zumindest, bis überall Forentrolle und die üblichen Gold Hasser in den Medien wieder auftauchen.
Dann ist der Boden wohl erreicht.
@Maruti: ab wie viel Prozent Abschlag vom ATH Schlusskurs wäre deiner Meinung nach die Gelegenheit zum ( teilweisen ) Nackkauf gegeben ? Heute morgen waren es kurzfristig – 10 % vom ATH Schlusskurs. Steigt jetzt wiederleicht an. Bullenfalle ? Was meinst du ?
@ich brauch Gold
Bullenfalle: Betrachten Sie den Chart 1981, 2012-2013 und 2020. Bullenfallen werden gerne im Rahmen von Rücksetzern aufgestellt um die Hoffnung zu erwecken, es geht schon wieder rauf zum ATH und zum schnellen Kauf zu motivieren.
Bezüglich Nachkaufen: Gold ist physisch, Geld ist ein Papier. Gold soll man nur kaufen, wenn
Man es sich wirklich wünscht
Man es sich wirklich auch leisten kann.
In Ihrem Falle, da Sie ja unsicher sind, ob Sie es wirklich wollen, würde ich raten, kaufen sie eine kleine Menge und beobachten dann weiter.
Geht es weiter runter, werden Sie es verkraften, Sie haben ja das physische Gold, geht es deutlich rauf, freuen Sie sich und jammern bitte nicht darüber, nicht mehr gekauft zu haben.
Das können sie immer noch tun.
Sehen Sie, Leute, welche 2012 zum absoluten falschen Zeitpunkt damals gekauft haben, haben für einen neuen 2012 Krügerrand etwa 1380 EUR bezahlt. Und was bezahlen Sie heute, trotz Rücksetzer ?
3.507 EUR, mehr als das 2.5 fache.
Gold wird das ATH von 3.740 EUR wieder erreichen und überschreiten, auch wenn der Papierkurs jetzt bei 3.395 EUR liegt, 350 EUR darunter. Sowohl Kaufgier als auch Verkaufs Angst ist schädlich.
Geduld und nochmals Geduld ist gefragt. Nicht wie bei Papieren Verluste beschränken und verkaufen, sondern stoisch aussitzen, egal, wie weit es runter geht. Denn, es wird wieder raufgehen und widerstehen sie auch der Versuchung mit Verkauf und billig nachkaufen. Das geht fast immer schief. so oder so.